| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wieso geht hier kein Tritangent Fillet? (1365 mal gelesen)
|
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen miteinander Viel schreiben brauch ich wohl nicht, ich lade einfach ein Teil hoch zur Demonstration. Eigentlich haette ich da gern einen Tritangent drauf, aber der geht nicht! Im zweiten Body daneben ist zu sehen, wie es aussehen soll, ersatzhalber ueber in etwa passende Radien dargestellt. Die Flaechen sind natuerlich nicht perfekt planar usw., wie es halt immer ist, wenn man mit Freiformflaechen zu tun hat. Wundern tuts mich trotzdem, denn so 'boese' sehen sie ja eigentlich nicht aus. LG ... Wolfi  ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolfi_z
Hallo Wolfi, hat damit zu tun das der Tritangent die stirnseitigen Flächen nicht relimitieren kann weil diese nicht (rechtwinklig oder ähnlich) zur oben verlaufenden Kante sind. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier mal ein schneller Test - die zu entfernende Flaeche ist alles andere als rechtwinklig zu den beiden anderen ... trotzdem geht es. Naja, es ist halt CATIA und damit Mathematik und nicht die Realitaet. In der Realitaet sieht man da gar kein Problem, haette ich das Trum in echt im Schraubstock und die Feile zur Hand, waere der Tritangent ratzfatz drauf. CATIA haengt sich halt an Kleinigkeiten auf, dass eben die vordere Flaeche nicht perfekt ist oder was weiss ich LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolfi_z
Hallo Zitat: In der Realitaet sieht man da gar kein Problem, haette ich das Trum in echt im Schraubstock und die Feile zur Hand, waere der Tritangent ratzfatz drauf.
ja du nimmst deinen Daumen raus und los. Catia´s Mathematikdaumen ist halt um ein vielfaches geanauer als deiner. ;) :D Zitat: CATIA haengt sich halt an Kleinigkeiten auf, dass eben die vordere Flaeche nicht perfekt ist oder was weiss ich
ja das kommt dann auch noch hinzu. Aber der, der nicht sauber konstruiert wird halt irgentwann später auch auf den A.... fallen. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  [Diese Nachricht wurde von moppesle am 27. Sep. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolfi_z
Servus Wolfi Zitat:
... haette ich das Trum in echt im Schraubstock und die Feile zur Hand, waere der Tritangent ratzfatz drauf.
Aber nicht mit der Genauigkeit mit der CATIA intern rechnet *grins*Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von moppesle: (...) Aber der, der nicht sauber konstruiert wird halt irgentwann später auch auf den A.... fallen.
Strakoffset halt ... ich kanns mir nicht aussuchen LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 27. Sep. 2013 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bgrittmann: Servus WolfiAber nicht mit der Genauigkeit mit der CATIA intern rechnet *grins* Gruß Bernd
Wenn ich daheim was repariere dann reicht ISO-2768 very coarse Ja, also wie eigentlich vermutet. Es geht nicht so genau wie V5 das gerne haette also Fehlermeldung LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 06. Okt. 2013 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab das nochmal minimal geandert, und zwar dergestalt, dass die Splitflaeche, die vorne durch den Tritangent 'weggeputzt' werden soll, nicht mehr durch den Strakoffset gebildet wird, sondern durch einen Extrude senkrecht zur Flaechenmitte, aus der Verschnittkurve zwischen Flaechenmitte und Strakoffset. Dann geht es LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |