Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Allgemein
  Was ist ein Set?

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Was ist ein Set? (840 mal gelesen)
dieCatja
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dieCatja an!   Senden Sie eine Private Message an dieCatja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dieCatja

Beiträge: 50
Registriert: 22.04.2004

erstellt am: 02. Jun. 2004 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe mal ne Frage!
Warum erstelle ich ein Set?
Gibt es irgendwo eine Erklärung über den Sinn von Set's
und wie man Set's handhabt?
Über Antworten würde ich mich freuen
die Unwissende
Catja

IP

talpa
Mitglied
Program Manager


Sehen Sie sich das Profil von talpa an!   Senden Sie eine Private Message an talpa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für talpa

Beiträge: 360
Registriert: 19.08.2002

erstellt am: 02. Jun. 2004 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dieCatja 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Catja,

wenn man mit Kinematik arbeitet, ist man auf Sets angewiesen. Das war aber auch schon alles, was ich über Kinematik weiß.

Ich benutze Sets manchmal in Zusammenhang mit TRANSFOR:

Wenn man Elemente zusammen mit ihrer Entstehungsgeometrie (FAMILY) bewegen möchte, funktioniert der Multiselect (z.B. alle roten Solids: *SOL&*COL2) nicht. Das kann manchmal ziemlich nervig sein. Also erstelle ich mir mit SETS - CREATE ein neues Set und gebe ihm einen Namen. Ich befinde mich dann in diesem Set und kann neue Teile in ihm Erstellen oder mit SETS - TRANSFER bereits existierende Elemente dahinein verschieben.  Bei TRANSFER funktioniert der Multiselect. Ich verschiebe also alle roten Solids in dieses neue Set.  Die Parents dieser Solids werden automatisch mitgenommen.

Jetzt kehre ich zu meinem ursprünglichen Vorhaben zurück und bewege das ganze Set nach meinen Wünschen im Raum (TRANSFOR - APPLY - REPLACE - SET). Abschließend kann ich mit SETS - LINK die beiden Sets ganz bequem wieder zu einem zusammenführen. Das sollte man auf jeden Fall machen, denn alle OEM's für die ich bisher gearbeitet habe, verlangen, dass ein Modell nur ein Set enthält (Ausnahme: Kinematik).

Gruß, Talpa

IP



Bauingenieur*in / Bautechniker*in / Architekt*in / Bauzeichner*in als Ausschreiber*in / Kalkulator*in / BIM-Modellierer*in (w/m/d)

Wir sind die Baukosteningenieure ? ein solides, überregional tätiges Ingenieurbüro mit Leidenschaft für Kostenermittlungen und Ausschreibungen.

Wir suchen Dich ab sofort ? einen engagierten, motivierten Bauingenieur*in / Bautechniker*in / Architekt*in / Bauzeichner*in als Ausschreiber*in / Kalkulator*in / BIM-Modellierer*in (w/m/d) der sich mit uns weiterentwickeln möchte....

Anzeige ansehenFeste Anstellung

Ex-Mitglied



erstellt am: 02. Jun. 2004 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Catja,

Sets verwendet man zum Strukturieren von Modellen.

Ich verwende sie gerne, wenn ich eine Untersuchung oder einen Entwurf mache.

Dann legeg ich für jedes Bauteil ein Set an (SET+CREATE), dem ich eine eigene Farbe zuordne (STANDARD+COLOR+SET). Zusätzlich kann ich dann noch mit Farben für einzelne Elemente arbeiten, wenn ich es benötige.

Es gibt dabei aber einige Nachteile:
- Einige Operationen mit Elementen in anderen Sets können nicht durchgeführt werden.
- Beim Transfer von Elementen von einem Set in ein anderes werden logisch verknüpfte Elemente mitgenommen. 

Nach meiner Erfgahrung sind das kleinere Probleme, mit denen ich leben kann.

(Geometrische) Sets werden auch für die Kinematikfunktion benötigt. Hier macht CATIA im Prinzip nichts anderes, als per Transformation die Sets zu bewegen. Sollte also mal eine Kinematik benötigt werden und die Lizenz nicht vorhanden sein, läßt sich die Bewegung (mühevoll) mit TRANSFOR+APPLY+SET simulieren, wenn die jeweilige Transformation bekannt ist.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne noch mal melden.

Viele Grüße,

CEROG 

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz