| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ungenauigkeiten im 10000er Raum (592 mal gelesen)
|
p8guitar Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 149 Registriert: 01.09.2005 Solidworks 2019, Windows 10
|
erstellt am: 17. Mrz. 2006 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Beim Arbeiten in der Model Dimension 10000 nerven mich die Ungenauigeiten. Prismen haben keine parallelen Flächen, die Parents von solids "kippen" teilweise aus ihrer Ebene usw... Könnte man das Problem beheben, indem man die Toleranz der identical curves beim Konstruieren genauer als 0.1 einstellt und erst ganz zum Schluss auf die normale Genauigkeit zurückschaltet? Oder bricht einem dann das Modell zusammen? Der Kunde möchte die Modelle im 10000er Raum mit Toleranz 0,1 haben, da gibt's leider nichts zu verhandeln. Peter IP |
rwerl Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 04.11.2002
|
erstellt am: 20. Mrz. 2006 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für p8guitar
Hallo, dies ist genau der Weg den man keinesfalls einschlagen sollte. Man bedenke das ein ändern der Toleranz auch die Toleranzfelder verlegt. Elemente die vorher gültig waren fallen plötzlich in den Toleranzbereich. Dadurch entstehen Probleme beim Modellexport an einigen Schnittstellen (Datenverlust). Ein verändern der Modelltoleranz von 10000 auf ein kleineres Maß erzeugt CATCLEAN1 Fehler. Die betroffenen Elenmente können nur gelöscht werden. (Offene Stellen in der Boundary durch geändertes Toleranzfeld) In die andere Richtung entstehen Minielemente/Segmente. Um Probleme zu vermeiden kann ich nur raten: Finger weg von der Toleranzschraube. Gruß RW
IP |
elke Mitglied
  
 Beiträge: 654 Registriert: 02.04.2001 V4.2.4 V5R12SP3/UNIX
|
erstellt am: 23. Mrz. 2006 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für p8guitar
Hallo, ich kann mich dem nur anschließen. Mit dieser Grob-Toleranz muss man leider leben. Der Weg von Ungenau zu Genau führt häufig zu Überschneidungen, anders herum zu Lücken..... so oder so ist es nur aufwendig und fehlerintensiv. Also bleibt am besten im 10_Meter-Raum! Gruß Elke IP |

| Bauzeichner / Technischer Zeichner / Abrechner (m/w/d) Schwerpunkt CAD und GIS | Die Warbinek GmbH ist ein etabliertes Unternehmen, das sich auf Umwelt- und Kanalservice spezialisiert hat. Wir bieten unseren Kunden erstklassige Dienstleistungen und legen großen Wert auf Zuverlässigkeit und Qualität. Zur Verstärkung unseres Büroteams suchen wir ab sofort Bauzeichner / Technischer Zeichner / Abrechner (m/w/d) Schwerpunkt CAD und GIS Als Bauzeichner ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
music Mitglied CATIA Anwendungsberater
 
 Beiträge: 158 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 23. Mrz. 2006 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für p8guitar
Hallo, als Tip sei noch angemerkt: Wenn Du im Space auf 2D ungeschaltet hast wird nicht alles auf einer Ebene dargestellt, sondern auch alles was 0.1mm davor und dahinter liegt. Also sieht man keine Ebene sondern eine Box. Deshalb kommt es vor dass Skizzen (z.b. im Sketcher erstellt) eine Winkelabweichung haben die nur so erklärbar ist. Also Obacht wenn man die Ebene für ein Profil auswählt. mfg music IP |