Autor
|
Thema: Anbindung Autodesk Inventor6 (1292 mal gelesen)
|
commander Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 31.03.2003
|
erstellt am: 17. Apr. 2003 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Wer hat bereits Erfahrungen oder Probleme mit der "Datenflut" vom Inventor, welche im Auto Manager Teamwork unterzubringen sind. Unsere Ordnerstruktur besteht bereits, jedoch ist es alles sehr Umständlich mit den vielen Daten zu Händeln/platzieren.Z.B. werden die lokal befindlichen Normteile die in eine Baugruppe eingefügt werden mit unter die Zeichnungsreihen gelegt und müssen zur Zeit mühselig in einen Normteil-Ordner abgelegt bzw. verschoben werden...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3794 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2022 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für commander
|
murphy Mitglied
   
 Beiträge: 1135 Registriert: 09.07.2002
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für commander
|
commander Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 31.03.2003 AIS 11, Compass 5 Pro , DELL Precision 380 3,4 GHz
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo murphy! Danke! Welches IV-Forum?? (bin doch noch neuer "Foren-user") Hallo ibcad, wir sind intensiv mit der Problemlösung beschäftigt. In den nächste Tagen kommet noch ein "Inventor-Spezi." hinzu. Übel ist es, wenn -so wie bei uns zur Zeit- noch einige Baugruppen in den AM importiert werden müssen... Tipp von mir: lieber per drag&drop, da das import-tool die vorhandene Ordner Struktur übernimmt..Bei unserer Konfiguration können über eine Abfrage die Parameter eingegeben werden. Referenzen müssen nach dem drag&drop import teilweise manuell nachgelegt werden.... auch alles unbefriedigend... Wenn Normteile aus dem lokalen Bereich (workstation) gezogen werden, tauchen diese unter unseren Zeichnungsnummern für die iam auf. Es fehlt eine Abfrage, wo ich die Teile in die dafür vorgesehenen Bereiche ablegen kann. Bis die Tage, commander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norbert AC Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 17.03.2003
|
erstellt am: 25. Apr. 2003 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für commander
hi commander für die normteile einen eigenen dokumenttyp generieren. feldpfadbeziehung sollte so definiert sein, dass weder dateinamen noch Pfad geändert wird. im inventor muss der pfad für normteile auf das schließfach eingestellt werden. properties der normteile per synchronisieren nach amt holen. ggf. in amt eigenschaften noch weiter klassifizieren, so dass man über eine navview normteile gut finden kann. ist alles ein wenig unhandlich, hoffe cyco bringt da noch was. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
commander Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 31.03.2003 AIS 11, Compass 5 Pro , DELL Precision 380 3,4 GHz
|
erstellt am: 05. Mai. 2003 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Norbert! Sorry, das ich solange silence geschaltet war. Danke für Deine Hinweise. In welchem Projekt arbeitet Ihr? Wir verfahren über default, und haben eingeschlossen unsere erstellte Projektdatei mit den Suchpfaden etc. Wir haben die Normteilbibliothek konfiguriert, so das jetzt eine Ablage in dem richtigen Ordner/Schließfach stattfinden kann. Aber irgendwie ist alles sehr langsam-und bei via drag&drop importierten Baugruppen gibt es Probleme mit der Synchronisation der Teile. Wenn jemand für uns einen AM-Experten in Norddeutschland empfehlen kann, wäre ich um jeden Tipp dankbar! Es muß jemand sein, der sich im gleichen Maße mit AM und Inventor6 auskennt. Jener welcher, der sich seit xx Monaten damit beschäftigt hat und eine vernünftige Verbindungsebene schaffen kann....;-) Gruß, Frank PS: Versucht noch jemand plt Dateien (aus idw abgeleitet) verzweifelt in "plot vision" abzulegen und komplett anzeigen zu lassen?! Funzt nicht so richtig - Linien werden nich angezeigt (außer im gezoomten Modus)..., na denn zoom, zoom, .....Druck ist o.k., jedoch ist das Format nicht ohne weiteres anzupassen- es wird nur auf A4-Hochformat quer!! und angepaßt gedruckt.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norbert AC Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 17.03.2003
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für commander
Hallo Commander! Zur Info: ich nutze den Kram nicht produktiv, sondern programmier ihn nur ;-) Eigentlich müssen bei Benutzung von AMT keinerlei Suchpfade im IV-Projekt enthalten sein; wird alles von AMT geregelt. Das wiederum ist leider auch der Grund, warum es langsamer läuft als ohne AMT: die Daten müssen über den EDM-Service im Filesystem gespeichert werden, beim Laden und Speichern kommuniziert AMT ständig mit IV (meine Theorie!). Demgegenüber steht natürlich die Zeitersparnis und Sicherheit, die ein gepflegtes EDM mit sich bringt. Welche Version / SP von AMT habt ihr überhaupt? Welches SP von IV6? Cyco hing bislang mit der IV-Integration ein wenig hinterher, scheint aber jetzt mächtig Dampf zu machen. Wir treten den Holländern ständig auf die Füße deswegen. Ihr steht mit euren Problemen jedenfalls nicht alleine da, wenns auch kein Trost ist. Den Experten in Norddeutschland kenn ich leider nicht. Ist euer Händler nicht fit in dem Thema? Gruß Norbert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
commander Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 16 Registriert: 31.03.2003 AIS 11, Compass 5 Pro , DELL Precision 380 3,4 GHz
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Norbert, wir nutzen zur Zeit den Inventor 6, versuchsweise mit SP2 auf 2 workstations, bei den anderen warten wir noch ab. Letztlich liegt uns der Inv.7 vor, den wir auf Grund des hinkendem cyco-support lieber noch nicht einsetzen.. Auf die Frage hin, ob unser Händler nicht fit ist, habe ich nur eine Vermutung: AM Teamwork o.k. aber vom Inventor zu wenig Ahnung :-(.., dazu kommt ein wenig Trägheit im Profil... Nichts ist so beständig wie die Änderung- und ich hoffe, das sich bei jedem von uns endlich ein reibungsloser und sinnvoller CAD-Platz einstellt. Wir wollen nicht mehr "updaten" und probieren sondern mit den Programmen arbeiten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |