Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Infrastruktur
  WAN optimization / accelerator

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  WAN optimization / accelerator (1715 mal gelesen)
prittstift69
Mitglied
Maschinenbau Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von prittstift69 an!   Senden Sie eine Private Message an prittstift69  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für prittstift69

Beiträge: 83
Registriert: 29.10.2005

erstellt am: 15. Feb. 2011 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir haben hier zwei Standorte die über eine 6Mit Leitung verbunden sind.
Als EDM System setzten wir SmarTeam ein.

Um die Zusammenarbeit der Designer an den verschiedenen Standorte zu beschleunigen, untersuchen wir im Moment Lösungen zur Vault-Replizierung.

Ich bin jetzt noch auf WAN optimization / accelerator gestossen.

Gibt es hier jemanden der schon praktische Erfahrungen damit gemacht hat.
Es geht primär um CATIA Daten: CATProduct, CATParts, CATDrawings, cgr

Gibt es neben Riverbed andere Anbieter die man sich anschauen sollte?

Danke

Stephan

------------------
Wenn sie sich bei einem Gespräch über Innovation, Nachhaltigkeit und Motivation vorkommen wie ein Gutenberg der versucht einem Analphabeten die Vorzüge des Buchdrucks zu erklären, dann reden sie vermutlich mit einem deutschen Ingenieur.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CFrank
Mitglied
PLM Manager - Engineering Systems


Sehen Sie sich das Profil von CFrank an!   Senden Sie eine Private Message an CFrank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CFrank

Beiträge: 30
Registriert: 15.10.2009

SmarTeam R18
Catia V5R19SP3HF30
Inventor 2008
AutoCAD 2008
WIN XP SP3
(Test: Win 7)

erstellt am: 18. Feb. 2011 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für prittstift69 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stephan,

da schneidest Du ein interessantes Thema an.
Mit 6Mbit seid Ihr ja noch gut dran, wir haben zu den meisten Standorten lediglich eine 2Mbit-Leitung und setzen auch SmarTeam ein.
Wir haben eine zentrale Datenbank und verteilte Vaults, die wir aktuell mit DFS bzw. einem Tool unseres Dienstleisters replizieren.

Thema Vault-Replizierung:
Da gibt es das (kostenpflichtige) Modul MultiSite Vault. Vorteil ist, dass man nicht unbedingt den kompletten Vault replizieren muss, sondern auch nur Teile davon.

Thema Riverbed:
Kürzlich hatten wir auch einen Test mit Riverbed, hier eine kurze Zusammenfassung meiner Eindrücke / Ergebnisse:
- bringt vor allem was bei wiederkehrenden Ereignissen (z.B. SmarTeam-Start): Riverbed "lernt" und überträgt gleiche Pakete nicht mehrfach über die Leitung sondern holt sie aus dem Speicher
- Im SmarTeam an sich hatten wir lediglich eine Performancesteigerung, die um die 15 % lag
- Da auch weitere Systeme von der Riverbed profitieren, sollte die komplette WAN-Auslastung sinken
- Wir sind momentan in der Klärung, ob die Priorisierung mit Riverbed noch funktioniert.
Erfahrungen zur Übertragung von CATIA-Daten kann ich Dir nicht bieten (verteilte Vaults), aber wenn des öfteren oder auch von mehreren Personen gleiche Daten benötigt werden sollte auch hier ein Vorteil erkennbar sein.

Ich hoffe dass ich den Sachverhalt mit meinen IT-Kenntnissen richtig wiedergegeben habe!
Gruß,
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wumpel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wumpel an!   Senden Sie eine Private Message an wumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wumpel

Beiträge: 108
Registriert: 20.10.2006

erstellt am: 17. Mrz. 2011 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für prittstift69 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi.
Wir haben seit Jahren ähnliche Probleme und habe dazu die Citrix-Lösung "WAN-Sclaer" eingesetzt.
Das hat Wunder bewirkt.
Ohne hier Zahlen zu veröffentlichen (die ich derzeit nicht parat habe) kann ich sagen, dass ohne WAN-Scaler mit diversen Fehlern, Abbrüchen, langen Wartezeiten etc gekämpft wurde.
Gerade im Bereich CIFS-Protokol (wird u.a. zur Autentifizierung von Netzfreigaben verwendet) konnten wir profitieren.

Jetzt heißt der Wan-Scaler glaube ich Branch Repeater.
Solltet ihr auf jeden Fall mit in die Tests einbinden, wenn möglich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz