Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Allgemein
  Lehrunterlagen

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lehrunterlagen (3059 mal gelesen)
Schranzi12
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Schranzi12 an!   Senden Sie eine Private Message an Schranzi12  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schranzi12

Beiträge: 44
Registriert: 23.10.2005

Pentium IV mit 3GHz<P>Pro Engineer WF2 student edition
mit MDO und ProMechanika

erstellt am: 04. Sep. 2006 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander!

Ich arbeite eigentlich mit ProE, bin aber zur Zeit auf Auslandspraktikum und soll jetzt mit Catia V4 arbeiten.

Ich habe mich durch die Hilfe schon durchgearbeitet, bin aber nicht fuendig geworden, bei der inoffiziellen Catia Hilfeseite funktionieren leider einige Seiten nicht.

Hat jemand irgend welche Tips wie ich am besten Anfange?
Ist es klueger mit dem Skizzierer zu arbeiten oder direkt mit den Festkoerpertools?

Hat jemand ein Lehrbeispiel das ihr mir senden koennt?

Bin fuer jede Hilfe dankbar!

MfG Schranzi

IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 04. Sep. 2006 20:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

HAllo Schranzi,

mal abgesehen davon, daß ich mir nichts davon verspreche, wenn jemand meint, er könne CATIA im Selbststudium lernen, findest du Schulungsunterlagen zu V4 auf der Inoffiziellen CATIA-Hilfeseite (http://CATIA.cad.de). Die Links auf der Links-Seite zur TU Stuttgart und zum CATIA-Pool der FH-Zwickau funktionieren noch.

Leider hat Jens keine Zeit, die Links zu aktualisieren oder zu löschen.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite
http://www.cad-gaenssler.de

DegraA
Mitglied
staatl. gepr. Techniker - Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von DegraA an!   Senden Sie eine Private Message an DegraA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DegraA

Beiträge: 177
Registriert: 29.03.2005

Dell Latitude E5500
Core2Duo 2,53GHz
3,45 GB RAM
Win XP Prof. SP3
Office 2003 Prof.
Catia V4.2.4
Catia V5R19
i break together

erstellt am: 25. Sep. 2006 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schranzi12 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

um deine frage noch zu beantworten....
in den aller meisten fällen ist es klüger mit dem Sketcher anzufangen.

gr33zz
David

------------------
Sage nicht immer, was Du weißt, aber wisse immer, was Du sagst.

IP



Mechatroniker - Mitarbeiterführung / elektronische Prototypen / Instandhaltung (m/w/d)
Als Vorreiter im Bereich CAD basierter Produktentwicklung sind wir ein etabliertes mittelständisches Unternehmen im Norden von Dresden. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert entwickeln wir anspruchsvolle Einzelteile, Baugruppen und Komplettlösungen höchster Komplexität. Dabei arbeiten wir eng mit renommierten Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen, um individuelle Anforderungen von der Ideenfindung bis hin zur Kleinserienfertigung zu realisieren....
Anzeige ansehenFeste Anstellung
Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

erstellt am: 25. Sep. 2006 22:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schranzi12 10 Unities + Antwort hilfreich

Also in V4 sollte man von der Reihenfolge ungefaehr so lernen:
  • 2D-Wireframe - Erzeugen von 2D-Profilen (Lernen von Umschalten 2D-3D und zuerueck, erzeugen von Konturen mit Point, Line, Curve1, Curve2, Limit1
  • erst dann Sketcher benutzen, damit Du schon weisst, was an Elementen dabei eigentlich erzeugt werden. ACHTUNG: Pro/E Skizzen und Elemente aus dem Sktecher sind in KEINSTER Weise vergleichbar - CATIA V4 ist NICHT parametrisch !
  • Plane, 3D-Wireframe, Line - Erzeugen von Drahtgittermodellen
  • SOLIDE - Erzeugen von Solids, einfache Festkoerper, Bearbeiten mit Operations,
  • Surf1 - erste Flaechen, Limit2 - Operationen mit Flaechen, Formtool - Bearbeiten von Flaechen mit erweiterten Funktionen bis zur Volumenbildung
    .... usw.

    Gruss
    Catrin

    ------------------
    CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
    catrin.eger@catis.de        www.catis.de
       

    IP

  • Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz