| |
 | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Speichern von Modellen (935 mal gelesen)
|
pepe Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 14 Registriert: 25.01.2001
|
erstellt am: 17. Jan. 2002 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir haben seit geraumer Zeit das Problem, daß beim abspeichern von CATIA-Modellen unsere WS ständig stehenbleiben. Es erscheint nirgends eine Fehlermeldung oder ein Hinweis woran das liegen kann. Es betrifft kleine als auch sehr große Modelle. Woran kann das liegen? IP |
Stefan_I Mitglied Ing HTL
  
 Beiträge: 867 Registriert: 04.07.2001 CATIA 422R1 VPM1.6 PTF9 CATIA V5R26SP6 CATIA V6 2014x AIX5.3-ML06 Windows 7 + 10 64Bit
|
erstellt am: 17. Jan. 2002 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepe
Hallo pepe, kannst Du ein bisschen genauer sein ? Ist das AIX 433 ? CATIA 422 ? Speichert ihr ueber das Netz (nfs)? Fuer mich riecht das nach Netzwerkproblem.
------------------ Gruss Stefan Inderbitzin IP |
pepe Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 14 Registriert: 25.01.2001
|
erstellt am: 17. Jan. 2002 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, Wir haben CATIA 4.2.2 mit AIX 4.3.2 im Einsatz, alles läuft auf IBM RS 6000 und unser SErver ist ein F80. Bei uns wird über das Netz gespeichert.Auf ein Netzwerkproblem deutet das schon hin, aber unser Admin meint es liegt am CATIA/AIX und nicht am Netz. Gibts da irgend eine Möglichkeit das genauere heraus zufinden? DAnke für die Mithilfe Pepe IP |
Stefan_I Mitglied Ing HTL
  
 Beiträge: 867 Registriert: 04.07.2001 CATIA 422R1 VPM1.6 PTF9 CATIA V5R26SP6 CATIA V6 2014x AIX5.3-ML06 Windows 7 + 10 64Bit
|
erstellt am: 18. Jan. 2002 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepe
Hallo Pepe, diese Kombination scheint mir nicht so schlecht. AIX 4.3.3. ist zwar schon seit längerem in Betrieb, es würde sich sicher lohnen hier einmal zu migrieren. Vielleicht habt ihr auch irgendwo eine faule Netzwerkkomponente. Mit dem Tool nmon oder monitor (beide sind Freeware) kann man sehr schön schauen was auf der Maschine abgeht. Falls Du nmon noch nicht hast, sende mir schnell ein email.
------------------ Gruss Stefan Inderbitzin IP |
medelmann Mitglied Sys-Admin

 Beiträge: 80 Registriert: 11.10.2000
|
erstellt am: 18. Jan. 2002 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepe
bleibt den nur catia stehen oder die ganze Workstation? Und was kommt denn auf dem Server an? Wir haben hier fast die gleiche Kombination RS6000, AIX433 und Server H50. Und das Problem kenn ich auch so. Bei uns lag das am verwendeten Switch (oder an der Kombination NWKarte - Switch). Steht der switchport (wir haben cisco router+switches) auf autosensing und an der Maschine die Karte auch, dann kann jeder Zugriff auf den Server ewig dauern. Bei uns half es, die Rechner und die Switchports fest auf einen Wert (100 Full) einzustellen. Seitdem geht es besser. Das Problem haben wir so richtig erst seit den 170/270ern . In der Hoffnung geholfen zu haben. Martin [Diese Nachricht wurde von medelmann am 18. Januar 2002 editiert.] IP |
ijne Mitglied Systembetreuer
  
 Beiträge: 647 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 29. Jan. 2002 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepe
Hallo ! Kurze Ergänzung: Manche Netszwerkkomponeneten brauchen unbedingt feste Werte. Auto-Negotation gibt Probleme. Jens IP |

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in den Technologiebereichen Elektro- und Automatisierungstechnik und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Dipl.Ing.T.Stüker Mitglied Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive
 
 Beiträge: 285 Registriert: 26.01.2002
|
erstellt am: 29. Jan. 2002 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pepe
Unbedingt Autosense (Network-Speed) ausschalten und entweder auf 10 oder 100 MBIT einrichten (Autosense verursacht häufig diese Art von Fehler, da dummerweise die langsamste Komponente den Ton angibt im Netzwerk). Ich würde auch den Router / Switch / Hub einmal überprüfen. ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker Niedernfeldweg 1d 32758 Detmold t.stueker@cad.de tel 05231 / 961084 fax 05231 / 961869 IP |