| |
 | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Anfängerfrage bezüglich Plattformübergreifendem Dateizugriff (549 mal gelesen)
|
cadnixblicker Mitglied it consultant
 Beiträge: 2 Registriert: 14.03.2002
|
erstellt am: 14. Mrz. 2002 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo cad freaks, gleich zum start möchte ich euch sagen, dass ich von cad und unix keinen schimmer habe. ich bin it-consultant für ein kleines systemhaus und stehe momentan vor einem kleinen problem. - die firma, bei der wir gerade eine windows 2000 umstellung auf serverseite durchführen, hat catia 4 auf irix rechnern im einsatz. das soll vorerst auch alles so bleiben - allerdings werden die zeichnungen momentan auf jedem rechner lokal gespeichert. jetzt möchten wir die catia daten (zeichnungen und das ganze zeug) gerne auf dem windows 2000 fileserver ablegen). meine frage an euch: ist das möglich, wenn ja, wie lässt sich so etwas realisieren ?? das wissen auf der 2000 seite ist kein problem, aber im unix bereich fehlt uns schlicht und einfach das know how :-( wär spitze wenn mir dazu jemand was sagen könnte, ihr seit meine letzte chance. gruss, stefan [Diese Nachricht wurde von cadnixblicker am 14. März 2002 editiert.] IP |
Wahl Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 81 Registriert: 24.09.2001
|
erstellt am: 14. Mrz. 2002 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnixblicker
Das lässt Du am leichtesten sein. Da bräuchtest Du einen NFS-Server unter WIN2K. Die gibt es auch z.B von Hummingbird. Aber CATIA braucht so seine Besonderheiten, ausserdem must Du die User-IDs mappen. Das geht alles vom Prinzip, aber in der Praxis sieht es eher düster aus. Win2K nach IRIX wäre mit Samba kein Problem. Umgekehrt rate ich ab. Bin schon gespannt ob sich noch jemand meldet ! Wahl
IP |
MK Mitglied
 
 Beiträge: 217 Registriert: 21.02.2001 VPM VPM V5
|
erstellt am: 14. Mrz. 2002 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnixblicker
... mach ich! Samba auf UNIX-Servern für den Win-Zugriff funktioniert klasse. Aber noch besser (und ... äh ... teurer) sind natürlich NetAppliance-Filer, da kann man einfach beide Welten anschliessen. Und von Stefans Vorhaben kann auch ich wirklich nur abraten, zumal das ja im momentanen Stand ohne Zusatztools auch gar nicht geht. Ich finde, es macht aber auch irgendwie keinen Sinn, was Ihr vorhabt. Es sei denn, Ihr wollt bald V5 auf beiden Rechnerwelten parallel laufen lassen. Wenn Ihr eine gemeinsame Datenablage sharen wollt, empfehle ich, einen der SGIs zum Fileserver auszubauen und ggf. dort ein Samba zu installieren. Ohne UNIX-k.h. ist das aber nicht so einfach machbar. Scheint so, als seid Ihr auf weitere professionelle Hilfe angewiesen. Könnte ich auf Wunsch vermitteln (ich bin mit dem Dienstleister weder verwandt, verschwägert noch sonstwie verbandelt - soll nur eine Hilfestellung sein). Grüsse, Markus IP |
cadnixblicker Mitglied it consultant
 Beiträge: 2 Registriert: 14.03.2002
|
erstellt am: 14. Mrz. 2002 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke erstmal für eure schnellen antworten. also fakt ist dann wohl, dass der zugriff ohne weiter zusatztools nicht realisierbar ist. unser kunde wird früher oder später auf catia 5 umstellen, dies scheint zwecks seiner partner im moment noch nicht zu gehen. IP |

| Abteilungsleiter HLS (m/w/d) | Als auf die Technologie- und Bauindustrie spezialisierte Personalberatung sind wir exklusiv mit der Besetzung der Position Abteilungsleiter:in HLS (Heizung, Lüftung, Sanitär) am Standort Naumburg beauftragt. Mit Standorten im gesamten Bundesgebiet widmet sich unser Auftraggeber seit über 50 Jahren erfolgreich der vollumfänglichen Beratung und Planung von öffentlichen wie privaten Bauvorhaben und leistet so einen zukunftsträchtigen Mehrwert.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Dipl.Ing.T.Stüker Mitglied Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive
 
 Beiträge: 285 Registriert: 26.01.2002 Shark Pro Varicad CondaCam Autodesk Fusion Autodesk Inventor Catia V4 / V5 Creo Parametrics
|
erstellt am: 23. Mrz. 2002 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadnixblicker
Noch eine Antwort: Beste Möglichkeit ist die Schaffung eines Linux-Servers zur Datenhaltung. Begründung: Unter Linux lassen sich alle Catia-relevanten Fragen problemlos regeln und auch Windows-Daten sehr gut verwalten. Die Verwaltung von Unix-Catia-Daten unter Windows 2000 fällt immer wieder schwer, da die Windows-Datenverwaltung hierfür nicht ausgelegt ist. Zudem ist die Carriage-Return-Behandlung eine andere als die unter Unix. ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker Niedernfeldweg 1d 32758 Detmold t.stueker@cad.de tel 05231 / 961084 fax 05231 / 961869 IP |