| |  | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Session - Hilfe: Wie erstelle ich eine Session? (2620 mal gelesen)
|
Kifferkiller Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 08.03.2006
|
erstellt am: 31. Mai. 2006 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, die Frage hört sich etwas doof an. Vielleicht nen kleiner Satz zur Vorgeschichte: Ich belege seit Anfang des Jahres eine Schulung auf die Airbusumgebung. Zu allererst wurde CATIA V4 (bis ca Feb.) doziert - allerdings auf einer BMW Umgebung, dann V5, jetzt Taksy und co, zwischen durch viel Englisch. Leider gibt es kaum Mglk. in der Fa. V4 zu üben, so dass die V4 Kenntnisse schon sehr verblasst sind. Nun hab ich heute die Mglk. gehabt, CATIA V4 zu üben. Da kam eine Frage zur Session auf. Scheinbar hat uns der Dozent im V4 uns das völlig falsch erklärt: Erst Session neu -> ab in die Kiste -> Dateien einzelnd laden und die Models in die Session mit "Merge" transportieren -> Models mit den "Transform" Befehlen verschieben -> Session mit der Option "Alle Daten kopieren" (oder so ähnlich) speichern. Ich hab mit dieser Vorgehensweise schon immer Fragezeichen auf dem Kopf gehabt. Diese Datei wird dann doch viel zu groß. Bei kleinen Übungsaufgaben mag das ja gehen, aber bei nem Flugzeug (zumindestens bei einer Section)????............Zumal man das dann auch gleich als Model abspeichern kann..... Leider arbeitet bei uns auch noch niemand auf V4. Ein Mitarbeiter von einer anderen Fa (ein Büro weiter - auch für Airbus) hat mir das so erklärt: Neue Session anlegen/bzw öffnen Model mit Option AddActive laden/übereinanderlegen Modelle mit der Funktion "Models" verschieben/verdrehen Session speichern - bei Airbus gibt es laut seiner Aussage nur eine automatische Option (also nicht 4), die die Verknüpfungen zwischen den Dateien speichert - was ja auch Sinn macht (like V5) 1.) Was ist richtig? 2.) Ist es genau so richtig, wie es der Mitarbeiter erklärt hat? 3.) Kanns jemand genauer erklären? 4.) Was muss ich tun, wenn ich die Session wieder laden will? Nur die Session laden, oder muss ich die Dateien auch laden. 5.) Kann ich ein Modell mehrmals laden und so verknüpfen? Wie mache ich das ansonsten? 6.) Was muss ich bei einer V4 Validation noch beachten, außer dass der Baum schön breit wird und nur einmal abgezogen werden sollte? Ich hab da 0 Input, der Dozent hatte von der Airbusumgebung keinen Blassen und in der Fa. kann auch niemand helfen.......... Ganz speziell vielleicht: Muss man mit dem Sketcher arbeiten oder kann man auch 2D Konturen zeichnen? Das eine offizielle Airbusdokument Basic Rules V4 kenne ich, dass sagt aber nicht viel aus.  Ich würde mich auf hilfreiche Antworten freuen, insb. von Leuten, die in der Airbusumgebung V4 arbeiten. Ansonsten bin ich nach 4 Monaten V4 Abstinenz und V5 dazwischen einigermassen gut mit V4 klargekommen. Schönes Programm wenn man überlegt, dass es von 1993 ist (man denke da ma an AudoCAD von 93 bzw. von 98, seit dem kenn ich das). Ich bedank mich mal im vorraus! Gruß KK [Diese Nachricht wurde von Kifferkiller am 04. Jun. 2006 editiert.] IP |
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000 CATIA V5 R32 VB.Net C# WPF
|
erstellt am: 31. Mai. 2006 23:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kifferkiller
Hallo KK; das mit der Session funktioniert so, wie der Airbus-Mitarbeiter es dir schon erklärt hat: Im Grunde genommen ist eine Session nichts weiter als eine Liste von Dateien, die gleichzeitig in V4 geöffnet werden sollen und alle auf einmal zu sehen sind - quasie eine Kiste, wo ich alle meine V4-Modelle reinschmeiße, den Deckel zumache und die ganze Kiste einem anderen Menschen gebe. Das Öffnen passiert demnach insofern, dass ich den Deckel meiner Kiste öffne und sofort alle V4-Modelle sehe; so wie ich sie fein säuberlich hineingelegt habe (aufeinander, nebeneinander, hintereinander ..) Soweit zur Session ... Was die Konstruktion von Bauteilen angeht; hinsichtlich Verwendung des Sketchers oder 2D-Drahtkontur, so müsste dies eigentlich in einem Airbus-Pflichtenheft stehen. Hintergrund ist, dass V5 keine V4-Primitivs wie Kegel, Prisma usw. kennt und es bei einer Migration von V4 nach V5 zu Verlusten kommen würde. Daher die Vorgabe, dass in V4 die Konturen "wie in V5" zu erstellen sind. Ein weiteer Vorteil des Sketchers ist, dass die Kontur schnell über Maße(Constraints) geändert werden kann. Allerdings würde ich da noch mal den netten Kollegen von Airbus fragen, wie es nun genau für Airbus umzusetzen ist. Schönen Abend noch Jens Hansen ------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite http:\\catia.cad.de IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 01. Jun. 2006 05:17 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, da ich gerade bei Airbus in Hamburg arbeite, kann ich da vielleicht etwas weiterhelfen. Zu den Sessions: Grundsätzlich bietet CATIA mehrere Möglichkeiten, Sessions anzulegen: - Save References only - Save copies of modified data - Save Copies of all data - Save references of all models und uopdate data Ich arbeite normalerweise mit der ersten. Wenn du direkt im Airbus-Netz arbeitest, legst du die Sessions nicht unter CATIA an, sondern im VPM. Daraus lädst du dann auch die Modelle. Die Posionierungen zueinander werden auch vom VPM verwaltet. Meine Vorgehensweise beim Erstellen von Sessions (allgemein): - Modelle laden (Ich ziehe die Version "ADD PASSIVE" vor. - Mit MODELS+MODIFY positionieren - Als Session abspeichern. wie gesagt, in der Regel mit "Save references only". Du verschiebst Modelle nie mit TRANSFOR, sondern immer mit MODELS+MODIFY. Zu deinen weiteren Fragen: - Du lädst einfach die Session-Datei, um die Modelle kümmert sich CATIA selber. - Du kannst die Konturen sowohl im Sketcher als auch im Raum erstellen. Die SOLID-Funktion in V4 verwendet normale Geometrien als Definitionsgrundlage für Prismenkonturen. Auch aus dem sektcher kommen die raus, keine speziellen Elemente wie in V5. Wenn du nicht mit den Sketcher arbeitest, solltest du das Arbeiten auf der Ebene vorziehen. (Mehr Möglichkeiten, einfacher zu handhaben). - Du kannst Dateien mehrfach öffnen. Die einzelnen Kopieen werden aber nicht automatisch geändert, wenn du in einer Kopie etwas machst. Ich habe aber festgestellt, daß das VPM für ein Update sorgt, so bald die Kopie verlassen wird. - Die Validierungen werden in Hamburg von Ikarus Solutions gemacht. Da solltest du erfahren, was da genau geprüft wird. Meine Validiereung stammt aus dem letzten Jahr. Es soll sich inzwischen etwas geändert haben - die sind schwieriger geworden. Ich weiß nicht, ob ich mich hier öffentlich zu dem äußern kann, was ich weiß. Also verzichte ich hier darauf. Ich weiß hier einen Mitarbeiter von der Validierungsfirma. Außerdem ist mir bekannt, daß andere hier auch reinschauen - auch aus anderen Firmen, die direkt mit Airbus und dem System zu tun haben. Wenn du in Hamburg bist, kannst du dich auch direkt mit mir in Verbindung setzen. Ich bin unter der Woche in Hamburg, am Wochenende geht es dann nach Hause. Das geht so noch bis Ende Juni. Du kannst mich auch gerne in Finkenwerder besuchen und dabei direkt sehen, wie es sich in der Airbus-Umgebung arbeitet. Meine Handy-Nummern findest du hinter den Links in meiner Signatur. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma |
Kifferkiller Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 08.03.2006
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bin Morgen noch ma üben, mal schauen. Das Problem ist wohl auch, dass die Validation der 2 V4 Leute schon ziemlich her ist. Er meinte, er verwendet Primitive und auch ab und an 2D Konturen - ist aber eher ein "FAN" vom Sketcher. Ich bin von V4 Sketcher eher nicht so begeistert und zeichne lieber 2D. Geht mir schneller von der Hand. Im Zweifelsfall werd ich dann wohl eher den Sketcher nehmen. Zu der VPN Sache. Mir ist schon klar, das es VPN/Primes gibt. Das kann/muss ich aber nicht können können. Ich bin ja noch nicht validiert und daher kann ich auch nicht auf Airbus/VPN arbeiten (hab ja auch gar keinen User) und hab auch noch keine VPN Schulung, die ich meines Wissens noch machen muss, wenn ich denn im A380 Bereich eingesetzt werden sollte.  Danke schon mal, für die Hilfe beim Thema Session. Dann krieg ich das hin. Hoermann-Ravena kann man jedenfalls net für V4 Schulungen empfehlen, wenn die so nen Mist erzählen. Da war die V5 Schulung eine ganz andere Qualitätsstufe. >>>Wenn du in Hamburg bist, kannst du dich auch direkt mit mir in Verbindung setzen. Ich bin unter der Woche in Hamburg, am Wochenende geht es dann nach Hause. Das geht so noch bis Ende Juni.<<< Danke für das Angebot, aber ich bin nicht in HH. Die Validation ist in Hamburg - übernächste Woche, aber da bin ich auch durch ne Fahrgemeinschaft gebunden und werd mich da wohl nicht loseisen können.  Was ist noch gleich der Unterschied, ob ich add active oder add passiv lade?
[Diese Nachricht wurde von Kifferkiller am 04. Jun. 2006 editiert.] IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 02. Jun. 2006 04:20 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, @Kifferkiller: Der übliche Verlauf ist: A 380: Validierung - VPM-Schulung andere Programme: Validierung - Primes-Schulung Die Information, daß du noch diese Schulung brauchst, ist richtig. Ohne die Schulung bekommst du zwar eine User-ID, aber keine Rolle für das jeweilige PDM-System. Die Schulung bezieht sich sowohl auf das jeweilige Programm, als auch auf die Methodik, die dahinter steckt. Zm Thema ADD ACTIVE/ADD PASSIVE: Lädst du ein Model mit ADD ACTIVE, wird es automatisch das aktive Modell in deiner Session. Das Modell, das vorher aktiv war, bleibt in der Session als passives Modell. Lädst du es mit ADD PASSIVE, so wird es nur dazu geladen, du kannst es aber nicht ändern. Dazu mußt du erst in das Modell wechseln. Damit sind beide Methoden ziemlich gleichwertig. Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit "SINGLE" und "REPLACE ACTIVE" gemacht. Ich hatte dann immer vergessen, vorher zu speichern . Die erledigte Arbeit war weg... Wenn Ihr über Nacht in Hamburg bleibt, kannst du dich ja nach der Validierung melden. Ansonsten ist es halt Pech. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma |
Kifferkiller Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 08.03.2006
|
erstellt am: 03. Jun. 2006 00:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
O.K. Da hätt ich ja auch von alleine drauf kommen können, also einfach in den PullDownMenüReiter rein, wo man auch "Show aktiv only" einstellen kann, und das entsprechende Modell auswählen, wenn man in der Session was an den Modellen ändern will. Also ist es fast schnurz, ob ich Add aktive oder Add passiv öffne. Welche von den beiden Schulungen (VPM/Primes) ich dann brauche, entscheidet sich, wenn raus ist, welche Aufträge reinkommen. Kann also durchaus passieren, dass ich nach der Valididation nie wieder was mit V4 zu tun bekomme. Bin dann sozusagen breit aufgestellt. Der A380 wird meines Wissens ja das letzte Airbus "V4" Projekt sein. Der A350 und/oder A370 (oder auch anders heissend) wird ja def. in V5 stattfinden, wie auch der A400M. Mit LR (330/340)und SA wird ja im Konstruktionsbereich nicht mehr viel passieren. Im Moment übe ich das V4 auf einer Stand alone Maschine. Sozusagen Da komm ich mit Primes/VPM net in Berührung, außer vielleicht dem VPMFrame für Zeichnungsrahmen, der mir aber ein leeres Fenster liefert. In der Schulung haben wir Rahmen für ZA immer "reingemergert" (tolles Wort - denglish ) Eine Frage ist bei mir dabei heute noch aufgetaucht gerade bei dem Sketcher. Wenn ich einen Sketch mache, dann bestimme ich den ähnlich wie in V5 - blos muss er weiß werden, net grün. Wenn man Bedingungen zwischen den Achsen und dem Sketch oder auch zwischen vorhandenen Konturen (Wenn man ein Bauteil auf "current Solid" setzt, zeigt er die Konturen dieses Solids ja an) und dem Sketch vergibt, dann "verliert" er diese Bedingungen jedes Mal wieder, wenn ich über den Baum in diesen Sketch gehe - ich kann die Linien verrücken - der Sketch ist grau. Über Trick 17 mit Selbstüberlistung kriegt man so einen Sketch trotzdem dauerhaft bestimmt. Man zeichnet einfach im 2D 2 Linien, dort wo der Sketchmittelpunkt/Achsen hin soll. Dann wählt man diese beiden Linien an, um in den Sketcher zu gelangen. Man fixiert die Linien, die dann auf dem Achsenkreuz liegen und dann kann man auf diese Bedingungen vergeben und die verbleiben dann auch. Dann kann man fast parametrisch arbeiten. Sehr sehr zeitaufwendig und gerade wenn ich mich auf ein vorhandenes Solid beziehe, macht das irgendwie gar keinen Sinn - dann hab ich das im 2D eigentlich schon fertig.... Warum verliert der diese Bedingungen immer (die "internen" bleiben ja)? Der Sinn dieses Sketchers im V4 ist mir unbegreiflich. Ist das normal, so gewollt? Wozu der Sketcher, wenn man da am Ende doch kaum parametrisch mit arbeiten kann? Ich stell mir dass so vor, dass die Prüferin sich später den Sketch anschaut und der ist dann halt später nicht bestimmt, obwohl er bestimmt war, als ich ihn abgespeichert habe?! Sry, das ich so doofe Fragen stelle und das Forum als Nachschulung missbrauche, aber das Skript von einer Uni, was ich mir mal gezogen habe, gibt dazu net viel Auskunft und die Schulung ist 4 Monate her. Man steht echt wie der Ochs vor nem neuen Scheunentor. Heut hat ich auch niemanden, den ich fragen konnt. Und ja, ich bin diesbzgl. etwas "V5 versaut". Das mit dem V5 und V4 zusammen bringt mich total durcheinander. Würd schon gern beides schaffen. V5 kann ich glaub ich gut. Die einzige Mglk. sich zu treffen ist aus meiner Sicht leider nur am Mittwoch Abend, nach 16:30 Am Do Abend geht es nicht. Bist du dann noch im Büro? Gruß KK
[Diese Nachricht wurde von Kifferkiller am 04. Jun. 2006 editiert.] IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 03. Jun. 2006 06:18 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Kifferkiller, das "Show Active Only" unterscheidet sich von dem "Add Active" beim Dazuladen von Modellen grundlegend. Genauer: Sie haben nichts miteinander zu tun. Mit "Show Active Only" kannst du alle Modelle einer Session unsichtbar machen, abgesehen vom aktuellen Modell. Wechselst du in ein anderes Modell, so ist nur das sichtbar. Bei "Add Active" geht es darum, Modelle zur aktuellen Session dazuzuladen und sie gleichzeitig zu aktivieren. Was den Zeichnungsrahmen angeht: Das Reinmergen ist eine Möglichkeit. MODELS+COPY ist etwas komfortabler. Viele Firmen legen Zeichnungsrahmen in einer Bibliothek ab. Dann wird er mit DETAILS-LIBRARY in das Zeichnungsmodell geholt. Es gibt sogar noch ne weitere Möglichkeit: Man kann beim Plotten auch die jeweilige Plotdefinition abspeichern. Dabei hat man die Möglichkeit, mehrere Zeichnungen gleichzeitig zu plotten. Damit besteht auch die Möglichkeit, als 2. Zeichnung ein Modell mit einem leeren Plotrahmen zu verwenden. WAs die Skizzen unter V4 angeht: Der Sketcher hat gegenüber dem einige Mängel. das verlieren der Bedingungen zu gelben Geometrien (nicht nur zum gelben Achsenkreuz) ist eine davon. Es ist noch schlimmer: Die vergebenen Bedingungen hängen an den Punkten. Ein "ERASE *pt" in der normalen Arbeitsumgebung löscht die Bedingungen des Sketchers mit. Die Prüferin (oder der Prüfer) wird sich unter V4 keine Skizzen anschauen wollen - V4 kennt keine Elemente, die "Sketch" heißen. Auch mit dem Sketcher erzeugst du Geometrien, die normale 3D-Geometrien werden. Der Sketscher wurde in der V4 aufgepfropft und ist da nicht richtig integriert. Er wird auch von vielen alten Hasen nicht verwendet, obwohl er auch Vorteile beim Arbeiten hat. Du brauchst dir wegen einer unbestimmten Skizze also keine Sorgen zu machen. Ich bin bis 17.30 im Büro. Allerdings auf dem Airbus-Gelände. Meines Wissens finden die prüfungen jetzt im ATP statt. Das liegt nicht auf dem Airbus-Gelände. Du kannst dich ja melden, wenn ihr da seid. Dann machen wir einen Treffpunkt aus. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma |
Kifferkiller Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 08.03.2006
|
erstellt am: 10. Jun. 2006 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Hilfe. Ich hab beides bestanden, sogar mit über 90% der Punkte. In V4 sogar noch etwas besser als in V5. Anspruchsvoll war es trotzdem. Sind viele durchgefallen - in V4 fast 50%. Aber unfähr, wie viele erzählen, war es eigentlich nicht. War schwer, aber gerecht. Alles was man beachten muss, wurde erklärt. Konnte mich leider nicht melden, die V5 Vali ging bis 17:30 Uhr, weil jemand zu spät gekommen ist. [Diese Nachricht wurde von Kifferkiller am 10. Jun. 2006 editiert.] IP |

| Projektsteuerer Sicherheitstechnik (m/w/d) | Mit über 46.000 Mitarbeitenden ist EDEKA Südwest einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region und wir suchen Sie - Menschen, die mit Leidenschaft dabei sind. EDEKA Südwest mit Sitz in Offenburg ist eine von insgesamt sieben EDEKA-Regionalgesellschaften im EDEKA-Verbund. Das Absatzgebiet erstreckt sich über die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, den südlichen Teil von Hessen und angrenzende Teile Bayerns.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 10. Jun. 2006 18:09 <-- editieren / zitieren -->
Hallo kifferkiller, herzlichen Glückwunsch. Kann ich von dir per PM Informationen über die aktuelle V4-Valiodierung bekommen? Nich interessiert, wie die Validierungn jetzt aussieht. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |