| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Werkzeugkästen immer am gleichen Ort (2153 mal gelesen)
|
CATIAFragen Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 33 Registriert: 28.02.2003
|
erstellt am: 17. Mrz. 2003 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! wir sind dabei CATIA V5 R10 einzurichten. Wir wollen es so einrichten, das bei jedem Windows User die Oberfläche genau gleich aussieht (Bei einem Neustart von CATIA sind die Werkzeugkästen am gleichen Ort, egal wo sie wahren als CATIA beendet wurde) Wie ist das nun möglich? Kann dies über die Registry gemacht werden oder gibt es andere Möglichkeiten?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 IBM/Lenovo Thinkpad Z61p Core Duo 2,13 3Gb Ram
|
erstellt am: 17. Mrz. 2003 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CATIAFragen
Hallo, das ist zwar nicht genau das wonach ihr sucht, aber vielleicht hilft euch das auch weiter: man kann die Iconleisten auch sperren über eine Option, so dass sie nicht mehr verändert werden können. Tools - Customize - Options - Lock position of toolbars Gruss, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
at07605 Mitglied
 
 Beiträge: 134 Registriert: 19.06.2002
|
erstellt am: 17. Mrz. 2003 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CATIAFragen
Hallo CATIAFragen - also die Registry ist der falsche Ansatz. Da steht nur das Installationsverzeichnis von CATIA drinnen. Alles was mit der Positionierung der Werkzeugkästen, Icongrößen etc. zu tun hat, wird im CATSettings Verzeichnis abgelegt. Ckeck mal, ob Du ein FrameGeneral.CATSettings und FrameConfig.CATSettings in dem Verzeichnis hast. In der R9 gab es allerdings mit genau mit dem Thema Postion der Toolboxes ziemliche Probleme. ------------------ Grüsse Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eisbär Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 15.10.2002 V5R14SP9 V5R16SP6 WIN XP64-Bit 3,4GHz IntelPentium 8GB Memory
|
erstellt am: 18. Mrz. 2003 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CATIAFragen
Hallo Ihrs, vielleicht nicht ganz das was gesucht wird, aber ich kenne von meiner Technikerschule eine Hardware, die sich HDD-Sheriff nannte. Diese Hardware war eigendlich für böse Schüler, die gerne mal nen virus auf nen Rechner bringen wollten oder die ganzen Konfigurationen durcheinander bringen wollten. Das hat uns CAD-Usern allerdings das Arbeiten schwer gemacht. Diese Programm stellt den kompletten Rechner auf die Grundeinstellungen wieder ein, die einmal unter dem Adminmodus vom Sheriff gemacht worden sind. Das heist Änderungen in meiner Toolbar war nach nem Neustart wieder verworfen. Andere Lösungsvorschlag: Den Settingsordner für User in seinen Rechten nicht zulassen. Dadurch das der User keine Speicherrechte hat müsste die Speicherung der Toolbaränderung nicht akzeptiert werden und beim Neustart vom Catia sind die Toolbars wieder im orig. Zusatnd. Gruß Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CATIAFragen Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 33 Registriert: 28.02.2003
|
erstellt am: 18. Mrz. 2003 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für den tollen Tip mit den CatSettings. Ich werde es nun so handhaben, dass ich eine Batch-Datei schreibe, welche vor jedem Start von Catia diese beiden Datein im Verzeichnis des jeweiligen Benutzers löscht, somit werden die Dateien verwendet, welche im CATReferenceSettingPath definiert wurden! Meine Frage nun: Weiss jemand wie man in einer Batch-Datei erreicht, dass man in das "Dokument and Settings"-Verzeichnis des jeweiligen Benutzers kommt (z.B. c:\dokument and settings\Administrator\)? Im Catia Environemment Editor wird dies wie folgt gelöst: CSIDL_APPDATA\DassaultSystemes\CATSettings Dies ist jedoch wie mir scheint in einer Batch-Datei nicht möglich!? Nochmals vielen Dank für die guten Ratschläge. Gruss This Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 446 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 18. Mrz. 2003 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CATIAFragen
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Mrz. 2003 17:39 <-- editieren / zitieren -->
Guten Tag, probieren Sie doch einfach mal den Batch "%DATCATWAT%". z.B.: %DATCATWAT%\DASSAULT*\CATSETDINGENS\ Auf Wiedersehen |
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 446 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 18. Mrz. 2003 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CATIAFragen
|
Eisbär Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 15.10.2002 V5R14SP9 V5R16SP6 WIN XP64-Bit 3,4GHz IntelPentium 8GB Memory
|
erstellt am: 19. Mrz. 2003 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CATIAFragen
@ Steffen & Jens Hansen & denc_ag Hallo Steffen, lass Dich von Herr Wolters nicht aufn Arm nehmen. Herr Ludgar Wolters macht hier im Forum nämlich nur dumme Bemerkungen und probiert die CATIA-Gemeinde zu verarschen.  Wird Zeit das Jens und Jochen Ihm mal ne Pause verpassen. Gruß Lars
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 446 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 19. Mrz. 2003 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CATIAFragen
Hallo Lars, danke für den Tip. Herr Wotlers hat es ja bisher auf 9 Beiträge gebracht und ich konnte bei nicht einem dieser Beiträge einen ernsten Hintergrund entdecken. Mir stellt sich die Frage, wer hier die "Weisheit auch wohl mit besonders großen Löffeln gefressen" (Zitat von Herrn Wotlers) hat. Ich frage mich, ob es möglich ist, einen User permanent von einem Forum auszuschließen, und diesem einen erneuten Account bei gleicher E-Mail zu verwehren? Hoffentlich gibt es keine Trittbrettfahrer! Gruss Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
at07605 Mitglied
 
 Beiträge: 134 Registriert: 19.06.2002
|
erstellt am: 19. Mrz. 2003 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CATIAFragen
Hallo Leute - solche kaputten Typen gibt es auf so gut wie jedem Forum. Nicht ärgern (genau das wollen die ja erreichen) - einfach die Postings von demselben ignorieren. Ist wie Schnupfen - hört von selbst wieder auf. ------------------ Grüsse Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D. Schnorf Mitglied CAD-Systembetreuer

 Beiträge: 96 Registriert: 16.08.2002 WinXP 64 Bit SP2 CATIA V5R20 SP5 ENOVIAvpm 1.6 ENOVIA 3dcom V5R20 SP5
|
erstellt am: 25. Mrz. 2003 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CATIAFragen
Hallo Es reicht das CATSettings-File: DialogPosition.CATSettings zu löschen. Das steuert die Positionen der Symbolleisten. Wenn FrameGeneral.CATSettings und FrameConfig.CATSettings gelöscht werden, können eigendefinerte Symboleisten verloren gehen. Gruss Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ijne Mitglied Systembetreuer
  
 Beiträge: 647 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 26. Mrz. 2003 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CATIAFragen
Hi Leute ! So weit ich weiß gibt es in Windows die gleiche Einschränkung der User in v5 wie auch unter Unix ( bei uns ) d.h. Die Einstellungen der CATSetting des Admins ( Unix = root ) sind die Grundwerte welche nicht überschrieben werden. Also die User können nur die Werte verändern, die der Admin nicht nicht abweichend der Defaultwerte geändert hat. Im Klartext: Einloggen als Admin, CATIA starten und festlegen was Default sein soll. ------------------ Systembetreuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elke Mitglied
  
 Beiträge: 654 Registriert: 02.04.2001 Catia V5 OpenEDM (PDM)
|
erstellt am: 22. Jul. 2004 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CATIAFragen
Hallo, auf der Suche nach Antworten bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Ich suche nach einer Möglichkeit, daß die diversen Werkzeugkästen in nicht mehr als 2 parallel angeordneten Leisten auftauchen. Der User soll sich ruhig das was er haben möchte aufbauen. Aber wenn man dann ein Werkzeugkasten neue positionieren will, kann es vorkommen, daß man plötzlich 3 oder 4 vertikale Leisten hat mit nur jeweils einigen Werkzeugkästen oder Icons drin. Ich möchte nicht die Settings über nacht löschen oder ähnliches, sondern nur für die Positionierung die Anzahl der Möglichkeiten einschränken. Ich hoffe, ich konnte erklären, was ich meine und bin über jede Info dankbar die ich dem User oder unserem Admin geben kann. Mit freundlichem Gruß Elke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusB Mitglied CAx -Admin (Dipl.-Ing. )
 
 Beiträge: 230 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 27. Jul. 2004 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CATIAFragen
Hallo Elke, einen Tot muss man sterben. 1.) Entweder Du gibts alles frei und erklärst den Anwendern wie Sie sich selbst helfen können (alle Settings löschen und neu starten). 2.) Alles wird geblockt, die Anwender können keine Sysmbolleiste verschieben und finden auch immer alles am angestammten Platz. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, das es z.B. im 2D einige Leisten gibt, die sich dynamisch vergrößern (z.B. Eingabezeile für die Kreisdefinition) diese Zeile können dann nur begrenzt genutzt werden. 3.) Du gibts das Verschieben der Symbolleisten frei, aber nutzt ein Start Tool, das bei jedem CATIA Start die Settings der Anwender (im speziellen DIALOGPOSTION.CATSetting) mit dem Standard überbügelt. ------------------ [Umgebung: CATIA V5R11 SP7 / R12 SP3 OS: XP 5.1 SP1, engl. Benutzeroberflaeche] Mit freundlichem Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elke Mitglied
  
 Beiträge: 654 Registriert: 02.04.2001 Catia V5 OpenEDM (PDM)
|
erstellt am: 28. Jul. 2004 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CATIAFragen
Hallo Markus, so etwas in der Art hatte ich mir schon gedacht, aber .... naja, etwas Hoffnung war eben auch da. DANKE für die Antwort mit den Alternativen. Wir werden das bei uns nochmals besprechen. Es ist allerdings manchmal echt lästig von plötzlich 4 Werkzeug/Iconleisten auf 1-2 zurückzukommen. Aber wie sagt schon der "Kaiser"..... schau'n wir mal.... :-) Gruß und schönen Tag noch Elke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |