|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Aus einem Produkt ein Solid erstellen (4891 mal gelesen) | 
 | metalphony Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 22.09.2010
 Win 7 64bit, Catia V5 R19 |    erstellt am: 03. Apr. 2012 13:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Tag, Müsste für eine FEM Berechnung aus einem Produkt welches aus mehreren Parts besteht einen Part machen.Leider war meine Suche im Internet erfolglos...Könnte mir da jemand kurz erklären wie das geht?
 Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 03. Apr. 2012 13:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für metalphony   | 
                        | stefan_r Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 259Registriert: 09.10.2001
 WIN7 Pro CATIA V5 R19SP6HF13
 MD2 XM2 DP2+GAS+....
 HP Z400 Intel®Xeon® W3565@3,20GHz /12GB
 Nvidia Quadro FX1800 /259.70
 |    erstellt am: 04. Apr. 2012 07:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für metalphony   
  Hallo metalphony, zu beachten ist noch, dass die Funktion <AllCatPart> aus jedem Part einzelne Körper(Bodies) im "Ergebnispart" macht.Die CATIA-FEM berücksichtigt jedoch nur Körper, die im Hauptkörper sind. Die einzelnen Körper sind also noch mittels boolscher Operationen zusammenzubauen.
 ------------------Gruss
 Stefan R. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | geekv5 Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 214Registriert: 13.07.2011
 Notebook<P>MSI GX660RIntel Core i5 460M
 8GB DDR3
 1GB Mobility HD5870
 80GB Intel X25-M Postville
 250GB HDD<P>Desktop<P>AMD Phenom II X4 965
 1GB HD4890@ FirePro V8700
 8GB DDR3-1600
 2,5TB HDD<P>Belinea 2485 S1W 24" MVA
 |    erstellt am: 20. Apr. 2012 20:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für metalphony   
  @stefan_r  Man kann doch bei der AllCATPart-Erstellung einen Haken setzen, dass er alles zu einem Körper zusammenfasst.. @metalphony Nach lesen des Beitragtitels dachte ich erst, du willst aus einem Apfel eine Birne machen, hätte mich auch brennend interessiert   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 21. Apr. 2012 11:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für metalphony   
  hi geekv5 Das stimmt so nicht: dieser Knopf verbindet lediglich alle Bodies EINES Parts zu einem Zusammen! innerhalb des "ALLCATPARTS" liegen dann aber trotzdem alle "Ex-"Parts als getrennte Bodies vor. ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 21. Apr. 2012 11:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für metalphony   
  Hi Metalphony. Bei dieser Vorgehensweise musst du - denke ich - vorsichtig sein: hast du zum Beispiel ein aus zwei Blechen geschweißtes L hast du die zu berechnende Kraftübertragung ja nur über die Schweißnähte. wenn du allerdings nun beide Bleche innerhalb eines Parts zusammen"boolest" hast du eine Übertragung der Kräfte über die gesamte Materialfläche... ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |