| | |  | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Plotter/Drucker im Firmennetz?? (441 mal gelesen)
|
TimoSchwaar Mitglied Kfz.-Ingenieur
 
 Beiträge: 128 Registriert: 01.12.2000
|
erstellt am: 22. Feb. 2001 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leutes, wie habt ihr die Integration Eurer Drucker und Plotter ins Firmennetzwerk bewerkstelligt? Wir haben immer wieder das Problem, dass wenn User von einem PC und einer Unix-Station (Catia) aus gleichzeitig z.B. auf den Plotter drucken, die Druckaufträge crashen und nur Mist rauskommt. Wenn die Druckaufträge von gleichen Systemen kommen, stellen sie sich schön brav an. Ich habe nur eine Vermutung, woran es liegen kann. Von Unix aus wird der Druck mit HPGL geschickt und vom PC aus mit PCL und das können die Drucker wohl nicht richtig einordnen. Oder liege ich da falsch?? Timo
IP |

| | Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) | Die Brand Gruppe mit ihren Produkten der Marken BRAND, VACUUBRAND und VITLAB ist weltweit in den Laboren der Biowissenschaften, der Pharmazie, der Chemie, der Prozessanalytik und der erneuerbaren Energien zu Hause. Unser Antrieb: Mit unseren Produkten die anspruchsvollen Herausforderungen unserer Kunden in den Life Sciences, der Forschung und der Technologie zu lösen und so die Welt täglich besser zu machen.... | | Anzeige ansehen | Ausbildung, Studium |
|
cgoetze Mitglied CAD Administrator
 
 Beiträge: 106 Registriert: 11.05.2000
|
erstellt am: 27. Feb. 2001 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimoSchwaar
Hallo TimoSchwaar, das sinnvollste wäre eine Druckerwarteschlange, die den Drucker bedient, welche auf einer UNIX-Maschine läuft (oder Linux :-)) ). Die PC´s müßten allerdings in die Lage versetzt werden, auf die Warteschlange zuzugreifen. Gruß Carsten IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |