| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Catia.model in igs wandeln (1797 mal gelesen)
|
billardwolle Mitglied Techniker, CAD-Administrator

 Beiträge: 37 Registriert: 02.09.2003 Software: -AIX V4.3.3, -CATIA V4.2.4, -CATMEN(einfaches Catia-Menue mit Werkzeugen) Hardware: IBM-Workstation RS6000, Spacemouse, Plotter HP800PS
|
erstellt am: 15. Apr. 2004 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallöchen allerseits, bin gerade dabei, ein file (enthält ein Solide) in igs zu wandeln. Am Ende kommt aber nichts heraus. Das igs-file ist 3KB gross. Kann mir jemand helfen??? Gruß Wolfgang
IP |
elke Mitglied
  
 Beiträge: 654 Registriert: 02.04.2001 V4.2.4 V5R12SP3/UNIX
|
erstellt am: 16. Apr. 2004 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für billardwolle
Hallo Billardwolle, wenn es sich um ein V4-Modell mit einem Solid handelt so ist wahrscheinlich die Vorbereitung dieses Modells schlecht gewesen. Iges kann keine Solids verarbeiten (macht je nach Einstellung allerdings freiwillig ein Volumen daraus - aber über genaue Einstellungen weiß ich nix). Wichtig ist auch keine unused Details/Symbols zu haben sowie nur 1 Set. Am besten extrahiert man das Solid in ein Volumen und schmeißt dann mit KEEP alles andere raus. Catclean ist auch nicht verkehrt. Vielleicht hilft das. Gruß Elke IP |
billardwolle Mitglied Techniker, CAD-Administrator

 Beiträge: 37 Registriert: 02.09.2003 Software: -AIX V4.3.3, -CATIA V4.2.4, -CATMEN(einfaches Catia-Menue mit Werkzeugen) Hardware: IBM-Workstation RS6000, Spacemouse, Plotter HP800PS
|
erstellt am: 16. Apr. 2004 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Elke, ich habe aus dem Solide ein Volume abgeleitet, alle faces behalten und den Rest ins No Show gepackt. Kommt aber wieder nichts an, das selbe Ergebnis wie vorher. Gruss Wolfgang IP |
dom-32 Mitglied Konstrukteuer
 Beiträge: 2 Registriert: 31.03.2004
|
erstellt am: 16. Apr. 2004 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für billardwolle
Hallo, in deinem \home verzeichnis steht die Datei CATIGE.out Die Datei beschreibt kurz die Vorgänge während des Umwandelns Die Datei kann mit einem Texteditor geöffnet werden. Beschreibe mal kurz, was in der Datei steht. Viele Grüsse Dom IP |
billardwolle Mitglied Techniker, CAD-Administrator

 Beiträge: 37 Registriert: 02.09.2003 Software: -AIX V4.3.3, -CATIA V4.2.4, -CATMEN(einfaches Catia-Menue mit Werkzeugen) Hardware: IBM-Workstation RS6000, Spacemouse, Plotter HP800PS
|
erstellt am: 16. Apr. 2004 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für Eure Hilfe Nach vielen Versuchen habe ich es doch geschafft! In der Utility/Catige gibt es eine Einstellung: "VDA-IS OPTION:" G1B0 bis G3B2 Kann mir einer sagen, was sich dahinter verbirgt? Ich habe es mit G2B2 und G3B2 probiert. Ergebnis ist einmal ohne *sur und einmal mit *sur. IP |
hajoraki Mitglied CAD-Anwendungsberater
 
 Beiträge: 393 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 16. Apr. 2004 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für billardwolle
Hallo Wolfgang, na dann versuche ich es mal zu erklären. Was ist VDA-IS
Das IS in VDA-IS steht für IGES Subset. Damit hat der VDA eine Untermenge aus den Elementen des IGES 4.0 Umfangs definiert, die für die Übertragung in den jeweiligen Stufen zulässig sind. Damit wollte man erreichen, dass die Daten einheitlicher werden und für mehr CAD-Systeme nutzbar sind. Ausserdem wird in die IGES-Datei ein Header, ähnlich dem von VDA-FS, eingefügt. Haken für CATIA ist, dass man eigentlich die Modelle dafür speziell vorbereiten muss. Sonst werden nicht abbildbare Daten einfach weggelassen. Zur Bedeutung der Zahlen und Buchstaben:
G steht für die Geometrie. Dafür sind 3 Stufen vorgesehen. B steht für die Bemassung. Hier gibt es 2 Stufen. In den jeweils höheren Stufen sind die zulässigen Elemente aus den niedrigeren Stufen enthalten. G3B2 ist also die umfangreichste Definition. Wenn es jemanden interessiert, welche IGES-Entities jeweils enthalten sind, könnte ich das auch noch raussuchen. Theoretisch gibt es auch noch 2 Stufen für AF (Applikationen) in denen polynomische bzw. rationale Freiformflächen enthalten sind. Leider kann ich gerade CATIGE nicht starten (keine Lizenz). Ich weiß aus dem Kopf nicht was CATIA damit machen würde. Ich hoffe es ist soweit verständlich geworden.
Aber das Beste zum Schluß:
Das Feld kann man auch ganz frei lassen. Dann benutzt CATIA den vollen Umfang der ausgewählten IGES-Version. VDA-IS hat sich eigentlich nicht durchgesetzt und in den meisten Fällen werden die Daten ohne diese Optionen konvertiert. servus hajoraki IP |
billardwolle Mitglied Techniker, CAD-Administrator

 Beiträge: 37 Registriert: 02.09.2003 Software: -AIX V4.3.3, -CATIA V4.2.4, -CATMEN(einfaches Catia-Menue mit Werkzeugen) Hardware: IBM-Workstation RS6000, Spacemouse, Plotter HP800PS
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo hajoraki, sorry, das ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber die Arbeit....... Ich bedanke mich für Deine Ausführung, jetzt sind wir wieder ein bisschen schlauer geworden. Prima!!! Volle U's Gruss Wolfgang IP |

| Architektin / Architekt oder Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) für Baumanagement | Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist mehr als nur eine Behörde ? wir sind mit ca. 3700 Mitarbeitenden in der Zentrale (Düsseldorf), 12 regionalen Service-Zentren und einem eigenem Klinikverbund mit 5 Rehabilitationskliniken einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Was uns ausmacht? Sinnvolle Aufgaben, krisensichere Jobs und beste Entwicklungsmöglichkeiten.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
loslimbo Mitglied Senior Engineer Engine

 Beiträge: 57 Registriert: 25.06.2003 Catia V4.2.2, V4.2.4, V5.10
|
erstellt am: 23. Apr. 2004 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für billardwolle
Zitat: Original erstellt von billardwolle: Hallöchen allerseits,bin gerade dabei, ein file (enthält ein Solide) in igs zu wandeln. Am Ende kommt aber nichts heraus. Das igs-file ist 3KB gross. Kann mir jemand helfen??? Gruß Wolfgang
Sehe bild bei diesen Beitrag.... versuch das mal.... ------------------ Dipl. Ing. Paul van der Heijden Gates GmbH, Aachen pvdh@gates.com www.gates.com IP |