| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: V5 - Installation über Scriptbefehle (716 mal gelesen)
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 28. Feb. 2003 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hat jemand von Euch schon mal untersucht welche Mechanismen in das "startb" (GA) und "startspkb" (SP) Scriptbefehle eingebaut sind, damit ein User als Administrator erkannt wird, der Installieren darf ? Beim Auruf dieser Befehle erhalten wir immer eine Meldung das man kein Admin sei und es wird nicht weitergemacht. Soweit wir bislang testen konnten funktionieren beide nur wenn ein lokaler User in der lokalen Admingruppe eingetragen ist. Es funktioniert nicht mit einem Netzwerkuseraccount in der lokalen Admin-Gruppe oder als Mitglied einer Netzwerkgruppe, die in der lokalen Admin Gruppe ist. Es muss also noch eine andere Bedingung geben, wir haben aber noch nicht rausgefunden welche. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hallstein Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 144 Registriert: 16.04.2001
|
erstellt am: 03. Mrz. 2003 22:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Axel.Strasser
Hallo Axel, in unserer Umgebung ist mein Account ein Domain Account. Weiterhin bin ich Mitglied einer einfachen Domain-Gruppe. Diese Domain-Gruppe wird nun bei jeden CAD-Client in die Gruppe der lokalen Administratoren eingetragen. Mit meinem Account bin ich nun auch lokaler Administrator auf allen CAD-Clients. Probleme mit V5 Installationen habe ich nicht. Kannst Du näheres zu Deinem Problem schreiben. Grüße Knuti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Knuti so wäre es bei uns vom Prinzip her auch gedacht, es funktioniert nur nicht. Ich denke mal dies hat etwas mit der aktiven Group Policy bei uns zu tun und dort kann ich jetzt nicht sagen alles ausschalten, dies ist uns von höherer Ebene vorgegeben und nachdem es ca 300 Einstellungen sind muss ich genauere Angaben machen können was ich brauche. Zur zeit funktioniert das absetzen des "startb" und des "startspkb" Befehls nur mit einem lokalen Account in der lokalen Admin Gruppe. Axel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |