| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: catimp klappt nicht (793 mal gelesen)
|
Zack Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 22.08.2003
|
erstellt am: 28. Nov. 2003 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tag zusammen, habe folgendes, dringendes Problem: der Versuch, exp-Dateien für BMW per catimp einzulesen scheitert. In der catimp.out wird als Fehlermeldung ausgegeben: -import without project tables. -try again using the *force keyword aber force transfer kann ich beim import doch garnicht anwählen, da BMW ja embedded project hat, also catsite.prjmodel auf TRUE stehen muss. (Oder lieg ich hier völlig falsch und steh auf irgendwelchen Schläuchen ?) Was kann ich machen und was genau bedeuteten die Meldungen ? (V424R2 auf SGI / IRIX)
IP |
tobul Mitglied Physiker
 
 Beiträge: 192 Registriert: 06.05.2003 Catia-V5 R19-R34 Delmia R19-R32 NX 23xx Windoof 10
|
erstellt am: 29. Nov. 2003 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zack
vgl. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum79/HTML/000175.shtml "Zum Beispiel kann ich u.U. ein Export-File, in dem _keine_ Informationen über Projektumgebung enthalten sind, nicht in eine PRJ.MODEL=TRUE-Umgebung importieren. Hier geht Import in eine PRJ.MODEL=FALSE-Umgebung mit FORCE-TRANSFER=TRUE, dann export und import in TRUE-Umgebung." (Die PRJ.MODEL=FALSE-Umgebung sollte im Zweifelsfall ein "Crash-Projekt" sein, wo man die Tables modifizieren darf ("create new attrib/pattern/mat/annot" auf YES) - auch wenn eigentlich keine Prj-Informationen enthalten sein dürften, da ja "without project tables") Alternative: (aber Achtung! nur wenn man genau weiß, was man tut, damit dabei keine Verwirrungen entstehen!) In einer persönlichen .dcls, z.B. USRENV.dcls, _nur_ für den Import CATSITE.PRJMODEL = FALSE; eintragen, dann import mit FORCE, danach die Modelle in "True-Modelle" umwandeln mit /prjmodel und abschließend USRENV.dcls wieder sauber machen. (nach jeder .dcls-Änderung muß CATIA selbstverständlich neu gestartet werden.) IP |
Zack Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 22.08.2003
|
erstellt am: 29. Nov. 2003 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh, noch einer, der auch am WE nicht die Finger von CATIA lassen kann oder darf, hatte schon Bedenken, dass ich vor Montag Morgen keinen Tipp kriege..  Vielen Dank auf jeden Fall, hat Funktioniert.
IP |
medelmann Mitglied Sys-Admin

 Beiträge: 80 Registriert: 11.10.2000
|
erstellt am: 05. Dez. 2003 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zack
Oder im catimp einfach auf receive stellen und dann den force=yes einstellen. Grüße IP |
Zack Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 22.08.2003
|
erstellt am: 09. Dez. 2003 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Auch für diesen Tipp vielen Dank an medelmann, was direkt zur nächsten Frage führt: was genau ist der Unterschied zwischen receive und import ? IP |

| Konstrukteur für Hochpräzisionstechnik (m/w/d) | Wir entwickeln, produzieren und vermarkten Präzisionstechnik zum exakten Positionieren und Messen im Mikro- und Nanometerbereich. Gemeinsam mit Dir möchten wir unsere erfolgreiche Unternehmensgeschichte fortschreiben. Für unser weiteres Wachstum suchen wir nach Menschen mit ganz unterschiedlichen Talenten, die ihre Erfahrungen erfolgreich einbringen. Konstrukteur für Hochpräzisionstechnik ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
kjung Mitglied Administrator
 
 Beiträge: 399 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 CATIA V5R9SP4, V5R10SP5, VPM 1.5 PTF11/12 AIX 4.3.3 ML10 WIN2K
|
erstellt am: 23. Jan. 2004 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zack
Hallo Zack, Export - Import enthält immer zumindestens den benötigten Teil des Projektfiles, sodaß bei Bedarf (Projektfile mit Schreibrechten - Vorsicht) alle benötigten Definitionen erzeugt und reproduziert werden können und das Modell genauso aussieht wie beim Sender. Send - Receive verwendet das Projektfile nicht und geht davon aus, daß Sender und Empfänger immer dasselbe Projektfile verwenden. Was Du gemacht hast, kann gut gehen, wenn entweder kein Projektfile verwendet (z.B. 3D ohne Layer) wird oder die Projektinfos gleich oder ähnlich sind. ------------------ Klaus IP |