Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Infrastruktur
  Installation V5 und Delmia

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Installation V5 und Delmia (984 mal gelesen)
Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 29. Mrz. 2006 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielleicht gibt es ja doch noch ein paar Leute hier, die auch noch mit Delmia arbeiten 

Wie macht Ihr Eure Installationen, V5 und Delmia jeweils in unterschiedliche Directory Strukturen oder alles in eine ? Andere Zusatzprodukte installieren wir bislang in separate Strukturen und passen entsprechedn die catenv-Datei an. Wenn ich jetzt das gleiche mit Delmia machen würde (wenn es geht) könte man sauberer testen und wären sicher, dass Efekte in Catia oder einer Applikation nicht durch die Delmia Installation beeinflusst wäre (wir haben jetzt so einen Fall  ).

Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

B.Ebert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von B.Ebert an!   Senden Sie eine Private Message an B.Ebert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für B.Ebert

Beiträge: 8
Registriert: 20.03.2002

HP-UX, W2K

erstellt am: 04. Apr. 2006 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Axel.Strasser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Axel,

bei anderen Applikationen (nicht DELMIA) werden die Programmdaten bei uns außerhalb installiert. Teilweise um die Zugriffe über die Environments zu steuern (nicht alle brauchen alle Applikatioen), teilweise weil wir alle speziellen Anpassungen in einem separaten Tree verwalten. Allerdings sind das in der Regel keine eigenständigen Applikationen, sondern nur Erweiterungen des CATIA V5

Bei DELMIA installieren wir die Programmdaten in die gleichen Verzeichnisse wie CATIA. Wir verwenden aber einen speziellen Startmechanismus, um DELMIA oder CATIA zu starten. D. h. wir verwenden die gleichen Environments, starten nur ein anderes Binary.

Zum Vergleichen müsste bei uns eine parallele "DELMIA-freie" Installation gemacht werden.

Gruß
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

catz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von catz an!   Senden Sie eine Private Message an catz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für catz

Beiträge: 733
Registriert: 26.02.2003

V5R18SP2 (SP5 Test)
VPM1.6
AIX5.3.6

erstellt am: 04. Apr. 2006 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Axel.Strasser 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von B.Ebert:
Hallo Axel,


Bei DELMIA installieren wir die Programmdaten in die gleichen Verzeichnisse wie CATIA. Wir verwenden aber einen speziellen Startmechanismus, um DELMIA oder CATIA zu starten. D. h. wir verwenden die gleichen Environments, starten nur ein anderes Binary.

Zum Vergleichen müsste bei uns eine parallele "DELMIA-freie" Installation gemacht werden.

Gruß
Bernd


Hi,

Das selbe kann ich vom VPM Navigator (LCA) berichten. Der wird auch in das Catia V5 Installationsverzeichnis installiert.
Ich weiß gar nicht ob das auch anders ginge. Gefragt wird man aber bei der installation.

Gruß
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz