| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Performance HP c8000 (1374 mal gelesen)
|
ruebennase Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 18.10.2001
|
erstellt am: 16. Jun. 2004 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hat schon irgendjemand die neue HP c8000 und kann über Erfahrungen bzgl. Performance und Stabilität versus Intel workstations oder UNIX Workstations von Sun oder IBM berichten? Lohnt es sich, eine c8000 zu kaufen? Ich dachte, HP wollte voll auf die Itanium Schiene setzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!
|
erstellt am: 17. Jun. 2004 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ruebennase
Hallo, zu Sun kann ich nichts sagen - aber mit HP und IBM arbeite ich derzeit viel. Von der Performance sehe ich beide ähnlich, bei der Stabilität geht der Vorteil ganz klar in Richtung HP. Zum einen weil die Speichergrenze von CATIA bei HP etwas höher liegt und zum anderen weil es nicht so viele Abstürze wie bei den neuen IBMs gibt. BTW : Mit einem Aldi-Rechner habe ich leider immer noch bessere Performance und Stabilität... ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rwerl Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 04.11.2002
|
erstellt am: 22. Jun. 2004 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ruebennase
Hallo zusammen, kann CWillmann zum größten Teil zustimmen. Von der Hardware der IBM und HP Maschinen ist kein großer Unterschied zu erwarten. Jedoch haben wir in Tests konzentriert CATIA API 's abgesetzt und das Ergebnis war folgendes: Einigermassen verleichbare Hardware PC:IBM:HP = 1:2:4 (Laufzeiten) Wir haben festgestellt daß HP Probleme mit dem Linkmanagement hat. Diese Maschine braucht "ewig" um Links zu kappen. Gruß RW Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ruebennase Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 18.10.2001
|
erstellt am: 25. Jun. 2004 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aber eine c8000 hast Du noch nicht direkt gegen eine IBM Intelli 275 gemessen, oder? Bzgl. Speichernutzung gibt es eine offizielle aussage von IBM, dass man mit AIX 5.2 jetzt auch mehr als 2GB Hauptspeicher nutzen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rwerl Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 04.11.2002
|
erstellt am: 26. Jun. 2004 00:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ruebennase
Hi, die Speichermenge hat in diesem Fall nichts mit dem lösen von Links auf Flächenelementen zu tun. Die angesprochene Stabilität von HP beruht auf diesem Verhalten. Hat halt alles Vor-und Nachteile. Bei der normalen Konstruktionsarbeit fällt dies auch so gut wie nicht ins Gewicht. Nur bei rechenintensiven Operationen (wie zB. Catscripte)verlängert dies die Laufzeit. Gruß rwerl [Diese Nachricht wurde von rwerl am 26. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |