| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Windows Script Host, V5R16 auf Vista x64 (1492 mal gelesen)
|
Didyer Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 14.05.2008 HARDWARE: --------- Intel Xeon X5660 24 GB RAM Win7 x64 ProE Wildfire 4.0 M190 CATIA V5R19-SP9 x64 Ansys Workbench 14.0.1
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Forum-Mitglieder, ich habe ein Problem mit CATIA V5R16 mit Daimler Zulieferpaket auf Windows Vista x64, SP2. Prinzipiell funktioniert alles wunderbar, in Kombination mit dem Q-Checker erhalte ich allerdings am Ende die beiden angehängten Fehlermeldungen. Zuerst funktioniert der Q-Checker ganz normal, alles wird geprüft, angezeigt, gehealt etc. und nach dem abschließen Klick auf "Close" kommen die beiden Fehlermeldungen. Ich bin auf dem System Administrator, Benutzerkontensteuerung ist deaktiviert. Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten, Didyer ------------------ Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.00GHz 8 GB RAM WinXP Pro x64 CATIA V5R17 x64 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Didyer
|
Didyer Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 14.05.2008
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe das von Dir vorgeschlagene Script erstellt - wird ohne Fehlermeldung oder sonstiges ausgeführt und die Messagebox angezeigt... Habe das Daimler-Supportpaket neu installiert - hat leider auch nichts gebracht. So weiß ich jetzt nicht mal, ob es ein Vista- oder ein CATIA-Problem ist. Hat noch jemand eine Idee? Danke, Didyer ------------------ Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.00GHz 8 GB RAM WinXP Pro x64 CATIA V5R17 x64 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Didyer
|
Didyer Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 14.05.2008
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Axel, der Q-Checker wird mit dem Daimler-Paket mitgeliefert, nur die Lizenz ist separat zu beziehen. Bei meinem Kollegen funktioniert die gleiche Konfiguration - also Vista x64 mit V5R16 x32 und Daimler-Paket Build10 - allerdings auf anderem Rechner ohne Probleme. Q-Checker x64 würde mit Daimler x32 sowieso nicht funktionieren, oder??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Didyer
Hallo Didyer, aus der Fehlermeldung Nummer 1 würde ich auf einen Windows-Konfigurationsfehler schließen! Wie die Fehlermeldung schon sagt, scheint das Ausführen von WindowsScript (.wsh) nicht erlaubt zu sein. Beim QChecker finde ich aber an verschiedenen Stellen die Nutzung von WSH, um diverse Sachen auszuführen, Parameter einzulesen oder ähnliches. (Wozu genau, ob immer und warum die WindowsScripte genutzt werden, weiß ich auch nicht, ich habe sie nur im Installationsumfang von QChecker gefunden!) Versuche doch mal vom Kommando-Fenster ("cmd" - falls es dies unter VISTA noch gibt!) "wscript.exe" oder "cscript.exe" auszuführen. Wenn Du die Fehlermeldung Nummer 1 bekommst, hast Du den Grund gefunden! Dann musst Du die Sicherheitseinstellungen lockern und das Ausführen von "Windows Script Host" zulassen! mfg, Lusilnie
------------------ Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Didyer Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 14.05.2008 HARDWARE: --------- Intel Xeon X5660 24 GB RAM Win7 x64 ProE Wildfire 4.0 M190 CATIA V5R19-SP9 x64 Ansys Workbench 14.0.1
|
erstellt am: 04. Mrz. 2009 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lusilnie, wie auch Axels Versuch mit der Message-Box schon gezeigt hat kann der von mir verwendete User Scripte ausführen - es kommt keine Fehlermeldung. Wenn ich die von Dir beschriebene Vorgehesweise verwende erhalte ich bei "wscript" das Optionenfenster und bei "cscript" eine Übersicht der Optionen im command-screen - beides ohne Fehlermeldung... Daraus würde ich schlußfolgern, dass es doch ein CATIA-Problem ist, oder??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 05. Mrz. 2009 00:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Didyer
Hallo Didyer, nach "Wissen auskramen" und "QChecker nachschauen" würde ich noch mal eine ganz dumme Frage stellen: Ist ".html" mit einer Anwendung verknüpft? Weiterer Ansatz: Kannst Du "wscript.shell" definieren und ein Kommando ausführen? Zum Beispiel: Code: set obj.Shell = wscript.createObject("Wscript.shell") command = """notepad.exex""" iReturn = objShell.Run(CStr(command),1) wscript.quit
als "Test.vbs" gespeichert und ausgeführt. Ergebnis? mfg, Lusilnie
------------------ Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Didyer Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 14.05.2008 HARDWARE: --------- Intel Xeon X5660 24 GB RAM Win7 x64 ProE Wildfire 4.0 M190 CATIA V5R19-SP9 x64 Ansys Workbench 14.0.1
|
erstellt am: 09. Mrz. 2009 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lusilnie, ich glaube, Du bist auf der richtigen Spur... Also, wenn ich das test.vbs mit Deinem Code ausführe, erhalte ich die beigelegte Fehlermeldung. Ich kann damit nix anfangen, aber vielleicht kannst Du mir noch weiter helfen. .html und .htm sind mit Firefox verknüpft. Hast Du einen Lösungsvorschlag??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 09. Mrz. 2009 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Didyer
Hallo Didyer, sorry, da war es wohl doch schon etwas spät! Leider sind im Script 2 Fehler, korrekt sollte es so lauten: Code: set objShell = wscript.createObject("Wscript.shell") command = """notepad.exe""" iReturn = objShell.Run(CStr(command),1) wscript.quit
Bitte korrigiere dies und teste es danach noch einmal. Wie ist nun das Ergebnis? mfg, Lusilnie
------------------ Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Didyer Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 14.05.2008 HARDWARE: --------- Intel Xeon X5660 24 GB RAM Win7 x64 ProE Wildfire 4.0 M190 CATIA V5R19-SP9 x64 Ansys Workbench 14.0.1
|
erstellt am: 10. Mrz. 2009 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lusilnie, danke für Deine Korrekturen, jetzt siehts gleich gaaanz anders aus. Jetzt gibts keine Fehlermeldung sondern es wird wie gewünscht ein Notepad-Fenster geöffnet - kein Fehler, kein Wiederstand, keine Probleme. Hilft uns (und mir im Speziellen) das irgendwie weiter??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 10. Mrz. 2009 23:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Didyer
Hallo Didyer, nach diesem Test tippe ich nun auf ein Problem zwischen 64bit- und 32bit-Windows! Entweder, es gibt für beide ein "Windows Script Host" und nur 32bit ist aktiviert, oder im 64bit-CATIA ist der Pfad auf das 32bit-"Windows Script Host" nicht vorhanden. Allerdings kann ich dies nicht testen, da ich kein 64bit-Windows und auch kein 64bit-CATIA zum Testen habe! mfg, Lusilnie
------------------ Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Didyer Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 14.05.2008 HARDWARE: --------- Intel Xeon X5660 24 GB RAM Win7 x64 ProE Wildfire 4.0 M190 CATIA V5R19-SP9 x64 Ansys Workbench 14.0.1
|
erstellt am: 11. Mrz. 2009 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lusilnie, Danke auf jeden Fall für Deine Hilfe. Ich recherchiere mal ein bisschen wegen Skripting Host - ob x64 oder x32 - bei Microsoft. Was ich nicht verstehe ist, warum bei meinem Kollegen mit gleicher Softwarekonfiguration, allerdings anderer Hardware, kein Problem auftritt...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |