| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wie kann man protected Sets löschen? (944 mal gelesen)
|
baum Mitglied Dipl.-Ing.(FH)

 Beiträge: 63 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 10. Okt. 2002 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe gehört, dass Files, die man bei DC abgeben möchte, nur ein Set enthalten dürfen. Ich habe jetzt das Problem, dass ich mehrere Sets in einem File habe und diese werden als protected ausgewiesen. Wie kann ich diese löschen und ist dies überhaupt notwendig? IP |
hajoraki Mitglied CAD-Anwendungsberater
 
 Beiträge: 393 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 10. Okt. 2002 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für baum
Hallo baum, protected Set entstehen mit bestimmten CATIA-Modulen z.B. SHEETMETAL und ich glaube KINEMATIC. Diese Sets werden für die richtige Funktion dieser Module gebraucht und können somit nicht gelöscht werden. Ggf. must Du mit DC eine besondere Vereinbarung treffen. servus hajoraki
IP |
baum Mitglied Dipl.-Ing.(FH)

 Beiträge: 63 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 10. Okt. 2002 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ja ich habe ein zum ersten mal ein Bendpartteil gemacht und auch mit dieser Funktion etwas herumgespielt. Es ist also unbedingt darauf zu achten, dass sich in jedem File nur ein Bendpart befindet (auch nur ein Part definiert wurde). Sobald zwei Parts definiert sind, entstehen zwei Sets, egal ob ich die zweite Partdefinition auf ein Element anwende oder nicht. Ist das so richtig? Wenn ich die zweite Partdefinition jetzt lösche, können dann die Sets auch wieder gelöscht werden? IP |
hajoraki Mitglied CAD-Anwendungsberater
 
 Beiträge: 393 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 11. Okt. 2002 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für baum
Hallo baum, ich habe das gerade nochmal ausprobiert. Bei mir werden durch das Anlegen der reinen PART-Definition in BENDPART bereits vier SPECIFIC SETS angelegt. Je nach eingefügten Elementen kommen dann noch weitere SPECIFIC SETS hinzu. Es werden aber keine GEOMETRIC SETS angelegt. Löscht man die PART-Definition wieder und behält dabei die Geometrie als SOLIDS sind auch alle entsprechenden SETS gelöscht. So kann man also die SETS-Problematik für BENDPARTS beseitigen. Leider kann man das Bauteil aber auch nicht mehr weiter wie ein Blechteil bearbeiten. Ob das aber bei anderen Apllikationen auch funktioniert, weiß ich nicht. servus hajoraki IP |
elke Mitglied
  
 Beiträge: 654 Registriert: 02.04.2001 V4.2.4 V5R12SP3/UNIX
|
erstellt am: 04. Dez. 2002 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für baum
Hi, wie kann man denn solche protected sets löschen, wenn man nicht weiß, ob ein bestimmtes CATIA-Modul verwendet wurde (wo kann man das ersehen?)? Gruß Elke IP |

| Systemingenieur (m/w/d) | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | Anzeige ansehen | Maschinenbau |
|
bascoli m Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 1 Registriert: 20.12.2002
|
erstellt am: 20. Dez. 2002 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für baum
Hallo baum, ich kenne das mit den protected Sets von Bauteilen. Wenn man ueber Keep - *spc die 2D-Geometrie loescht kann man anschliessend die Sets problemlos loeschen oder linken. Gruss bascoli IP |