Autor
|
Thema: Was ist los mit AMT ? (2192 mal gelesen)
|
realcaddy Mitglied Technical Application Manager

 Beiträge: 99 Registriert: 11.07.2003
|
erstellt am: 24. Okt. 2003 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3794 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2022 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 12. Dez. 2003 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für realcaddy
|
realcaddy Mitglied Technical Application Manager

 Beiträge: 99 Registriert: 11.07.2003
|
erstellt am: 12. Dez. 2003 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lothar, ich muß evtl. notgedrungen mit AMT od. AMM arbeiten. Daher schau ich halt öfter mal rein und seh nix... Viel lieber würde ich ein anderes System verwenden, das hat aber andere Gründe... ------------------ Gruß realcaddy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m_steiner Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 131 Registriert: 15.03.2004 Win 8.1 Pro
|
erstellt am: 27. Okt. 2004 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für realcaddy
|
realcaddy Mitglied Technical Application Manager

 Beiträge: 99 Registriert: 11.07.2003
|
erstellt am: 27. Okt. 2004 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pajbe Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 03.09.2004
|
erstellt am: 28. Okt. 2004 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für realcaddy
|
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3794 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2022 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 12. Apr. 2006 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für realcaddy
oder eben doch abgeschrieben  ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NL-AC Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 86 Registriert: 26.08.2005
|
erstellt am: 20. Apr. 2006 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für realcaddy
Sorry, hatte Urlaub, sonst hätte ich schon eher geschrieben. Also in meinem Wirkungskreis gibt es schon einige AMTs und AMMs im Einsatz, davon auch ne Menge mit IV. Die Dinger, die ich betreue, laufen so weit. Das Forum lege ich auch vielen Kunden ans Herz, sollte also gemeinhin bekannt sein. Fakt ist aber auch, dass die wenigsten selbst Hand an das System anlegen. Wiederum im Falle meiner Installationen ist dies auch kaum anzuraten, da die Systeme sehr individuell auf die Kunden zugeschnitten sind. Die Leute wollen arbeiten und nicht rumkonfigurieren, insbes. in VBS. Sicher gibt es Systeme, die besser mit IV zusammenarbeiten, allein schon aus dem Grund, dass sie sich im normalen Filesystem bewegen und nicht jede Grundfunktion abfangen müssen wie AMT, oder auch eine komplett fertige, kaum konfigurierbare Oberfläche für den Maschbau mitbringen. Allerdings sind mir in der nahen Vergangenheit auch einige Situationen untergekommen, wo Firmen auf ein anderes System umgestiegen waren, weil sie mit AM vorne und hinten nicht zurechtkamen. Nachfragen ergaben dann, dass die Punkte, die bemängelt wurden, mit vernünftiger Konfiguration sehr wohl hätten behoben werden können. Schade, leider zu spät. AM ohne IV läuft normalerweise völlig problemlos und erfordert nur bei Updates und Zusatzwünschen geringfügigen Einsatz. Tja, das waren noch Zeiten, als eine Assembly nur aus einer Datei und schlimmstenfalls ein paar Referenzen bestand... realcaddy, gibt's denn aktuelle Probleme/Anforderungen (außer IV11)? Gruß Norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |