Hallo an alle, die mir bisher "unwissentlich" aus dem Schlamassel geholfen haben...
Ich spiele im Kopf gerade ein Gedankenspiel, komme aber zu keinem vernüftigen Resultat.
Was wäre, wenn die Karosseriekonstruktion im Automobilbau ganz oder teilweise im Pro/E gemacht werden würde, entgegen der landläufigen Vorgehensweise, dass bisher alles im CATIA abgewickelt wird.
Von den grossen deutschen und anderen Automobilisten hört man, dass sie das eine oder andere "Problem" mit "dem grossen Franzosen" hat und nicht wirklich glücklich sind. (Hohe Preise, kein wirklich gut funktionierendes Datenmanagement für V5...)
Das sind Dinge, die die Amis etwas besser drauf haben, wenn man ihnen Glauben schenken darf.
Wie sieht es da bei Euch aus?! - mit Erfahrungen im "Blechbiegeumfeld" für die Automobilisten?
Ich bin mir durchaus bewusst, das das ein höchst brisantes Politikum ist, was nicht wirklich mit einem Sturm im Wasserglas vergleichbar ist.!
Danke.
[Diese Nachricht wurde von blech_bieger am 14. Mrz. 2005 editiert.]
IP