Hallo,
Ich könnte mir vorstellen, daß dir ein ähnlicher Streich gespielt wird wie hier beschrieben:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/004207.shtml
Wenn du z.B. in eine Baugruppe einen Bolzen einfügen willst, öffnest du ihn und fügst ihn dann über die Kongruenzbedingung mit deiner Bohrung zusammen. Sofern keine weitere Bedingung (z.B Flächenkontakt einer der Bolzenlasche mit der Gelenklasche) klar die Richtung deines Bolzens vorgibt, kann Catia den Bolzen auf 2 Arten einbauen. Von links oder rechts, denn in beiden Fällen ist die Kongruenzbedingung erfüllt.
Falls du deine Geometrie bewegen willst, gibt's du deinen Winkel vor und aktualisierst. Dabei arbeitet Catia die Bedingungen der Reihe nach ab (vermute ich zumindest, da meine auftretenden Warnmeldungen immer damit zusammenpassen). Nun kanns sein, daß eine der ersten Bedingungen ein Bauteil soweit verschiebt/dreht, daß sich Catia später nicht mehr entscheiden kann, was es denn machen soll oder auch mal die Geometrie auf eine falsche oder real unmögliche Weise zusammenbaut.
Als Hintergrund kann dir auch nochmal unser Bolzenbeispiel dienen: Füg einen Bolzen in eine BG ein und mach nur die Kongruenzbedingung mit Aktualisierung. Du wirst feststellen, daß wie oben erwähnt, 2 mögliche Einbauvarianten gibt. Catia richtet sich dabei danach, welche "Drehung" des Bolzens bis zur Achsparallelität die "kürzere" ist. D.h. wenn du vorher deinen Bolzen über Manipulation schon mal halbwegs in die richtige Richtung bringst, baut die Kathi den auch richtig ein. Als "Grenze" der Entscheidung dient der Kathi, ob die Winkelabweichung der Achsen mehr oder weniger als 90° ist. So kann z.B. in deinem Fall die Abstufung deiner Bewegung einer Art vorhergehender Manipulation gleichkommen, die in der nächsten Bewegung dann die richtige Zusammenstellung ermöglicht.
Was passiert, wenn du von 90° erst auf 67.5° umschreibst (mit 2 Schritten ans Ziel statt 5°-weise)?
Gruß Cliff
------------------
Frei nach Pippi Langstrumpf: Widdewiddewitt - ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP