|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Bodies in Sets zusammenfassen (3584 /  mal gelesen) | 
 | monka Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 26.01.2012
 CATIA Version 5-6 Release 2014Build Day: 07-23-2015.14.45
 Service Pack 4, Build Number 24
 Hot Fix 33
 |    erstellt am: 11. Aug. 2016 07:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen ich habe mir ein Makro geschrieben welches mir ein Allcarpart so strukturiert wie es im ursprünglichen Product war. D.h. alle Bodies die einst im Product1 zu finden waren, werden in ein neuen Body "assembelt". Dabei stört mich die Verwendung der Boolschen Operationen. Da beim assemblen Kanten die übereinander liegen verloren gehen. Des halb gibt es eine Möglichkeit Bodies im Part zusammen zu fassen wie ein Geometrisches Set? Danke im voraus! Grus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 11. Aug. 2016 09:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für monka   
  Servus Was hast du genau mit dem AllCatPart vor? Warum müssen die Patchgrenzen erhalten bleiben? IMHO   gibt es keine solchen "Gruppen" im Part. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | monka Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 26.01.2012
 CATIA Version 5-6 Release 2014Build Day: 07-23-2015.14.45
 Service Pack 4, Build Number 24
 Hot Fix 33
 |    erstellt am: 11. Aug. 2016 09:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Das Allcatpart wird zur Änderungsdoku genutzt. Vergleich ich jetzt das Allcatpart mit dem aktuellen Stand könnte eine "fehlende" Kante als ein Part intepretiert werden. Das sollte nicht passieren. Auf das zusammenfassen der Bodies möchte ich auch ungern verzichten da ich hiermit einzelne Baugruppen aus-/einblenden kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 11. Aug. 2016 12:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für monka   
  Du kannst mehrere Bodies in ein Set packen, aber das muss dann ein ordered Set sein. Insert - Body in a Set -> Father 'Ordered Geometrical Set' auswaehlen. Alternativ, wenn die Bodies schon existieren, dann diese selektieren, und Insert -> Ordered Geometrical Set. Edit: Das geht aber nur mit Hybrid Design. Dann muesstest Du das halt fuer Dein AllCATPart freischalten. LG ... Wolfi      ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
   [Diese Nachricht wurde von wolfi_z am 11. Aug. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | monka Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 26.01.2012
 CATIA Version 5-6 Release 2014Build Day: 07-23-2015.14.45
 Service Pack 4, Build Number 24
 Hot Fix 33
 |    erstellt am: 11. Aug. 2016 12:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 11. Aug. 2016 13:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für monka   | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 11. Aug. 2016 13:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für monka   | 
                        | monka Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 26.01.2012
 CATIA Version 5-6 Release 2014Build Day: 07-23-2015.14.45
 Service Pack 4, Build Number 24
 Hot Fix 33
 |    erstellt am: 11. Aug. 2016 13:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 11. Aug. 2016 13:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für monka   
  Servus ggf kannst du für diesen speziellen Anwendungsfall eine eigenes Catia-Environment (mit Hybriddesign) verwenden. ggf mal mit dem Admin reden. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 11. Aug. 2016 14:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für monka   
  Was noch moeglich ist (= aber extra Aufwand) Du machst von jedem Body ein Extract - Point Continuity, das ist dann eine Flaeche und diese Flaechen kannst Du natuerlich in Sets anordnen. Wenn du den Extract tot machst (roter Blitz - 'Create Datum') dann kannst Du den Body auch loeschen danach. LG ... Wolfi    ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 11. Aug. 2016 14:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für monka   | 
                        | monka Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 26.01.2012
 CATIA Version 5-6 Release 2014Build Day: 07-23-2015.14.45
 Service Pack 4, Build Number 24
 Hot Fix 33
 |    erstellt am: 11. Aug. 2016 16:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 11. Aug. 2016 16:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für monka   
  OK, dann muesstest Du den Extract als 'No Propagation' auf den Body selber ziehen, das scheint zu funktionieren (habs grad ausprobiert / siehe Anhang). Wenn ich einen toten Import brauche, dann mache ich normal 'point continuity' und klicke eine Flaeche an - Das ist dann zwar ein BRep-Zugriff, aber wenn es eh tot ist, dann macht das ja nix.Aber Dein Makro muss ja direkt wissen, worauf es zugreifen muss.
 LG ... Wolfi    ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 11. Aug. 2016 17:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für monka   | 
                       
 | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 12. Aug. 2016 10:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für monka   
  Servus monka Je nach dem wie detailliert/genau du die Teile/Baugruppe zur Änderungsdokumentation benötigst könntest du auch tessilierte Daten (3dxml, cgr) verwenden. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |