Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Allgemein
  Vorbereitung für V5 ?

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
Autor Thema:  Vorbereitung für V5 ? (1710 mal gelesen)
elke
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von elke an!   Senden Sie eine Private Message an elke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elke

Beiträge: 654
Registriert: 02.04.2001

V4.2.4
V5R12SP3/UNIX

erstellt am: 31. Okt. 2001 07:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen allerseits,
ich hoffe, daß sich schon viele mit der V5 "beschäftigen". Wie bereitet Ihr V4-Modelle auf/vor, damit die spätere Migration zu V5 nicht so viele Probeleme macht? Gibt es "Verhaltensregeln" diesbezüglich oder hat jemand Richtlinien entdeckt? Tools/Makros wie CATCLEAN oder CATSOE sind mir bekannt, aber reichen manchmal halt nicht aus. Für Infos jeglicher Art wäre ich dankbar.
Lieben Gruß
Elke

IP

Fugmann
Mitglied
Anwenderbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von Fugmann an!   Senden Sie eine Private Message an Fugmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fugmann

Beiträge: 184
Registriert: 08.05.2001

erstellt am: 31. Okt. 2001 07:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elke 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen elke
Mir hat letztens jemand den Tip gegeben:
1. CATAIX (für ältere Modelle ISO CODE 8859-1 angeben)
2. /CLN
3. CATEXP
4. CATIMP
5. CATMOD
6. CATSOE (!!! 2mal laufen lassen !!!)
Hoffe es bringt was

Schönen Tag noch
Gruß
Fugmann

IP

elke
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von elke an!   Senden Sie eine Private Message an elke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elke

Beiträge: 654
Registriert: 02.04.2001

V4.2.4
V5R12SP3/UNIX

erstellt am: 31. Okt. 2001 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Fugmann,
danke für die Info. Welche Einstellungen sollten bei CATMOD getroffen werden?
Gruß
Elke

IP

Fugmann
Mitglied
Anwenderbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von Fugmann an!   Senden Sie eine Private Message an Fugmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fugmann

Beiträge: 184
Registriert: 08.05.2001

erstellt am: 31. Okt. 2001 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elke 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallöchen

Nach einigem Suchen und Rumfragen:
Für DRAW-Modelle(Zeichnungen)
DETAIL MANAGE DROP
SYMBOL MANAGE DROP
DETAIL EXPLODE
SYMBOL EXPLODE
DETAIL DELETE UNUSED
SYMBOL DELETE UNUSED
ERASE *CNP+*FAC+*NET+*OCP+*PIP+*SKI+*STR+*VOL+*AXS+*TRA
ERASE *PLN
ERASE *CND+*GDLN+*GDPT+*LST+*OCND+*STRD+*AXSD+*TRAD

Für SPACE-Modelle natürlich nicht die Zeile mit *CNP+*FAC+.....

Sobald ich mehr weiß gibt´s neue Info

Grüße aus dem Frankenland
Fugmann

IP

ijne
Mitglied
Systembetreuer


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 647
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 31. Okt. 2001 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elke 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo !
Hier ist nur ´ne kleine Bemerkung zu CATAIX.
Der ISO-Standard wird seit spätestens 418
verwendet, die Umstellug erfolgte eigentlich
schon bei 417.
ab 4.2.x kann ASCII-Format gar nicht benutzt
bzw. eingelesen werden, d.h. der CATAIX-Lauf
ist nicht notwendig -> Zeitersparnis.
Ansonsten ist der Tip zur Vorgehensweise echt gut.

Jens

[Diese Nachricht wurde von ijne am 31. Oktober 2001 editiert.]

IP

MICHLICK
Mitglied
CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)


Sehen Sie sich das Profil von MICHLICK an!   Senden Sie eine Private Message an MICHLICK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MICHLICK

Beiträge: 456
Registriert: 20.06.2001

Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.

erstellt am: 09. Nov. 2001 20:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elke 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo nur ein paar kleine Tipps:

1. Die V5 kennt keine Reflect-Draft mit der Option keep edge. Also nach Möglichkeit nur die Option keep surface verwenden. In der V5 ist es auch nicht mehr möglich eine offene Sweep-Kontur entlang einer planaren geschlossenen Kontur zu ziehen, also auch diese Körper vermeiden um eine Migration zu begünstigen.

2. Die Migration von Zeichnungen ist ein ganz eingenes Thema. Soweit mir bekannt ist funktioniert aber die Migration von Draw-Details (müssen also nicht exploded werden).
Für die Migration der Bemaßung ist nach meinem Kenntnisstand sehr Problematisch, wenn man die Zeichnung später bearbeiten muß. Soweit ich weiß gilt folgendes:
Catia V4:              --->        CatiaV5:
Isoliertes Maß        --->  grafisches Element (nicht modifizierbar)
Assoz. Maß zu Draw-E.  --->  brauchbares Maß in Catia V5
Assoz. Maß zu Solid    --->  grafisches Element (nicht modifizierbar)

Nachdem die Bemaßung in der V4 ja assoziativ zum Solid sein soll ist der letzte Fall besonders kritisch. DS Arbeitet an dem Problem. Wann die Lösung verfügbar sein soll kann ich aber leider nicht sagen.

Ich hoffe es hat ein wenig geholfen.

------------------
Gruß
Michael B.

IP

elke
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von elke an!   Senden Sie eine Private Message an elke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elke

Beiträge: 654
Registriert: 02.04.2001

V4.2.4
V5R12SP3/UNIX

erstellt am: 12. Nov. 2001 06:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallihallo und guten Morgen,
erstmals DANKE an alle für die ausführlichen Tips. Werde sie unter meinen Kollegen weitergeben und hoffentlich läßt sich DS noch einiges zur Verbesserung einfallen.....
Liebe Grüße

Elke

IP

MarkusB
Mitglied
CAx -Admin (Dipl.-Ing. )


Sehen Sie sich das Profil von MarkusB an!   Senden Sie eine Private Message an MarkusB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkusB

Beiträge: 230
Registriert: 25.02.2002

erstellt am: 21. Nov. 2002 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elke 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo miteinander,

wie weit seit Ihr inzwischen?
Wir sind nun dabei unsere Datenbestände vorzubereiten. Dabei stellt sich die folgende Frage:

Ist es möglich per CATMOD im Batchlauf alte V3 (DRO-Lizenz) Dimensions auf den V4 Level (*DIMN) [DIMENS2-Funktion] zu heben?
Wir wollen es unseren Anwendern ersparen interaktiv per /annd34 ihre Modelle zubearbeiten.

PS: Tausche mich auch gerne über andere Fragen  der Datenmigration (d.h. Vorbereitung auf V5) aus.

------------------
[Umgebung: CATIA V5R9 SP4 auf W2000 V5.0]

Mit freundlichem Gruss
Markus

IP

elke
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von elke an!   Senden Sie eine Private Message an elke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elke

Beiträge: 654
Registriert: 02.04.2001

V4.2.4
V5R12SP3/UNIX

erstellt am: 21. Nov. 2002 12:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi an alle,
ich stelle hier mal ein paar Infos rein, die ich von einem Catia 4.2.4-Workshop (hinsichtlich der V5) habe:
1) immer viel den Sketcher benutzen (ist in V5 ja eh Voraussetzung), da die Genauigkeit im V4-Sketcher modellunabhänig auf 0,001mm liegt (ansonsten 2m-Modell = 0,02....)!
2) mit dem Makro /chktop lassen sich in V4 schnell Tangentenunstetigkeiten feststellen (V4 akzeptiert bis 2,5°; V5 nur bis 0,5°)
3) Unresolved Featueres im Solid werden nicht konvertiert (siehe neue Solid-Update-Option)
4) Grundsätzlich keine Nullflächenkonstruktion (ist nix Neues)
5) bei Fillets:
5a) nur einheitliches Radienmaß innerhalb eines Radienzugs
5b) nur einheitliche Radienart (manuel oder automatic) innerhalb eines Radienzugs
5c) immer so nah am "local Solid" wie möglich und nach der dazugehörigen Draft-Operation
5d) Fillets bei tangentenunstetigen Kanten vermeiden
5e) Fillets die in V4 tangential extrapoliert werden, werden in V5 nicht unterstützt
6) bei Drafts:
6a) immer so nah am "local Solid" wie möglich und vor evtl. Fillet-Operationen
6b) nicht mit unterschiedlichen neutralen Ebenen (bei beidseitig angebrachten Entformungsschrägen)
6c) nicht an tangentenunstetigen Kanten
6d) Modus "Keep Edge" vermeiden
7) Shell-/Thick-Funktion bei Solids so nach am "local Solid" und möchglichst nicht an Features wie Fillets,Drafts,Chamfer
8) Bei der Solid-Erstellung die Trim-Funktionen nutzen innerhalb von Union/Subtract
9) Reine Skins, Surfaces oder Faces als Split-Körper vermeiden, besser daraus ein Solid erstellen um dann Subtract zu nutzen
10) Die Sweep-Solids werden nur teilweise unterstützt. Nur als Volumenkörper dargestellt werden Sweep-Solids:
10a) die mit offener Kontur erzeugt wurden
10b) die als Spine eine 3D-Kurve haben
10c) wo das Sweep-Solid limitiert ist
10d) wo der Spine tangentenunstetig ist
10e) wo bei der Erzeugung mit "Pulling Direction" gearbeitet wurde
11) Pipe-Solids werden konvertiert, wenn sie keinen Knick haben aufgrund des Biegeradius
12) Solid/Operation/Sewing sollte vermieden werden (Nullflächenkonstr.)
13) Solid/Create/Complex/Project - Solids werden NICHT in V5 unterstützt
14) Solid/Create/Canonic/Pyramid - Solids werden NICHT in V5 unterstützt
15) Solid-Import-Modelle werden NICHT in V5 unterstützt
16) Solide/Transfor/Unspec sollte nicht verwendet werden
17) Solid-Erzeugung mit From/Until sollte nicht verwendet werden, da nicht parametrisiert

Uff... einiges davon ist ja schon genannt worden...

@Markus B: sorry, bzgl. V3-Bemaßungen etc. kann ich leider auch nicht helfen.

Ansonsten haben wir bzgl. V5 noch nicht viel getan.

Allen einen schönen Tag.

Gruß

Elke

IP



Systemingenieur Antriebstrangentwicklung & -integration (m/w/d)

Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist.

Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten....

Anzeige ansehenFahrzeugtechnik
MarkusB
Mitglied
CAx -Admin (Dipl.-Ing. )


Sehen Sie sich das Profil von MarkusB an!   Senden Sie eine Private Message an MarkusB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkusB

Beiträge: 230
Registriert: 25.02.2002

erstellt am: 21. Nov. 2002 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elke 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Elke,

vielen Dank für diese umfangreiche Information. Auch wenn es nicht die direkte Antwort auf meine Frage ist, enthält sie viele Hinweise ...
PS: Das gibt 10 Goodies!

------------------
[Umgebung: CATIA V5R9 SP4 auf W2000 V5.0]

Mit freundlichem Gruss
Markus

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz