Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Allgemein
  Fehler S11 beim Aufruf eines 3D-Modells

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Fehler S11 beim Aufruf eines 3D-Modells (662 mal gelesen)
Th. Pless
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Th. Pless an!   Senden Sie eine Private Message an Th. Pless  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Th. Pless

Beiträge: 34
Registriert: 13.11.2001

erstellt am: 27. Apr. 2005 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.

Wir haben das Problem, daß beim Aufruf von 3D_Modellen, die
geshadet abgespeichert wurden, die Fehlermeldung S11 erscheint
und das Modell sich nicht in Catia laden läßt.
Wo besteht denn da ein Zusammenhang ?
Vielen Dank für die Antworten.

Gruß
Th. Pleß

IP

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

HP ZBook 15
Windows 7 / V5R24

erstellt am: 27. Apr. 2005 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Th. Pless 10 Unities + Antwort hilfreich

Diesen Fehler hatten wir vor Jahren bei der Umstellung von CATIA 4.1.8 auf CATIA 4.2.0. Bei diesem Wechsel ist intern der Schattierungsalgorithums geaendert worden.

Loesung: Eine Person vor CATIA 4.1.8 setzen, Modell aufrufen, Modell unschattiert speichern, Modell aufrufen, Modell unschattiert speichern, Modell ....

Viel Spass und viel gute Laune fuer die Person, die das tun muss.
Seit dieser Zeit ist bei VW das Speichern im schattierten Modus verboten.
Die Aktion gab es wirklich ...

Gruss
Catrin

------------------
CATIS GmbH                  38444 Wolfsburg
catrin.eger@catis.de        www.catis.de

IP



Entwicklungsingenieur / Systemingenieur Missions- und Braugruppenintegration (m/w/d)

Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist.

Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten....

Anzeige ansehenEntwicklung

Ex-Mitglied



erstellt am: 28. Apr. 2005 19:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Thomas,

Catrins Vorschlag läßt sich wohl auch automatisieren, wenn ihr den Q-Checker einsetzen könnt. Deinem Profil nach zu urteilen, dürftest du auf ihn  Zugriff haben.

Dazu braucht ihr ein Prüfprofil, daß bei dem vorgeschrieben ist, daß die Modelle im nicht-schattierten Zustand abgespeichert werden müssen und das eine Korrektur-Möglichkeit dafür freigeschaltet hat.

Im Batch-Modus besteht die Möglichkeit, viele Modelle nacheinander zu prüfen und zu korrigieren. 

<edit>
Möglicherweise funktioniert es auch in deiner aktuellen Umgebung, trotz der höheren Version. Ansonsten bleibt nur, eine Umgebung mit 4.1.8 anzulegen. Das müssen dann eure Admins machen. Für die in diesem Zusammenhang wohl sinnvolle Behandlung eurer kompletten Bestandsdaten ist dann wohl ein Shellscript notwendig. 
</edit>

Probiert es ruhig einmal aus. Sollte da näherer Bedarf zur Hilfe zum Q-Checker bestehen, so kannst du dich auch direkt mit mir in Verbindung setzen.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
    Inoffizielle Linux-Hilfeseite

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz