Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Allgemein
  Schmales Flächensegment-Q-Checker

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
Autor Thema:  Schmales Flächensegment-Q-Checker (371 mal gelesen)
askahn1971
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von askahn1971 an!   Senden Sie eine Private Message an askahn1971  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für askahn1971

Beiträge: 1
Registriert: 02.05.2006

erstellt am: 02. Mai. 2006 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

brauche dringend mal Eure Hilfe!

Habe von einem Kollegen ein Projekt übernommen und nun sind diese Daten nicht i.O., wenn Sie durch den Q-Checker laufen.
Es gibt schmale Flächensegmente.
Die Flächen sind natürlich ganz oben am Anfang des CSG-Tree angesiedelt und einem Primitive zugehörig .
Wie kann ich diese Flächen schnellstmöglich korrigieren????

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, weil ich unter Zeitdruck stehe.

Gruß

Askahn1971

IP



Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Motorkomponenten von Zweitaktmotoren

Unser Klient ist einer der weltweiten Technologie- und Marktführer bei Zweitaktmotoren zwischen einem und ca. 120 PS für anspruchsvolle Anwendungen in Unbemannten Luftfahrzeugen, Leichten Sportflugzeugen / Ultraleichtflugzeugen, Pumpen für Feuerwehrfahrzeuge, Schneemobilen oder Luftkissenfahrzeugen. Vom Konzept über die Konstruktion und die Erprobung auf Prüfständen bis zur Serienreifmachung begleitet ...

Anzeige ansehenEntwicklung

Ex-Mitglied



erstellt am: 02. Mai. 2006 19:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo askahn,

das Flächenproblem läßt sich einfach lösen, wenn das kleine Flächensegment am Rand der Fläche liegt und nicht in einem Bereich, der zu dem Primitive gehört. Dann kannst du das kleine Stück einfach abbrechen.

Ansonsten wird es komplizierter.
Ich dupliziere in einem solchen Fall die Fläche (OPERATE+DUPLICATE) und aproximiere sie (SURF1+APPROXIMATE). Dabei lassen sich einzelne Patchgrenzen beseitigen. Die neue Fläche tausche ich gegen die alte im Solid aus.

Dabei besteht aber immer die Gefahr, das Radien oder Fasen verloren gehen.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite
Meine Firma

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz