| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: faltenbildung bei multi-section-solid (3076 mal gelesen)
|
wolf bach Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 08.12.2011 catia v5 r19
|
erstellt am: 19. Dez. 2011 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kann mir jemand sagen, wie man die faltenbildung vermeiden kann? ich habe ein bild beigefügt. die leitkurve habe ich nicht als guide sondern als spline definiert (2.reiter), weil es sonst überhaupt nicht funktioniert. kann man ohne aufwändige guidekurven die faltenbildung irgendwie minimieren? welchen sinn hat es überhaupt, daß catia hier diese falten aufwirft? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 19. Dez. 2011 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolf bach
Hallo wolf bach, die Falten hast du dir selbst zuzuschreiben. Du solltest die Profile verringern. Das Catia hier diese Falten darstellt ist eine ganz normale geometrische Folge der Profile. Catia versucht durch jedes Profil tangentenstetig durzulaufen. Wenn deine Profile als erstes nicht "Normal" zur Guide verlaufen bleibt deine Geometrie im Bereich der Guide stetig, aber je weiter deine Profile sich von der Guide entfernen "muß" Catia die Falten (Wellen) einbringen. Gruß Uwe PS: Bitte Systeminfo ausfüllen. [Diese Nachricht wurde von moppesle am 19. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 00:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolf bach
hi wolf bach catia versucht die profile -oder besser erstmal deren andpunkte- mit splines mit geringstmöglicher biegeenergie zu verbinden. du kannst probieren, die ecken mit selber erstellten splines zu verbinden und diese als guides zu verwenden. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolf bach Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 08.12.2011 catia v5 r19
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolf bach Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 08.12.2011 catia v5 r19
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
aber das wollte ich doch vermeiden, weil es in meinem fall zu aufwändig ist. gibt es nicht eine möglichkeit, an irgendwelchen parametern rumzuschrauben? ich versteh auch immer noch nicht, warum es das macht. das naheliegendste wäre doch, 2 punke möglichst gerade zu verbinden. vor allem, wo die profilskizzen identisch sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolf bach
Hallo wolf bach, Die Systeminfo kannst du in deinem Profil eintragen. Diese wird dann links in deinem Beitrag angezeigt. Hier solltest du dein Hardware und Software die du benützt eintragen. Wichtig ist auch welche Catiaversion,Hotfix und sevicepack. Nun zu deinem Problem. kannst du uns mal deinen Anspruch an die Geometrie mitteilen. Zitat: vor allem, wo die profilskizzen identisch sind.
Wenn deine Profilskizzen identisch sind benötigst du keine zusätzlichen Profile. Somit wird das "schwingen" der Fläche verschwinden. Also sag uns deinen Anspruch an die Fläche (Geometrie) und wir können dir auch helfen. Gruß Uwe
[Diese Nachricht wurde von moppesle am 20. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolf bach
Hallo wolf, Du könntest z.B. 3 Features erzeugen, statt nur einem! Das müsste m.E. die simpelste Lösung sein! Also einfach das oberste Dreieck "nach oben" extrudieren, bzw. "Block" erstellen. Und das Dreieck unten rechts "nach rechts" geradeaus per "Block" extrudieren. Anschließend füllst Du die Lücke dann per "Multi-Section-Solid"(oder "-Sweep") Du kannst gerne die Anschlusskanten der beiden "Blocks" für Anschlusstangenten verwenden. ============================== Zum Thema "System-Info" findest Du nähere Info's unten in meiner Signatur verlinkt. Einfach mal draufdrücken! Liebe Grüße, Nina
------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolf bach Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 08.12.2011 catia v5 r19
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
meinen anspruch an die geometrie habe ich in diesem anhang grün gepunktet: einfach die ecken verbinden, so daß die wurst möglichst senkrecht auf die profilskizzen trifft (das, was für mich das naheliegendse ist. deshalb verstehe ich auch nicht, warum catia was anderes macht). doch, ich brauch zusätzliche profile. weil sonst catia das profil irgendwie verdreht. es sieht mit weniger profilen noch schlimmer aus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolf bach Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 08.12.2011 catia v5 r19
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Frau-PROE: Hallo wolf,Also einfach das oberste Dreieck "nach oben" extrudieren, bzw. "Block" erstellen. Und das Dreieck unten rechts "nach rechts" geradeaus per "Block" extrudieren.
hallo nina. so hab ich es jetzt gemacht. so war's für mich bisher die einzige möglichkeit, es irgendwie hinzukriegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolf bach
Zitat: Original erstellt von wolf bach: ...was für mich das naheliegendse ist. deshalb verstehe ich auch nicht, warum catia was anderes macht
Ganz einfach! Die Sweep Funktionen haben eine RICHTUNG! Also wird versucht, sämtliche Profile "der Reihe nach" tangential zu verbinden. Dein Sweep startet, so wie es aussieht, unten rechts und läuft dann um die Kurve und danach weiter nach oben. Offenbar liegt eines der Profile nicht genau Krümmungsstetig, deshalb muss CATIA hier ein wenig mehr "biegen" um diese Konturskizze zu treffen. Im weiteren Verlauf muss wieder zurückgeschwungen werden um die nächste Skizze zu treffen, usw. Im Endeffekt sieht es eben genau so Wellaform aus, wie auf Deinen Bildern! Abhilfe habe ich Dir ja oben schon genannt! Ich kann Dir auch erklären, warum es hilft: Wenn Du nämlich die geraden Strecken bereits vorher per "Block" erstellt hast, kann CATIA diese Bereiche garnicht mehr ungewollt verschleifen. Statt dessen wird die Tangentialanpassung NUR im Bogenbereich erfolgen! HTH, Nina
------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
[Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 20. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolf bach
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolf bach
Hallo Zitat: es sieht mit weniger profilen noch schlimmer aus!
du hast warscheinlich die Ausrichtung der Endpunkte verdreht. Schau die mal die Datei an. Funktioniert genau so wie Nina schon geschrieben hat. Einfach des ".txt" entferenen. Vorraussetzung ist min. Catia R19 Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolf bach Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 08.12.2011 catia v5 r19
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolf bach
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolf bach
|
stefan_r Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 09.10.2001 WIN7 Pro CATIA V5 R19SP6HF13 MD2 XM2 DP2+GAS+.... HP Z400 Intel®Xeon® W3565@3,20GHz /12GB Nvidia Quadro FX1800 /259.70
|
erstellt am: 21. Dez. 2011 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolf bach
Hallo wolf bach, eine Frage: Soll das Profil im gesamten Verlauf den gleichen Querschnitt haben? -> dann die Funktion "sweep" (Rippe) verwenden. (Mit der "Profilsteuerung" kann noch Einfluss auf die Ausrichtung des Profils genommen werden.) Bei variablem Querschnitt: -> die Funktion "Multi-Section-Solid" (Volumenkoerper mit Mehrfachschnitten) anwenden. ------------------ Gruss Stefan R. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolf bach Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 08.12.2011 catia v5 r19
|
erstellt am: 21. Dez. 2011 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von thomasacro: kannst du vielleicht mal das modell hochladen (unter angabe des Catia-Releases!!!) dann können wir auch mal spielen. und dir weiterhelfen.
das modell sieht mittlerweile nicht mehr so aus. ich habe es mit einer abfolge von multisection-solids, sweeps und pads fertiggemacht. nicht sehr elegant, aber ein erträgliches ergebnis. meine ursprüngliche frage war eigentlich, ob man an den parametern des multisectionsolids irgendwie schrauben kann, um das ergebnis zu verbessern. oder ob man catia sagen kann, daß es die kurve anders berechnen soll. logisch finde ich das rumgekurve immer noch nicht. weil tangentenstetig wäre die kurve auch, wenn sie ganz normal senkrecht auf die profile träfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolf bach Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 08.12.2011 catia v5 r19
|
erstellt am: 21. Dez. 2011 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kann es sein, daß catia versucht, die querschnittsfläche immer konstant zu halten? das wäre ja echt blöd. aber das würde das nervige rumgekurve erklären. wenn man nicht den anspruch hat, daß die querschnittsfläche zwischen den profilen gleichbleibt, könnte es nämlich tangentenstetig sein und die wurst wäre immer grade. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 21. Dez. 2011 22:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolf bach
Hi wolf bach Zitat: Original erstellt von wolf bach: meine ursprüngliche frage war eigentlich, ob man an den parametern des multisectionsolids irgendwie schrauben kann, um das ergebnis zu verbessern. oder ob man catia sagen kann, daß es die kurve anders berechnen soll.
Nein, man kann nicht direkt an den Parametern der Verbindungskurven schrauben, die durch das Multisection solid automatisch erstellt werden. Aber du kannst sehr wohl manuell erstellte verbindungskurven manipulieren, die du dann als guides einbindest. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |