| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Canon-Drucker installieren (968 mal gelesen)
|
aventinus Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 04.01.2005
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben seit neuem einen Canon irc2620. Für diesen gibt es auf unix-ebene keinen treiber. habe eine druckwarteschlange im smit installiert (rmote - ferner Drucker) ip- adresse ist im hosts eingetragen und auch die plot-cfg-Dateien sind geschrieben. Wenn ich nun ausdrucke klappt das auf A4. Bei A3 druckt die Kiste zwar A3 aus, findet aber nicht den richtigen Schacht, das heißt die A3-Plots werden auf A4-Format gedruckt und somit dann eben nur zum Teil sichtbar. Bin CATIA-Konstukteur und kein Administrator, habe mir einfache Anwenderkenntnisse im Betriebssystem selbst beigebracht. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Thomas IP |
Stefan_I Mitglied Ing HTL
  
 Beiträge: 867 Registriert: 04.07.2001 CATIA 422R1 VPM1.6 PTF9 CATIA V5R26SP6 CATIA V6 2014x AIX5.3-ML06 Windows 7 + 10 64Bit
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aventinus
Hallo aventinus, versuche einmal einen anderen Canontreiber, der mehrere Schaechte hat zu installieren: smitty printer add a print queue hp jetDirect Canon "irgend etwas" danach kannst Du die Queue verändern mit: smitty printer print spooling Change / Show print Queue characteristic "Dein Printer" Default Print job attributes Input paper source Viel Glück
------------------ Gruss Stefan Inderbitzin IP |
aventinus Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 04.01.2005
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hilft mir leider im Moment nicht weiter. Wenn ich eine queue erstelle, gebe ich bei Anschlußtyp remote an, da ich nicht lokal auf meiner Maschine sondern über einen server bis jetzt gedruckt hab. Und bei fernem host hab ich da keine Auswahlmöglichkeiten für einen Drucker. Nachfrage bei canon ergab auch nichts, ebenso bei unserem systembetreuer. Dazu die Fahrzeit unserer suppurt-firma von fast 3 Stunden. Aber momentan komm ich irgendwie nicht weiter. Trotzdem vielen Dank mal. Gruß Thomas IP |

| CAD-Designer (w/m/d) | Sie sind ein wichtiger Teil unserer Zukunft. Hoffentlich sind wir auch ein Teil Ihrer Zukunft! Bei B. Braun schützen und verbessern wir die Gesundheit der Menschen weltweit. Sie unterstützen diese Vision, indem Sie Ihr Know-how einbringen und Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit als Werte teilen. Deshalb möchten wir unser Unternehmen gemeinsam mit Ihnen weiter entwickeln. Mit Blick auf Ihre ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Stefan_I Mitglied Ing HTL
  
 Beiträge: 867 Registriert: 04.07.2001 CATIA 422R1 VPM1.6 PTF9 CATIA V5R26SP6 CATIA V6 2014x AIX5.3-ML06 Windows 7 + 10 64Bit
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aventinus
Hallo Thomas, wenn ich Dich richtig verstanden habe, so ist Dein Drucker am Netz. Falls Du ihn anpingen kannst, so kannst Du einfach einmal meine Methode versuchen, Du brauchst dazu keinen Druckserver. Falls die Queue nichts taugt, kannst Du sie jederzeizt mit smitty printer wieder rausschmeissen. Bitte beachte, dass Du mit meiner Methode für jedes Format eine eigene Queue brauchst. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin IP |