| |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | | |  | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: V5-Doku, in DE, EN, FR jeweils wahlweise (1037 mal gelesen)
|
cabec Mitglied Global Ops Mgr
 
 Beiträge: 108 Registriert: 12.02.2003 CATIA V4, V5, Pro/E, Solidworks, TSM, AIX, Linux, Perl
|
erstellt am: 09. Jul. 2004 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit. Ich habe auf einem Webserver die deutsche und die englische Doku installiert. Beide wurden in getrennte Verzeichnisse installiert: /usr/cat512/B12doc/de/German/ /usr/cat512/B12doc/en/English/ Ich kann beide über eine "http://webserver.../de/German"-Adresse bzw. "http://webserver.../en/English"-Adresse die Doku so ansprechen, dass die F1-Taste funzt. Jedoch muss ich dafür entweder die richtige Sprache einstellen (in Tools/Options) bzw. Catia muss komplette in der richtigen Umgebung gestartet haben. Das ist zwar kein Problem, aber wenn ich den Link nicht sperre, sondern nur setze, dann ist der Eintrag bei den Usern nicht vorhanden. Sperre ich den Eintrag jedoch, kann keiner mehr von Deutsch auf Englisch o.ä. umschalten. Und das ist ja nicht so das Gelbe vom Omlett. Also habe ich alles zusammen kopiert, so dass die Zwischenebene "de" und "en" weg ist: /usr/cat512/B12doc/German/ /usr/cat512/B12doc/English/ /usr/cat512/B12doc/French/ (kommt noch) Und damit war ich der widersinnigen Meinung: Hey, wenn ich jetzt Sprache der Umgebung einstelle und "http://...." auf das Verzeichnis ".../B12doc" zeigen lasse, dann geit dat. Dat geit aber nich!! Was habe ich falsch gemacht? Wo liegt der Hase im Pfeffer? Schönes WE zusammen. Das haben wir uns verdient. :-)
------------------ Gruß, Carsten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ijne Mitglied Systembetreuer
  
 Beiträge: 647 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cabec
Hallo ! Vor einem ähnlichen Problem steh ich auch. Meine Vermutung liegt darin, daß es in der Doku noch weitere Verzweigung auf Sprache und auch Betriebssystem gibt. Bei Benutzung der F1 wird eine temporäre .html-Datei im /tmp (Unix) erzeugt; verweisen die dortigen links auf Absolutpfade denn passen einige Dinge nicht mehr zusammen. Dann startest du vielleicht mit einer deutschen Seite, diese verzweigt dann aber auf eine englische. Jens ------------------ Systembetreuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cabec Mitglied Global Ops Mgr
 
 Beiträge: 108 Registriert: 12.02.2003
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
hallstein Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 144 Registriert: 16.04.2001
|
erstellt am: 13. Jul. 2004 23:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cabec
Hallo V5 Freunde, ich habe DE und EN Doku von der CD einfach in ein Serververzeichnis kopiert, lt. Doku die Index Dateien ausgetauscht und dieses Verzeichnis über apache veröffentlicht. Der HTTP Path wurde in Tools/Options/General/Help eingetragen und gesperrt. "http://V5DOKU_SERVER/R12" Hierbei die double-quotes nicht vergessen. UNIX Clients können damit sehr gut umgehen, die Sprache wird automatisch bzw. manuell bestimmt. Windows Clients können damit nicht richtig umgehen. . Im Moment wird die Doku, wie von Carsten beschrieben, in zwei verschiedenen Serververzeichnissen installiert. Die V5-Clients erhalten die Konfiguration: UNIX: "http://V5DOKU_SERVER/R12_EN":"http://V5DOKU_SERVER/R12_DE" Windows: "http://V5DOKU_SERVER/R12_EN";"http://V5DOKU_SERVER/R12_DE" Double-quotes nicht vergessen! . Nun gehts Grüße Knut
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cabec Mitglied Global Ops Mgr
 
 Beiträge: 108 Registriert: 12.02.2003 CATIA V4, V5, Pro/E, Solidworks, TSM, AIX, Linux, Perl
|
erstellt am: 14. Jul. 2004 06:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Knut. Ja, dass Unix und Win sich da nicht so ganz einig sind, das habe ich auch schon gemerkt. Auf die Idee, nicht mit einem ":", sondern mit einem ";" zu konkatenieren, bin ich nicht gekommen. Danke. :-) Jetzt kann ich zumindest Englisch und Deutsch eintragen. Was mir aber nicht gelingen will, und zwar ums verrecken nicht, ist 3 Sprachen einzutragen. Da spielt CATIA nicht mit, eine schmeißt sie raus. Selbst wenn ich die Sprache immer wieder umstelle und die Reihen folge verändere. :-/ Scheinbar denkt Dassault, dass es eine Location mit mehr als 2 Sprachen schlicht und ergreifend gar nicht geben kann. Aber 2 Sprachen sind ja auch schon mal ganz nett. Danke nochmals. ------------------ Gruß, Carsten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dschm Mitglied System Consultant
 Beiträge: 1 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 19. Aug. 2004 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cabec
Hallo, dir richtige Vorgehensweise ist, den Inhalt der CDs mit der Onlinedoku (alle benoetigten Sprachen) in ein Verzeichnis auf dem WEB-Server zu kopieren (Reihenfolge ist egal). Anschliessend wird die URL unter Tools->Options->General->Help->Technical documentation eingetragen (Anführungszeichen nicht vergessen!) und ggf. gelockt. Ist dies geschehen, lässt sich die Sprache fuer die Onlinedoku unter Tools->Options->General->Help->Language wählen. Bei uns ist die Doku in Deutsch, Englisch und Französich installiert. Das ganze funktioniert auch in im heterogenen (UNIX/WINDOWS) Umfeld ohne Probleme. MfG Dirk Schmidt Sen. CAD Consultant http://www.faurecia.com
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |