| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Konstruktionsmethodik V4 (564 mal gelesen)
|
saturn1975 Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 82 Registriert: 07.03.2005 Catia V5 R19 ProE WFII Siemens NX
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich muss jetzt von Catia V5 auf V4 umsteigen und soll mich in Konstruktionsmethodik einarbeiten. Leider kann ich darüber aber rein gar nichts im Internet finden. Kann mir da jemand helfen?
------------------ DJ IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 14. Jul. 2005 08:55 <-- editieren / zitieren -->
Hallo saturn1975, leider gibt es zu CATIA V4 keine großen Anleitungen zu Methodik. Bei den Firmen, bei denen ich in der Vergangenheit war, hat man sich da keine großen Gedanken darüber gemacht. Leider. Was das Arbeiten mit Flächen angeht, so ist ein systematisches Vorgehen eigentlich auch nicht notwendig. Abgeshen von der Funktion FORMTOOL. Im Solid-Bereich ist - meines Erachtens - sehr notwendig, sauber zu arbeiten, um Probleme zu vermeiden. Vielleicht kannst mir mir sagen, was du genau brauchst, damit ich dir helfen kann. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma |
saturn1975 Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 82 Registriert: 07.03.2005 Catia V5 R19 ProE WFII Siemens NX
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Aber ich weiß ja auch gar nicht genau was ich brauche. Ich soll mich da "nur" einarbeiten. Da ich aber keinerlei Erfahrung mit V4 habe ist das schon etwas schwer. ------------------ DJ IP |

| Ingenieur Energietechnik (m/w/d) | Deine Mission: Energiewende aktiv mitgestalten! Du willst die Energieversorgung von morgen mitentwickeln? Bei uns planst und realisierst du anspruchsvolle Energieprojekte - von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme. Werde Teil eines interdisziplinären Teams und bring deine Ideen in zukunftsweisende Projekte ein! Ingenieur Energietechnik (m/w/d) Oldenburg Diese Herausforderungen ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 14. Jul. 2005 10:13 <-- editieren / zitieren -->
Hallo SAturn1975, so ohne Informationen ist es allerdings schwer. Es gibt da einiges, was ich gerne an Informationen hätte. Kannst diese Infos hier posten oder sie mir per Mail zukommen lassen? Wichtig ist für mich vor allem, ob du Freiformflächen brauchst oder nicht. solltes du sie nicht benötigen, kommst du ohne Schwierigkeiten mit Solids aus. Auf der Inoffiziellen CATIA-Hilfeseite findest du Schulungsunterlagen zu CATIA V4. Damit kommst du mit Sicherheit einen Schritt weiter. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma |