| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Existenz und Größe Partbodies steuern (2715 mal gelesen)
|
H.Timm Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 32 Registriert: 02.11.2004
|
erstellt am: 13. Jul. 2012 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nicht so ganz einfach in der Beschreibung, ich gebe mein Bestes, Rückfragen werden gernstens beantwortet. Ich will ein Part erzeugen, in dem mehrere (mindestens 2) Partbodies enthalten sind. Die Existenz (Aktivität) von einem Partbody soll über einen Parameter gesteuert werden (das habe ich auch schon hinbekommen Formel Aktivität = wahr/unwahr). Wenn dieser Körper allerdings nicht existent, also nicht aktiv ist, so soll der andere Körper dafür größer sein. Um sich eine bessere Vorstellung zu schaffen ein Beispiel, vielleicht gibt es auch eine ganz andere Lösung. Angenommen, beim Brückenbau werden immer die gleichen Pfeilertypen verwendet, nämlich volle Rechteckprofile. Ist allerdings die Belastung der Brücke gering, so kann statt einem großen Rechteckpfeiler ein kürzerer verwendet werden und auf diesen wird dann das billigere Sonderprofil aufgebaut. Parameter 1: Brücken-Durchfahrtshöhe = 121 Parameter 2: Traglast der Brücke = 18 Tonnen Bedingungsabfrage= wenn Traglast der Brücke < 19,99 Tonnen dann Aktivität Sonderpfeiler = wahr dann Baulänge_Grundpfeiler = Brücken-Durchfahrtshöhe - Sonderpfeilerhöhe sonst Aktitvät_Sonderpfeiler = unwahr Baulänge_Grundpfeiler = Brücken-Durchfahrtshöhe Unserer Ansicht nach lohnt der Aufbau mit Produkt & Einzelteilen nicht, wir stecken lieber alles in ein Part; ich lasse mich aber gern eines besseren belehren. Welche Techniken von Catia sollten zur Anwendung kommen? Dank & Gruß, H.Timm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 13. Jul. 2012 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H.Timm
Hallo H.Timm,
Zitat: Ich will ein Part erzeugen, in dem mehrere (mindestens 2) Partbodies enthalten sind
ich denke du hast dich nur verschrieben. 2 Partbodies in einem Part funktioniert nicht. Also ich würde das mit einer Rule lösen. Lizenzabhängig.
Sinngemäß: Code:
/*Rule created by uwe 13.07.2012*/if Traglast <= 18 {Bedingung=true `Baulänge Grundpfeiler` =`Brücken Durfahrtshöhe` -`Sonderpfeilerhöhe` } else {Bedingung =false `Baulänge Grundpfeiler` =`Brücken Durfahrtshöhe`}
Ob nun im Part oder Produkt läst sich mit den spärliche Informationen nicht sagen.
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.Timm Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 32 Registriert: 02.11.2004
|
erstellt am: 16. Jul. 2012 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat:
ich denke du hast dich nur verschrieben. 2 Partbodies in einem Part funktioniert nicht.
Äh, doch, sieht man ja in den Bildern von mir. Ein Teil ("Part") mit verschiedenen Körpern ("Partbodies"). Alle Partbodies (oder Körper) werden in meinem Beispiel mit booleschen Operationen zusammengebaut. Die Aktivität (die meisten werden wohl eher "deaktiveren" verwenden) wird hier über einen logischen Wert gesteuert. Wahr/Unwahr. Das mit der Rule schaue ich mir aber genauer an. Welche Lizenz braucht man für Rule (ist das die Regel aus HD2?), ich habe nur MD2 zur Verfügung. Gruß, H.Timm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 16. Jul. 2012 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H.Timm
Hallo H.Timm, nur mal zur Richtigstellung. Du mischst gerade englische und deutsche Umgebung. Partboby = Hauptkörper Ein Hauptkörper kann es nur ein Mal in einem Part geben. Zitat: Ein Teil ("Part") mit verschiedenen Körpern ("Partbodies").
Richtig wäre: Ein Teil ("Part") mit verschiedenen Körpern ("Bodys"). Deutsche Umgebung: Ein Hauptkörper und viele Körper. Enlische Umgebung: Ein Partbody und viele Bodys.
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.Timm Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 32 Registriert: 02.11.2004
|
erstellt am: 16. Jul. 2012 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 16. Jul. 2012 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H.Timm
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 17. Jul. 2012 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H.Timm
Hi H.Timm Hört sich von Uwe (und mir) zwar kleinlich an, ist aber elemtar wichtig für Makros und auch für das verhalten von Parts: Es gibt IMMER(!) nur EINEN Hauptkörper (Partbody) in einem Part. Das Part KANN mehrere BODIES enthalten. (Diese sind dann aber niemals nicht Partbodies!!!) Hört sich kleinlich an, ist aber nicht trivial! Es gibt viele und große Unterschiede zwischen dem Partbody und den Bodies! ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.Timm Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 32 Registriert: 02.11.2004
|
erstellt am: 18. Jul. 2012 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gut. Ich nahm zumindest an, dass Bild Pfeiler-2 die Vorgehensweise ausreichend erklären würde. Code: Part1 │ └Hauptkörper │ ├Hinzufügen.1 (inaktiv, wenn Last>= 18 tonnen) │ └Körper3 │ └Hinzufügen.2 (immer aktiv, aber halb so groß, wenn Last <= 18t) └Körper2
Momentan gibt es nur Parameter und Formel, keine Regel. Wie bringe ich die Regel da rein?Dank & Gruß, H.Timm [Diese Nachricht wurde von H.Timm am 18. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 18. Jul. 2012 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H.Timm
Hallo H.Timm,
Code: Wie bringe ich die Regel da rein?
Da kannste mal Google anschmeißen.:D so könnte das aussehen. Sinngemäß. Zitat: /*Rule created by uwe 13.07.2012*/if Traglast <= 18 {Bedingung=true `Baulänge Grundpfeiler` =`Brücken Durfahrtshöhe` -`Sonderpfeilerhöhe` } else {Bedingung =false `Baulänge Grundpfeiler` =`Brücken Durfahrtshöhe`}
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.Timm Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 32 Registriert: 02.11.2004
|
erstellt am: 20. Jul. 2012 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
"Regel" habe ich jetzt mal per Google ausgequetscht. Leider macht kaum einer die Unterscheidung von Regel aus GSD (HD2), fog (MD2) und Knowledge-Advisor (weder HD2 noch MD2) Da Evaluate einer Regel in MD2 ausschließlich einen REAL Wert zurückgibt, können damit nur Zahlen-basierte Parameter geändert werden. Die Activity (mein Ziel) kann mit MD2 (und auch HD2 GSD Regel) nicht beeinflusst werden, da ich kein Boolean (true/false) aus Evaluate bekommen kann. Gruß, H.Timm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KaiWa Mitglied Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 201 Registriert: 27.05.2004 auf dein Bild bezogen: ich empfehle jedem die Beziehungen im Produkt anzuzeigen sonst sieht man nicht ob da jmd. Parameter mit Bedingungen verknüpft hat
|
erstellt am: 21. Jul. 2012 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H.Timm
Zitat: Original erstellt von H.Timm: Nicht so ganz einfach in der Beschreibung, ich gebe mein Bestes, Rückfragen werden gernstens beantwortet.Ich will ein Part erzeugen, in dem mehrere (mindestens 2) Partbodies enthalten sind. Die Existenz (Aktivität) von einem Partbody soll über einen Parameter gesteuert werden (das habe ich auch schon hinbekommen Formel Aktivität = wahr/unwahr). Wenn dieser Körper allerdings nicht existent, also nicht aktiv ist, so soll der andere Körper dafür größer sein. Um sich eine bessere Vorstellung zu schaffen ein Beispiel, vielleicht gibt es auch eine ganz andere Lösung. Angenommen, beim Brückenbau werden immer die gleichen Pfeilertypen verwendet, nämlich volle Rechteckprofile. Ist allerdings die Belastung der Brücke gering, so kann statt einem großen Rechteckpfeiler ein kürzerer verwendet werden und auf diesen wird dann das billigere Sonderprofil aufgebaut. Parameter 1: Brücken-Durchfahrtshöhe = 121 Parameter 2: Traglast der Brücke = 18 Tonnen Bedingungsabfrage= wenn Traglast der Brücke < 19,99 Tonnen dann Aktivität Sonderpfeiler = wahr dann Baulänge_Grundpfeiler = Brücken-Durchfahrtshöhe - Sonderpfeilerhöhe sonst Aktitvät_Sonderpfeiler = unwahr Baulänge_Grundpfeiler = Brücken-Durchfahrtshöhe Unserer Ansicht nach lohnt der Aufbau mit Produkt & Einzelteilen nicht, wir stecken lieber alles in ein Part; ich lasse mich aber gern eines besseren belehren. Welche Techniken von Catia sollten zur Anwendung kommen? Dank & Gruß, H.Timm
Nimm als Steuerung für den Zwischenpfeiler die Aktivität von Hinzufügen.1 - der aktivität gibts du die Formel "Parameter.2 < 18 tonnen" und für die steuerung der halben höhe musst du eine Law (fog) benutzen erklärungen dazu gibt im Forum einige http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/002345.shtml#000001 [Diese Nachricht wurde von KaiWa am 21. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |