Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Allgemein
  Größe des Modellraums

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Größe des Modellraums (1383 mal gelesen)
gunther.bolte
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von gunther.bolte an!   Senden Sie eine Private Message an gunther.bolte  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gunther.bolte

Beiträge: 4
Registriert: 13.12.2006

erstellt am: 13. Dez. 2006 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kann ich ein Modell, das ich in einem 10000 Raum bekommen habe einfach öffnen, über Standard die Modellgröße auf 2000 setzen und wieder abspeichern?
Ich habe es ausprobiert - es geht und es kommt auch keine Fehlermeldung beim Speichern - aber gibt es später Nachteile oder ist gar das Modell zerstört?

------------------
Gunther

IP

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

HP ZBook 15
Windows 7 / V5R24

erstellt am: 13. Dez. 2006 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gunther.bolte 10 Unities + Antwort hilfreich

Sagen wir mal so, wenn Du das Modell nicht weiter bearbeiten musst, dann ist der Weg ok.

Wenn Du aber mit dem Modell spaeter irgendetwas machen sollst, und wenn es nur eine zeichnungsableitung mit AUXVIEW2 ist oder vielleicht so was Gemeines wie das Anbauen eines neuen Solids oder das Aufdicken einer der enthaltenen Flaechen oder viellicht sogar das SChliessen der Flaechen zu einem Volumen - dann hast Du Dir mit der Vorgehensweise schlicht und einfach nur ins Knie geschossen.

Warum ?
CATIA v4 arbeitet mit relativen Toleranzen.
Das heisst: wenn Du im 10000er Bauraum arbeitest, sind die Toleranzen bei 0,1 fuer Luecken und bei 0,01 bei Schnittpunkten/Schnittkanten.
Wenn Du im 2000er Bauraum arbeitest, sind die Toleranzen 0,02 bzw. 0,002.

Ein Modell wird nicht genauer, wenn Du es im "kleinen" Bauraum einliest. Die Flaechen haben also im unguenstigsten Fall immer noch einen Abstand von 0,01, wenn sie zum Beispiel mit Formtool getrimmt worden sind, im 2000er Bauraum bedeutet das - da ist eine Luecke.

Abhilfe schafft ein Utlity - CATTOLER. Mit dem kannst Du versuchen, die Toleranzen des einen Bauraums in die Toleranzen es anderen Bauraums umzusetzen und die Flaechen mit er entsprechenden Genauigkeit zu berechnen.

Aber - es ist kein Allheilmittel ! Wenn die Mathematik es nicht hergibt, kann auch CATIA nicht zaubern.

Gruss
Catrin

------------------
CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
catrin.eger@catis.de        www.catis.de

IP

gunther.bolte
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von gunther.bolte an!   Senden Sie eine Private Message an gunther.bolte  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gunther.bolte

Beiträge: 4
Registriert: 13.12.2006

erstellt am: 13. Dez. 2006 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Es handelt sich um ein Solid, in dem Skins integriert sind. Wenn ich nach der Modellraumumstellung nichts mehr am Modell ändere, bleibt das Modell doch genau so erhalten wie vorher? Können dann diese Daten z.B. an Werkzeugmaschinen weitergegeben werden?
Das mit den Toleranzen ist mir schon klar, aber welche negativen Auswirkungen hat das auf die Zeichnungserstellung?

------------------
Gunther

IP

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

HP ZBook 15
Windows 7 / V5R24

erstellt am: 13. Dez. 2006 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gunther.bolte 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn ein Solid mit AUXVIEW2 projeziert wird, berechnet CATIA natuerlich die zu erzeugenden Kurven und Kanten. Wenn die Kanten aber nicht "passen", weil sie Luecken aufweisen, wo keine sein duerften, bricht die Projektion ab oder verlaeuft sich im Nirwana.

Wenn Schnitte durch solche Koerper gemacht werden, kann das Shape zum Schraffieren nicht sauber erzeugt werden - auch hier Problem !
Wenn eine Projektionsebene / SChnittebene direkt an so einer Lueckenstelle liegt, kann die Ansicht gar nicht erzeugt werden.

Alles leidvolle Erfahrungen.

Gruss
Catrin

------------------
CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
catrin.eger@catis.de        www.catis.de

IP

Flydm
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Flydm an!   Senden Sie eine Private Message an Flydm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Flydm

Beiträge: 15
Registriert: 07.03.2001

erstellt am: 19. Dez. 2006 00:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gunther.bolte 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gunther,

Hast du schon probiert das Solid zu Updaten mit "SOLID-UPDATE".

Wenn dieses forcierte Update in der 2000-er Modelumgebung gelingt, dann glaube ich, dass das weiterarbeiten mit dem Model keinen Problemen mehr gibt, aber sonst 

mfg

Flydm

IP



Technischer Key Account Manager Bereich Holzbau (m/w/d) Großraum Frankfurt am Main, Koblenz und Saarbrücken

Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Mit deutschlandweit über 8.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 2,47 Milliarden Euro (2023) ist es das größte Einzelunternehmen der weltweit tätigen Würth-Gruppe.
Als echte Macherinnen und Macher sind wir stets mit Leidenschaft bei der Sache. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen die Kultur in unserem Familienunternehmen Würth aus....

Anzeige ansehenFeste Anstellung

Ex-Mitglied



erstellt am: 19. Dez. 2006 05:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo zusammen,

mir sind schon (Flächen-)Modelle un tergekommen, bei denen "zwischendurch" die Model Dimension von 2000 auf 10000 umgestellt wurde, um ein Volume erhalten zu können.

Das böse Erwachen kam hinterher - der Q-Checker (die Modelle sollten zu einem Kunden, der ihn einsetzt) fing bei der Überprüfung der Geometrie an, über die Ausrichtung der Flächennormalen zu mosern. Er konnte nicht entscheiden, was innen und was aussen ist und lieferte rote Pfeile. Ursache waren wohl die internen Toleranzen...
Dumm gelaufen.

Wenn das Modell irgendwie weiterverarbeitet werden soll, bleibt nur noch eins: Neuaufbau.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle CATIA-HIlfeseite
CATIA-FAQ
Inoffizielle Linux-Hilfeseite

http://www.cad-gaenssler.de

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz