| |  | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Plotter/Drucker im Firmennetz?? (384 mal gelesen)
|
TimoSchwaar Mitglied Kfz.-Ingenieur
 
 Beiträge: 128 Registriert: 01.12.2000
|
erstellt am: 22. Feb. 2001 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leutes, wie habt ihr die Integration Eurer Drucker und Plotter ins Firmennetzwerk bewerkstelligt? Wir haben immer wieder das Problem, dass wenn User von einem PC und einer Unix-Station (Catia) aus gleichzeitig z.B. auf den Plotter drucken, die Druckaufträge crashen und nur Mist rauskommt. Wenn die Druckaufträge von gleichen Systemen kommen, stellen sie sich schön brav an. Ich habe nur eine Vermutung, woran es liegen kann. Von Unix aus wird der Druck mit HPGL geschickt und vom PC aus mit PCL und das können die Drucker wohl nicht richtig einordnen. Oder liege ich da falsch?? Timo
IP |

| Konstrukteur Maschinen- und Anlagenbau (m/w/d) | Technologien auf das nächste Level zu heben, sich Herausforderungen zu stellen und an den Innovationen von morgen zu arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Expert:innen wie Sie: als Konstrukteur:innen, die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchten. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
cgoetze Mitglied CAD Administrator
 
 Beiträge: 106 Registriert: 11.05.2000
|
erstellt am: 27. Feb. 2001 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimoSchwaar
Hallo TimoSchwaar, das sinnvollste wäre eine Druckerwarteschlange, die den Drucker bedient, welche auf einer UNIX-Maschine läuft (oder Linux :-)) ). Die PC´s müßten allerdings in die Lage versetzt werden, auf die Warteschlange zuzugreifen. Gruß Carsten IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |