Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  Trägheitshauptachsen definieren mit Equivalents...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Trägheitshauptachsen definieren mit Equivalents... (708 / mal gelesen)
chegue
Mitglied
dipl. Masch.-Ing.

Sehen Sie sich das Profil von chegue an!   Senden Sie eine Private Message an chegue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chegue

Beiträge: 9
Registriert: 20.11.2008

erstellt am: 15. Jan. 2016 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

sitze vor folgendem Problem:

ich habe ein dummes solid, von welchem ich alle Trägheit-Eigenschaften als numerische Werte zur Verfügung habe (inklusive der Richtungen der Hauptachsen). Wenn ich nun dem Part die Trägheit-Eigenschaften mittels Equivalents zuweise, wie unter

http://catiadoc.free.fr/online/cfyugmeasure_C2/cfyugmeasureinertia07.htm

beschrieben, dann fehlen natürlich die Richtungen der Hauptachsen. Dies betrifft auch jede Baugruppe, in welche das Part eingefügt ist, da die Geometrie des Parts ja nicht mehr in die Berechnung der Baugruppen Eigenschaften einfließen kann. Ich kann also die Hauptachsen der Baugruppe nicht mehr berechnen, welche ich jedoch wissen muss...

Meine Frage an euch:

Es muss doch möglich sein, auch die Richtungen der Hauptachsen mittels Equivalents zu definieren. Ich finde jedoch die dafür notwendigen Parameter nicht, hat jemand eine Ahnung welche Parameter man dafür setzen muss?

merci und ä gruäss,
chegue

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 15. Jan. 2016 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chegue 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Chegue

Interessante Frage. Von meinem Verständnis her wird durch die Angabe der kompletten Trägheitsmatrix auch indirekt die Ausrichtung der Trägheitsachsen definiert. (falls Deviationsmomente = 0 dann liegen die Haupträgkeitsachsen auf dem Koordinatensystem im Schwerpunkt)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz