|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Konstruktionsmethotik Daimler - was ist das? (4137 mal gelesen) | 
 | eckhaard Mitglied
 Dipl.Ing.
 
   
 
      Beiträge: 143Registriert: 02.11.2003
 Catia V5, Windows10Creo 4, Windows10
 |    erstellt am: 06. Feb. 2014 14:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Tach zusammen! Ich habe jetzt schon öfter von einer "Konstruktionsmethotik Daimler" in meinem Fall im Werkzeugbau Blechverarbeitung gehört, bzw. bin gefragt worden, ob ich diese beherrsche. Kann mal bitte jemand erklären was es damit auf sich hat? Gruß, David ------------------CatiaV5R19SP9HF20, XP Prof x64 SP2, Intel Xeon W3520 2,67GHz, 12GB RAM, NVIDIA Quadro FX 580
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. im Ruhestand
 
       
 
      Beiträge: 4419Registriert: 24.09.2012
 |    erstellt am: 06. Feb. 2014 15:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckhaard   
  >>Kann mal bitte jemand erklären was es damit auf sich hat? Ich bin zwar jetzt nicht mit Daimler vertraut, aber im Prinzip läuft das bei allen Großkonzernen nach dem gleichen Schema:Anerkannte Zulieferer und Dienstleister erhalten über ihren zuständigen Einkäufer / Vertragspartner Zugang zu einem Zuliefererportal im Internet.
 Dort sind dann z.B. im Sinne eines Konstruktionshandbuchs zahlreiche Dokumente mit Richtlinien zur Abwicklung der Projekte abgelegt. Sofern diese Richtlinien allgemein gehalten sind, können als "Technischer Anhang" zum Vertrag weitere Bedingungen genannt werden, z.B. welche CAD-Software einzusetzen ist.
 Da alle Vertragspartner zur Vertraulichkeit verpflichtet sind, wird Dir wohl kaum jemand Einzelheiten hier im Forum nennen. Also suche Deinen Ansprechpartner bei Daimler oder Deinem  Kunden. ------------------Rainer Schulze
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 06. Feb. 2014 15:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckhaard   
  Was es damit auf sich hat? Nun ja, meist geht es darum, dass Du bestimmte Bodies / geometrische Sets in Deinem Modell hast, diese werden in der Regel durch ein Startmodell schon vorgegeben, und dass Du diese entsprechend benutzt. Der Sinn ist der, dass nicht jeder einfach so macht wie er meint und deshalb jeder (eine unterschiedliche Art von) Kraut&Rueben abliefert.  Eine Methodik fuer Werkzeugbau Blechverarbeitung kenne ich nicht, ich hatte bis dato nur (am Rande) mit CapeNT (so nennen sie das bei Daimler) zu tun, das ist die Gussteilmethodik (hauptsaechlich also fuer Motorenbau).  Also: Nichts was man nicht lernen koennte, und halt eine nett klingende Worthuelse in der Stellenausschreibung    ------------------Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, CATIA V5 R19 |    erstellt am: 06. Feb. 2014 17:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckhaard   
  Zu dieser Thematik könntest Du Dir auch mal diesen  Thread anschauen und den darin enthaltenen Links folgen. (Ist nicht konkret Daimler und nicht konkret CATIA, aber recht informativ zum Thema Konstruktionssystematik/Konstruktionsmethodik). Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 [Diese Nachricht wurde von jupa am 06. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 06. Feb. 2014 19:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckhaard   | 
                        | eckhaard Mitglied
 Dipl.Ing.
 
   
 
      Beiträge: 143Registriert: 02.11.2003
 |    erstellt am: 07. Feb. 2014 08:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin, Vielen Dank! Eure Links werde ich mir ansehen ... Das Buch hatte ich auch schon im Auge. In einer Rezension bei Amazon schrieb jemand, daß auf Baugruppen nicht eingegangen wird. Das hatte mich abgeschreckt und ich habe es nicht bestellt.  Gruß, David ------------------CatiaV5R19SP9HF20, XP Prof x64 SP2, Intel Xeon W3520 2,67GHz, 12GB RAM, NVIDIA Quadro FX 580
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 07. Feb. 2014 08:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckhaard   
 Zitat:Original erstellt von eckhaard: In einer Rezension bei Amazon schrieb jemand, daß auf Baugruppen nicht eingegangen wird. (...) [/i]
 
 Ich schreibe in meiner Rezension ueber diesen 'jemand', dass er nix begriffen hat     Methodik bezieht sich in allererster Linie auf Bauteilkonstruktion Fuer Baugruppen kommt noch das Thema Skelettmodell / Positionsadapter dazu, das wars dann auch mehr oder weniger. LG ... Wolfi    ------------------Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | eckhaard Mitglied
 Dipl.Ing.
 
   
 
      Beiträge: 143Registriert: 02.11.2003
 |    erstellt am: 07. Feb. 2014 08:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Für mich wäre es wichtig etwas über die Baugruppenkonstruktion zu erfahren. Zwar gehört die Methode und die Konstruktion von Aktiv-und Gußteilen auch dazu, aber eben auch die Konstruktion der Baugruppe. Gruß, David ------------------CatiaV5R19SP9HF20, XP Prof x64 SP2, Intel Xeon W3520 2,67GHz, 12GB RAM, NVIDIA Quadro FX 580
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 07. Feb. 2014 09:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckhaard   | 
                       
 | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 07. Feb. 2014 09:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckhaard   
  Hallo David, ich arbeite selbst auch für Daimler im Großwerkzeugbau und kann dich beruhigen. Es wird nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.   Hier mal ein Ausszug.
 Zitat:
 CAD-Methoden MBC
 Mit der Einführung von CATIA V5 im automobilen Entwicklungsprozess ist die Entwicklung von Fahrzeugen von einer reinen Geometriemodellierung, wie z.B. in CATIA V4, auf eine parametrisch-assoziative Arbeitsweise umgestellt worden. Diese Art zu Konstruieren ist zunächst aufwändiger und wesentlich komplexer. Nur wer die Arbeitsweise beherrscht, kann die Vorteile von CATIA V5 auch nutzen.Vorteile beim Einsatz einer CAD-Konstruktionsmethodik
 Um jedem Konstrukteur die Möglichkeit zu bieten diese Vorteile auszuschöpfen, werden allgemeingültige CAD-Methoden entwickelt, welche die Stärken des CAD-Systems hervorheben und Schwächen umgehen. Das Erlernen des praxisgerechten Umgangs mit CATIA V5 und das Konstruieren sind mithilfe von CAD-Methoden sowohl für erfahrene Entwickler als auch für Einsteiger möglich. Dabei ist ein hoher Standard beim Aufbau der Modelle und der CAD-Datenqualität von Anfang an sichergestellt, was zu einfacher Änderbarkeit, sicherer Wiederverwendung und Verkürzung der Entwicklungszeiten führt.Einsatz von CAD-Methodik bei der Daimler AG
 Aus diesen Gründen wurden und werden für die verschiedenen Gewerke (Rohbau, Powertrain, Fahrwerk, etc.) seitens der Daimler AG CAD-Methoden entwickelt. Der Einsatz dieser Methoden ist zwingende Voraussetzung für das Funktionieren der digitalen Prozesskette. Welche Methode für ein Bauteil zu verwenden ist, wird u. a. im Komponentenlastenheft festgeschrieben. Alle Methoden sind im CAD-Handbuch beschrieben. Um den Einstieg zu erleichtern, finden Sie auf den untergeordneten Seiten - nach Gewerken/Bereichen sortiert -Informationen und Links in das CAD-Handbuch: 
 ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |