Hallo Thomas,
Catrins Vorschlag läßt sich wohl auch automatisieren, wenn ihr den Q-Checker einsetzen könnt. Deinem Profil nach zu urteilen, dürftest du auf ihn Zugriff haben.
Dazu braucht ihr ein Prüfprofil, daß bei dem vorgeschrieben ist, daß die Modelle im nicht-schattierten Zustand abgespeichert werden müssen und das eine Korrektur-Möglichkeit dafür freigeschaltet hat.
Im Batch-Modus besteht die Möglichkeit, viele Modelle nacheinander zu prüfen und zu korrigieren.
<edit>
Möglicherweise funktioniert es auch in deiner aktuellen Umgebung, trotz der höheren Version. Ansonsten bleibt nur, eine Umgebung mit 4.1.8 anzulegen. Das müssen dann eure Admins machen. Für die in diesem Zusammenhang wohl sinnvolle Behandlung eurer kompletten Bestandsdaten ist dann wohl ein Shellscript notwendig.
</edit>
Probiert es ruhig einmal aus. Sollte da näherer Bedarf zur Hilfe zum Q-Checker bestehen, so kannst du dich auch direkt mit mir in Verbindung setzen.
Viele Grüße,
CEROG
------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite