| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gewinde erzeugen (10923 mal gelesen)
|
MJR10 Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 22.09.2010 Catia v5 R17
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich verzweifle gerade dabei eine M4 Schraube zu erzeugen. Ich erzeuge einen Zylinder und dann eine Skizze mit dem Profil eines M4 Gewinde. dann über eine Helix erzeuge ich eine Führungslinie. Weder mit der Funktion Rippe noch über Mehrfachscnitte bekomm ich es hin dass das Gewinde richtig angezeigt wird. Mal bekomm ich es gar nicht hin und ein anderes mal liegen die Gewinde Gänge nicht schön aneinander so dass da wo eigentlich eine Rundung sein sollte zwischen den Gewindegängen sein sollte ein deutlicher Versatz mit Kanten vorhanden ist. Wie kann ich da Gewinde konstruieren so dass es richtig ist? mfg MJR10 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MJR10
Servus, und Willkommen im Forum. Schau dir mal diesen Link an. Vielleicht hilft er dir ja weiter. Ansonsten wären ein paar Bilder auch hilfreich. PS: Bitte Systeminfo ausfüllen ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MJR10 Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 22.09.2010 Catia v5 R17
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MJR10 Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 22.09.2010 Catia v5 R17
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry hab versucht das Bild auszutauschen aber das ging nicht so richtig und dann ging gar nicht mehr. Das Bild sollte aber passen. Hier sieht man dass die Flächen der 2 Gewindegänge nicht schön nebeneinander liegen sondern versetzt sind. [Diese Nachricht wurde von MJR10 am 22. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MJR10 Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 22.09.2010 Catia v5 R17
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So ich hatte schon gedacht ich hätte mein Problem gelöst mit den Einstellungen an der Rippe. Aber leider doch noch nicht. Ich hab jetzt auch mal ein Bild von der Rippe. Auf der rechten Seite sieht man dass die Profile nicht schön übereinander liegen sondern dass eine weiter außen ist als das andere. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 Nix 12)
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MJR10
|
MJR10 Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 22.09.2010 Catia v5 R17
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja hab den Link verfolgt. Kann aber nicht genau sagen ob die Fläche gedreht war, das hat man nicht so genau erkennen können. Es tritt aber immer noch das Problem auf dass die Gewindegänge nicht schön nebeneinander liegen. Was ist eigentlich mit Sweeperzeugung, Plane und Lot gemeint. Sweeperzeugung hab ich überhaupt keine Ahnung. Plane, meinst du da eine Ebene und bei Lot ist das Englich oder das deutscher Lot also senkrecht. Sorry dass ich da jetzt so blöd Frage aber ich versteh leider so gut wie gar nichts von dem Satz von daher kann ich mir auch nichts zusammenreimen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 Nix 12)
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MJR10
Für english / deutsche Begiffe -> www.leo.org oder Schulbank drücken  Da du R17 hast, gibt es nur 2 Bilder - Bsp. Catparts müssten aber hier im Forum vorhanden sein -> Suchfunktion, da das Problem regelmässig auftritt... 1 Bild Swept ohne Angabe einer Referenz - Profil hat Freiheitsgrad 2 Bild Swept mit Angabe einer Referenz - Profil hat Ebene xy als Ausrichtreferenz [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 22. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MJR10 Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 22.09.2010 Catia v5 R17
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
naja also wenn ich da sweep eingebe übersetzt er das mit: die Beaufschlagung der Durchlauf die Einflusssphäre das Fegen der Kaminfeger der Kaminkehrer Kippspannung für Zeitablenkung die Krümmung die Pfeilung der Pfeilwinke und der Befehl in Catia lautet Profilflächenerzeugung  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 Nix 12)
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MJR10
Zitat: Original erstellt von MJR10: und der Befehl in Catia lautet Profilflächenerzeugung 
;-) beim drüberfahren über das Icon zeigt es Sweep und in der Maske Swept Suface Definition an - Egal, Hauptsache es klappt nun mit deiner Fläche - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MJR10
|