| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Erzeugen von Nut mit variabler Tiefe (652 / mal gelesen)
|
Testmensch123 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.08.2021
|
erstellt am: 25. Aug. 2021 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe vor kurzem angefangen CATIA zu benutzen und habe schon länger das Problem, dass ich Nuten von variabler Frästiefe nicht darstellen kann. Wenn ich beispielsweise wie im Bild anbei (übertrieben dargestellt) mit dem Fräser über die Nutlänge die Tiefe variiere, kann ich das über die Funktion "Rille" nicht korrekt darstellen. Ich kann zwar mit "Rille" eine Nut durch die Kombination eines kreisförmigen Profils mit Auszugsrichtung sowie eines Rechteckprofils darstellen, das geht aber nur bis zu einem gewissen Winkel. Der Fräspfad wie im Bild anbei dargestellt lässt sich so nicht machen. Wie ist denn der optimale Weg um solche Formen zu erreichen? Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 25. Aug. 2021 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Testmensch123
Zitat: Original erstellt von Testmensch123: (...) Wie ist denn der optimale Weg um solche Formen zu erreichen? Danke.
Sehr langen Abzugskoerper erstellen sowie die Tiefenbegrenzungsflaeche konstruieren. Dann den sehr langen Abzugskoerper mit dieser Flaeche splitten und Boolean Operation Remove LG ... Wolfi
------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Testmensch123 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.08.2021
|
erstellt am: 02. Sep. 2021 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 02. Sep. 2021 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Testmensch123
Servus Die von dir beschriebene Form der Nut ist nur schwer zu modellieren (ggf nur näherungsweise). Warum willst du diese Form haben (Funktion)? Wie willst du dies für die Fertigung beschreiben (Zeichnung)? Dein Beispiel ist ja übertrieben, wie sieht dein konkreter Fall aus? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 02. Sep. 2021 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Testmensch123
|
Testmensch123 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.08.2021
|
erstellt am: 07. Sep. 2021 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin eigentlich CFD-Ingenieur... deswegen wärs ganz gut wenn das im 3D-Modell möglichst genau abgebildet ist. Im Konkreten fall habe ich einen Kanal den ich teilweise durch das Fräsen der Nut erzeuge, und es scheint sinnvoll einen schönen Übergang zu haben. Wie eine Passfedernut, nur dass man allmählich herausfährt (glatter Übergang von horizontaler Bewegung zum rausfahren). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 07. Sep. 2021 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Testmensch123
Zitat: Original erstellt von Testmensch123: Ich bin eigentlich CFD-Ingenieur... deswegen wärs ganz gut wenn das im 3D-Modell möglichst genau abgebildet ist. (...)
Naja gut dann musst Du es halt genau konstruieren ... Mit CATIA V5 ist das eigentlich sehr gut moeglich LG ... Wolfi P.S.: CFD kenne ich eigentlich nur von ... https://de.wikipedia.org/wiki/Differenzkontrakt ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |