| |  | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CATIA geeignet? (582 mal gelesen)
|
ViperTubeSystems Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 07.09.2004
|
erstellt am: 07. Sep. 2004 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Als Rohrleitungshersteller für die KFZ-Industrie möchten wir auf ein dafür geeignetes 3D-CAD Programm umsteigen. Habe bisher auf den dafür nicht geeigneten Programmen ACAD, IV, MDT gearbeitet und da viele unserer Kunden auf CATIA zeichnen, hätte dazu folgende Fragen: Lassen sich 3D-Splines und daraus dann Volumenkörper (Rohre) erstellen? Kann die Erstellung der Splines über die Eingabe von XYZ-Koordinaten (d.h. Tangentiale Schnittpunkte) erfolgen? (Unter berücksichtigung der Biegeradien) Oder eignet sich dazu SWX besser? Danke im Voraus, Leo
IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 07. Sep. 2004 11:58 <-- editieren / zitieren -->
Hallo ViperTubeSystem, du kannst mit CATIAV4 Splines ereugen. Dabei kannst du entweder erst die Punkte erzeugen oder die Koordinaten direkt angeben. Volumenkörper lassen sich in CATIA auch erstellen. Es gibt meines Wissens auch ein Modul zur Erzeugung vom Rohren. Allerdings habe ich damit noch keine Erfahrungen gemacht. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de |

| Projektleiter Versorgungstechnik - TGA / HKLS / HOAI / CAD / Revit (m/w/d) | Wir sind eines der führenden national tätigen Ingenieur Consulting Unternehmen mit jahrzehntelanger Expertise und Erfahrung in der Beratung, Planung und im Management für Infrastruktur, Ingenieurbauwerke und Städtebau bzw. Gebäude.
- Sie übernehmen die Planung, Steuerung und Umsetzung anspruchsvoller TGA-Projekte im Bereich HKLS
- Sie führen und koordinieren interdisziplinäre Planungsteams ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
KBL-SL Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 15.06.2004 P4E 3GHz 2 GB Quaddro FX 1000 Catia V5R10,R12 UG 16,18,NX Pro/E 2000i2 SWX 2001+,2003,2004 Inventor 8 Acad MechDesktop 2000 ______________<P>IBM RS6000/265 Catia V4.2.4
|
erstellt am: 15. Sep. 2004 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ViperTubeSystems
Hallo, CatiaV4 und SWX sind eigentlich beide bestens dafür geeignet. Jeweils einfach die Mittellinie festlegen und einfach eine Pipe drüberziehen. Mit tangentialen Schnittpunkten funktionierts eher umständlich, erst einfache Linien und dann verrunden ist um vieles einfacher. Ich denke wirklich entscheidend sind einerseits der Preis, andererseits die Menge an Datentransfer bzw. die Kundenanforderungen (Layer etc). Werden die Daten oft hin- und hergeschickt, sollen sie direkt weiterbearbeitet werden und so weiter... Wenn jedesmal wenn sich ein Punkt der Leitung ändert die komplette Leitung in einem anderen System neu erstellt werden muss amortisiert sich der höhere Preis für Catia mit der Zeit. Hoffe ich konnte helfen Sven IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |