| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Catia V4 auf SUN ? (1585 mal gelesen)
|
John Kennedy Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 11 Registriert: 26.06.2006
|
erstellt am: 26. Jun. 2006 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Nochmal eine Frage (oder zwei) Stimmtes das der Airbus A400M noch mit Catia V4 konstruiert wird ? Wenn ja, warum ? Lauft Catia V4 auch auf SUN/Solaris ? Welche Version von Solaris? (Ok, sind vier Fragen geworden) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 26. Jun. 2006 19:33 <-- editieren / zitieren -->
Hallo John, von den vier Fragen beantworte ich dir eine: CATIA V4 läuft auch auf Sun Workstations. Mit dem zugehörigen Betriebssystem. Bezüglich deiner Frage zum A400M kann ich dir keine Antwort geben. Da es sich um ein militärisches Projekt handelt, halte ich mich lieber bedeckt. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma |
Kifferkiller Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 08.03.2006
|
erstellt am: 29. Jun. 2006 23:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Kennedy
>>>Lauft Catia V4 auch auf SUN/Solaris ? Welche Version von Solaris?<<< Kommt drauf an, wenn du darauf aus bist, V4 auf OpenSolaris zu installieren - das funktioniert nicht. Da fehlt ein Modul von SUN, was die dem open net beigeben. Ansonsten sollt das schon gehen. >>>Da es sich um ein militärisches Projekt handelt, halte ich mich lieber bedeckt.<<< So schlimm? o_O Nein!, mehr sag ich denn lieber auch nicht. IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 30. Jun. 2006 04:58 <-- editieren / zitieren -->
|
TomHB Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 4 Registriert: 14.05.2004
|
erstellt am: 06. Aug. 2006 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Kennedy
Zitat: Original erstellt von John Kennedy:Stimmtes das der Airbus A400M noch mit Catia V4 konstruiert wird ? Wenn ja, warum ?
Na, so Geheim ist es ja nun nicht, dass man nicht veraten darf, dass die A400M mit CATIA V5 R14 konstruiert wird. Übrigens genau so wie die A350 (oder vielmerh die A350 XWB wie sie jetzt so schöne heißt)
IP |
wik Mitglied Student Maschinenbau
 Beiträge: 3 Registriert: 08.08.2006
|
erstellt am: 08. Aug. 2006 21:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Kennedy
Zitat: Original erstellt von Kifferkiller:Kommt drauf an, wenn du darauf aus bist, V4 auf OpenSolaris zu installieren - das funktioniert nicht. Da fehlt ein Modul von SUN, was die dem open net beigeben. Ansonsten sollt das schon gehen.
Ja das interessiert mich auch. Ich habe Sun Solaris10 auf meinem PC installiert. Könnte man auch Catia installieren, da es eine Catia für Solaris gibt?
Entschuldigung. Ich bin neue hier und habe noch nicht alle Themen durchgesehen. Eine andere Frage. Ich möchte Catia V4 üben. Da ich in der FH begrenzte Anzahl von Catia plätzen gibt möchte ich das irgendwie zuhause verwirklichen. Welche Möglichkeiten gibt es? Ich habe auch IBM Workstation RS 6000 mit AIX 5L installiert. Leider kann ich nicht Catia installieren. Kann mir jemand helfen?
IP |
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS, Radioss, LS-Dyna Hyperworks, ANSA Animator, Metapost
|
erstellt am: 08. Aug. 2006 22:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Kennedy
Zitat: Original erstellt von wik: Eine andere Frage. Ich möchte Catia V4 üben. Da ich in der FH begrenzte Anzahl von Catia plätzen gibt möchte ich das irgendwie zuhause verwirklichen. Welche Möglichkeiten gibt es?
IMHO keine, es gibt keine Studentenversion von V4.
------------------ Gruß, Dominik IP |
wik Mitglied Student Maschinenbau
 Beiträge: 3 Registriert: 08.08.2006
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Kennedy
Na ja , dann muß ich vielleicht eine IBM Workstation bei ebay ersteigern wo Catia schon drauf ist. IP |
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS, Radioss, LS-Dyna Hyperworks, ANSA Animator, Metapost
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Kennedy
Hallo, da wirst du leider auch kein Glück haben, da die Lizenzen nicht übertragbar sind und die Workstations aus diesem Grund stets ohne Lizenz verkauft werden müssen. ------------------ Gruß, Dominik IP |
wik Mitglied Student Maschinenbau
 Beiträge: 3 Registriert: 08.08.2006
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Kennedy
Zitat: Original erstellt von Dominik.Mueller: die Lizenzen nicht übertragbar sind
Das bedeutet Catia lässt sich gar nicht starten? IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 10. Aug. 2006 04:53 <-- editieren / zitieren -->
|
Kifferkiller Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 08.03.2006
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Kennedy
Legal ohne Lizenz geht es ja schon mal eh nicht. Mit Lizenz musst du dich ziemlich schlau machen, ob das BS das kann und ob der Rechner das BS kann. Illegal - lass ich mich nicht zu aus. Ich muss aber sagen, dass da schon viele Möchtegern Gomjudafreaks dran gescheitert sind, das auf einem herkömmlichen handelsüblichen PC hinzubekommen. Bis jetzt kenn ich keinen, der das hinbekommen hat. V5 ist da nicht so wählerisch. Zum Üben reicht ne Studentenversion, ne 1,8 Ghz CPU AMD oder ~2,5 Ghz P4, 1 GB RAM (wichtig) und ne halbwegs brauchbare Nvidia Spielegraka. Meine 6800 macht da keine Zucken. Man hat zwar mal nen kleinen Fehler, der durch Drehen dann wieder weg ist - aber zum Üben reichts. ATI würde ich bei V5 lassen..... des braucht OpenGL und das kann der ATI Treiber nicht wirklich.... Die DMU würde ich allerdings nicht auf meinen Rechner laden wollen.  Es ist kompliziert mit dem V4 üben. Ich benutz ja auch nur V5 und kann zum Glück in der Firma üben, wobei ich dafür keine Zeit habe. Ich glaub das hab ich auch schon wieder verlernt mit dem V4. Das meiste was ich sehe, ist A400M - das wird auf V5 R14 konstruiert. Leider - R12 finde ich viel besser - funktioniert besser. R14 ist verschlimmbessert. A380 wird noch auf V4 konstruiert, fragt man die Leute, läuft das wohl reibungsloser als das V5. IP |
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 Ref 2 CATIA V5R16SP7 AIX 5.3 Windows 2000 und XP
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Kennedy
Hallo Kifferkiller, die Rede ist hier ausschließlich von V4 und V4 läuft nur auf UNIX - keine PC !! Es ist erheblich aufweniger für eine Privatperson und meines Wissens ist die Lizenzierung nicht geknackt. Die Aussage von CEROG steht : LIZENZ KAUFEN !!!
------------------ in diesem Sinne Klaus IP |
Kifferkiller Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 08.03.2006
|
erstellt am: 30. Sep. 2006 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Kennedy
Und Unix läuft nicht auf einem PC? Selbstverständlich.  Zumindest bei mir. Kommt halt aber auch drauf an, welches UNIX du meinst. [Diese Nachricht wurde von Kifferkiller am 30. Sep. 2006 editiert.] IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 30. Sep. 2006 17:26 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, @Kifferkiller: CATIA V4 läuft nur mit AIX (IBM), HP-UX (HP), IRIX (SGI) und der Sun-Variante von Unix. Du denkst vermutlich an Linux. Natürlich kannst du versuchen, mit einem Exceed-Server, Vmware oder einem ähnlichen Tool eines der Systeme auf einer virtuellen Maschine oder einem Terminal-Server laufen zu lassen. Ich kann mich daran erinnern, daß hier über die Ergebnisse solcher Versuche berichtet wurde. Mit sehr negativer Einschätzung der Performance. Das Grundproblem bleibt aber: Die Lizenz. die kostet halt ein paar 10 k¤ - wie ja V5 auch. ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
Kifferkiller Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 08.03.2006
|
erstellt am: 01. Okt. 2006 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für John Kennedy
Nein ich denke nicht an Linux.  Ich hatte mal Solaris auf dem Rechner.  Über VM sollt es auch gehen. Heutige Rechner sind pfeilschnell, die sollten dieses uralte Programm auch simuliert schaffen. Aber das Lizenzproblem ist natürlich das größte Problem. Einfach nur so zum Üben einfach viel zu teuer.  IP |