| |
 | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CLOS-SOLID oder Pipe mit steigendem Radius (489 mal gelesen)
|
Strongie Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 28.11.2002
|
erstellt am: 28. Nov. 2002 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe folgendes Problem. Bei einer EURO C-Zange muss ein Elektrodenschaft geändert werden. Es handelt sich hierbei um ein mit FAC erzeugtes CLOS-SOLID (was das auch immer ist). Wie genau das erzeugt wird weis ich leider nicht. Ich muss nun dieses CLOS-SOLID verändern da sich der Winkel des Elektrodenschaftes geändert hat. Nur weis ich nicht wie. Vielleicht kann man diesen Schaft auch mit einer Pipe erzeugen, nur müsste die Pipe einen ansteigenden Durchmesser haben. Also wie ein CONE der um eine CRV läuft. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Gruß Strongie ------------------ NON PAPALLEL PLANES IP |
hajoraki Mitglied CAD-Anwendungsberater
 
 Beiträge: 393 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 28. Nov. 2002 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Strongie
Hallo Strongie, Das muß in V4 leider mit Flächen erledigt werden, die dann in ein SOLID überführt werden. Am geschicktesten geht es mit einem LAW und der Funktion SURF2. Folgendes Vorgehen sollte zum Ziel führen: In Funktion LAW/CREATE/RADIUS den Startradius und des Endradius durch Komma getrennt eingeben. Anschließend die Mittelkurve selektieren und mit YES als BASE CRV bestätigen. Ggf. den Pfeil am SPINE (Mittelkurve) selektieren und mit YES die Definition abschließen. Dem LAW einen Namen geben. Jetzt in der Funktion SURF2/CREATE/CIRCLE die Mittellinie selektieren. In dem jetzt erweiterten Menü die Unterfunktion RADIUS wählen und dann das LAW selektieren oder den Namen des LAW eingeben. In die Unterfunktion COMPUTE wechseln und mit YES die Surface erzeugen. Um daraus ein SOLIDE zu machen, in Funktion SOLIDE/CREATE/COMPEX/CLOSE die Surface selektieren und mit YES bestätigen. Ich hoffe es funktioniert. servus hakoraki [Diese Nachricht wurde von hajoraki am 28. November 2002 editiert.] IP |
stefan_r Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 09.10.2001 WIN7 Pro CATIA V5 R19SP3HF48 MD2 XM2 DP2+GAS+.... HP Z400 Intel®Xeon® W3565@3,20GHz /12GB Nvidia Quadro FX1800 /259.70
|
erstellt am: 28. Nov. 2002 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Strongie
Hallo Strongie, dieses "CLOS-SOLID" wurde mit der Funktion SOLIDE/CREATE/COMPLEX/CLOSE erzeugt. Deiner Beschreibung nach wurde die Surface/Face vermutlich mit SURF2/CREATE/CIRCLE erzeugt. Ändern lässt sich dieses Element nicht, wenn auf dieser Surface ein Face erzeugt wurde. Du musst eine neue Surface/Face erzeugen. Die alte Surface/Face des "CLOS-SOLID" ist anschliessend mit SOLIDE/MODIFY/PARM durch die neue zu ersetzen. Mit Funktionen aus SOLIDE kann diese Geometrie nicht geändert werden. Meines Wissens sind mit SOLIDE/CREATE/CANONIC/PIPE keine variablen Durchmesser möglich. Gruss ------------------ Stefan R. oops - hajoraki war schneller [Diese Nachricht wurde von stefan_r am 28. November 2002 editiert.] IP |
Strongie Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 28.11.2002
|
erstellt am: 28. Nov. 2002 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich danke Euch für Eure Antworten. Doch leider kann ich die Funktion SURF2 nicht nutzen. Laut unserem Administrator, braucht es dafür eine extra Lizenz, die wir, wie sollte es auch anders sein, leider nicht haben. Schluchtz....  Gruß Strongie
------------------ NON PAPALLEL PLANES IP |
hajoraki Mitglied CAD-Anwendungsberater
 
 Beiträge: 393 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 28. Nov. 2002 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Strongie
Hallo Strongie, wenn Du SURF2 nicht hast wird es etwas schwieriger. Du kannst noch folgendes versuchen: Erzeuge an verschiedenen Stellen normal zu der Mittellinie Kreise mit den von Dir gewünschten Radien. (Mindestens an jeder Übergangsstelle von einem Radius der Mittellinie auf einen Anderen ein normalen Kreis) Überprüfe die Lage der Anfangspunkte mit POINT/LIMITS Verdrehe ggf. die Kreise, so das die Anfangspunkte aller Kreise möglichst gleich ausgerichtet sind. Am besten, so daß die Anfangspunkte die kürzeste Verbindung ergeben. Ggf. mit CURVE2/INVERT die Richtung aller Kreis anpassen. Jetzt kannst Du mit SURF1/CURVE durch Selektieren der Kreise und anschließend 2xYES eine Fläche aufspannen. Es sollte, wenn die Mittellinien nicht zu kompliziert ist, ein brauchbares Ergebnis herauskommen. Die Fläche dann wie oben beschrieben ins SOLID einbauen. Wenn das nicht klappt wirst Du um SURF2 nicht herum kommen. servus hajoraki IP |

| Systemplaner (m/w/d) TGA / HLKS | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen ... | Anzeige ansehen | Projektmanagement |
|
Strongie Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 28.11.2002
|
erstellt am: 29. Nov. 2002 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Faszinierende Lösung hajoraki Habe das mal gemacht, wie du es beschrieben hast. Hat auch Prima geklappt. Habe die Kreise auf der CRV angeordnet, im 5mm abstand. Dann alles in eine Richtung gedreht. Das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen, wenn auch die Oberfläche leicht gewellt war. Mit einem geringeren Kreisabstand wäre das Ergebnis noch besser geworden. Wenn auch etwas aufwändig das ganze. Habe mir aber von einem Robcad Menschen so ein Teil Zeichnen Lassen. Anschließend haben wir es mit IGES ins Catia übertragen. Aus den so erhaltenen FACes habe ich dann ein Solid gemacht. Noch mal danke für die Hilfe Gruß Strongie
------------------ NON PARALLEL PLANES IP |