| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Parts unter Komponenten im Assembly mit verschiedenen Bedingungen (2961 mal gelesen)
|
kollabierer Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 06.03.2010 CATIA V5 R20 unter Windows 7 64bit
|
erstellt am: 18. Aug. 2011 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo habe gerade ein "komisches" Problem  Zum vereinfachen das angehängte Bild. Ich habe Part2 und muss dort, kongruent zu den drei Bohrungen drei mal Part1 platzieren. Soweit kein Problem. Da aber noch mehr Parts kommen werden, wollte ich die drei Scheiben in eine Komponente stecken, um sie zu gruppieren. Also Einfügen->Komponente. In die Komponente die erste Scheibe eingefügt, Kongruenz und einen Abstand definiert, passt. Wenn ich nun aber in die Komponente eine weitere Scheibe einfüge, wird sie schon an der selben Stelle eingefügt, wie sich die erste bereits befindet. Und sie hat auch die Bedingungen geerbt. Also ist die Kongruenz zwischen meiner Platte und der erste Scheibe nicht zwischen Part und Part, sondern zwischen Part und Komponente. Ich hoffe, ich konnte erklären, was ich meine  Komponenten sind doch aber eigentlich dafür da, mehrere (gleiche) Parts in einem Assembly zusammen zu fassen, oder? Danke schonmal! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 18. Aug. 2011 22:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kollabierer
hallo kollabierer. Ist schon spät und ich bin auch schon selber kollaBIERt... aber versuch doch mal deine Komponente als flexible subassembly (bei den baugruppenbedingungen zu finden) zu deklarieren... gehts dann? ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 19. Aug. 2011 00:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kollabierer
Hallo kollabierer, Zitat: Original erstellt von kollabierer: ... Komponenten sind doch aber eigentlich dafür da, mehrere (gleiche) Parts in einem Assembly zusammen zu fassen, oder? ...
ich denke, da liegst Du völlig falsch! Komponenten sind (Unter-)Produkte ohne eigene Datei, nicht mehr, aber doch einiges weniger. Vom strukturellen Aufbau von CATIA ausgehend, sind sie nie dafür entwickelt wurden, irgendetwas zusammenzufassen. Wenn man die "Flexiblen Subassemblies" außen vor lässt, so ist jedes Product als Blackbox zu behandeln, welche man "als Ganzes" zum Rest positionieren kann. Somit kann Dein Ansinnen ohne die oben genannte Verwendung von "Flexiblen Subassemblies" nicht funktionieren. Allerdings haben die "Flexiblen Subassemblies" viele Nachteile, weil die Idee hier nicht sauber umgesetzt wurde... mfg, Lusilnie
------------------ Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kollabierer Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 06.03.2010 CATIA V5 R20 unter Windows 7 64bit
|
erstellt am: 19. Aug. 2011 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 19. Aug. 2011 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kollabierer
Die Schrauben in Deiner sog. Schraubenwolke kannst Du dann aber nur mit 'Snap' positionieren. Assembly Constraints werden immer innerhalb der aktiven Baugruppe erstellt, und da die Loecher nicht in der Baugruppe drin sind, geht es nicht. Snap erzeugt keine Constraints. Die Teile liegen da, wo Du sie hingelegt hast, fertig. Aendert sich die Position der Bohrung -> Pech gehabt. Aufpassen und manuell nachpflegen - oder Deine Daten stimmen jetzt nicht mehr. Meine Idee fuer einen moeglichen Ausweg: Du erstellst eine Skelettdatei mit Achsensystemen. Diese wird fixiert auf 0,0,0 in jede Teilbaugruppe reingehaengt. Dann steuern die Achsensysteme dieser Skelettdatei sowohl die Bohrungen als auch per Kongruenz Achsensystem zu Achsensystem die Position der Schrauben. LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kollabierer Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 06.03.2010 CATIA V5 R20 unter Windows 7 64bit
|
erstellt am: 19. Aug. 2011 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
B. Epping Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 21.02.2002
|
erstellt am: 19. Aug. 2011 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kollabierer
Hallo. Seit ihr da sicher? Meiner Meinung nach kann man, wenn man die Teile in einer flexiblen Komponente hat, die Bedingung einzeln für die Teile im nächsthöheren Produkt, also jenes in welcher die flexible Komponente liegt, positionieren. Ist die Komponente nicht flexibel, geht es nicht. Habe jetzt keine zeit es auszuprobieren, bin mir aber fast sicher, das es so ist. Mfg b. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 19. Aug. 2011 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kollabierer
Zitat: Original erstellt von kollabierer: Ok, also unterm Strich heisst das: es geht nicht (...)
Nein. Das heisst: Es geht sehr wohl ... Falls Du gewillt bist, gescheit zu arbeiten. ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kollabierer Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 06.03.2010 CATIA V5 R20 unter Windows 7 64bit
|
erstellt am: 19. Aug. 2011 22:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 20. Aug. 2011 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kollabierer
Zitat: Original erstellt von kollabierer: (...) Über Skeleton (Adapter)? Könnte man überlegen...
Ja, das meinte ich zum Beispiel damit Grundsaetzlich solltest Du in CATIA V5 immer folgendes beherzigen: Wenn A zu B passen soll, dann sollte nicht A -> B steuern oder B -> A, denn dann verstrickst Du Dich. Weil naemlich dann B auch noch C steuert, C steuert wiederum D, und da A in D reinpassen muss ... sollte eigentlich wiederum D -> A steuern ... Nun man sieht das Problem heraufziehen Stattdessen sollten A und B ein gemeinsames Mutterelement haben - meist Drahtgeometrie, also eine Plane, eine Linie, ein Achsensystem, ... LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 22. Aug. 2011 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kollabierer
Hallo kollabierer, das "Problem" liegt in den Voreinstellungen: Tools / Optionen / Mechanische Konstruktion / Assembly Design Register „Bedingungen“:
Wenn hier unter dem Punkt „Komponenten einfügen“ die Option „Immer mit Baugruppenbedingungen“ aktiviert ist, bleiben die Bedingungen nach Cut/Copy-Aktionen erhalten. Das muss nicht schlecht sein: bei Deinen Schrauben sind ja alle Bedingungen bis auf die Kongruenz zur Achse gleich. Also die Kongruenz doppelklicken, auf "mehr" gehen, die Zeile markieren, die die Kongruemz zum Loch in der Platte definiert und "Verbindung neu erstellen" klicken und die neue Lochachse zeigen. Aktualisieren und fertig. Ansonsten musst Du in den Optionen einstellen: "ohne Baugruppenbedingungen". Dann musst Du alle Bedingungen neu vergeben. ------------------ Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |