Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  Kantenverrundung an komplexem Bauteil??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kantenverrundung an komplexem Bauteil?? (10892 mal gelesen)
12die4
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 12die4 an!   Senden Sie eine Private Message an 12die4  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 12die4

Beiträge: 38
Registriert: 19.06.2010

CATIA V5R20 SP1

erstellt am: 04. Aug. 2010 18:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


verrundungskaese.png

 
Hallo,
ich versuche in CATIA V5R20 SP1 für einen Zylinderkopf die Kühlwasserkanäle zu erzeugen.

Meine Herangehensweise war folgende:
1) Den Bereich des Zylinderkopfs, in dem sich später Wasserkanäle befinden sollen, als separaten Körper erzeugt.
2) Alle Elemente, die in diesen Körper hineinragen (Ventile, Luftführung, Ölleitungen, etc pp) mit einem Wandstärke Aufmaß von 4mm von diesem Körper abziehen.
3) Alle Kanten verrunden für die entsprechenden Gussradien.
4) "Wasser"-Körper vom Zylinderkopf abziehen.

Schritte 1&2 haben soweit auch super geklappt. Es ist ein Schweizer Käse entstanden (siehe Bild im Anhang).
Leider funktioniert die Kantenverrundung von CATIA nicht, da er immer meckert, dass die Geometrie zu komplex wäre. Wie schaffe ich es, dass mir CATIA den Körper verrundet. Gibt es irgendeine Funktion, mit der man so ähnlich wie bei der Wandstärke-Analyse mit einer Kugel von xy mm Durchmesser die Geometrie abfährt und alles, was nicht erreicht werden kann, weggeschnitten wird?
Ich bin mit meinem Latein leider am Ende.  

[Diese Nachricht wurde von 12die4 am 04. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 04. Aug. 2010 19:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 12die4 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo 12die4.
Lizenzabhängig gibt es eine automatische Verrundeng des gesamten Parts unter Advanced Dressup Features. Ich habe dazu aber noch keine praktischen Erfahrungen gemacht. Als ich das gesehen habe, hats aber einen guten Job getan. Ich werde aber mal davon ausgehen, dass du das nicht hast. In diesem Fall bin ich seit vielen Jahren V5 und V4 Mit folgenden Faustregeln gut gefahren:
1.) Verrundungen so früh wie möglich (Im Extremfall direkt nach der Erstellung des Pad/Pocket).
2.) tangentenstetigkeiten bilden, sodass zum Schluss viele Kanten "überrollt" werden können. (Man liest auch oft: zuerst senkrechte, dann horizontale kanten verrunden, was diese Methodik nur unzureichend erklärt, aber als Faustregel schon durchaus gelten darf)

Ich weiß, dass dadurch der Baum größer wird! Ok!
Es gibt auch Methoden, die es erlauben so spät wie möglich zu verrunden, um möglichst viele Fillets zusammen zu "erschlagen". Aber da gibts halt unterschiedliche Fraktionen... Ich gehöre zu der, der sie früh macht und eliminiere mir dadurch "komische" Kanten, sofern icch sie früh geschickt schon verrunde.


------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespafahrer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Vespafahrer an!   Senden Sie eine Private Message an Vespafahrer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespafahrer

Beiträge: 818
Registriert: 12.02.2007

____________________
Dell Precision M6800
Win 10 Pro 1903
NVIDIA Quadro K3100M
Intel® Core™i7 CPU
4930MX @ 3GHz
3.2GHz, 32 GB RAM
____________
CATIA V5R19-28
SolidWorks 2018 SP5

erstellt am: 04. Aug. 2010 19:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 12die4 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

wie Tom schon erwähnt hat so früh wie nur möglich verrunden! Schau dir mal das Bild im Anhang an. Wenn Du die rote Kante am Ende verrunden willst klappt das nie!
Wenn Du die Kante aber verrundest bevor die Bohrungen kommen funktioniert das ohne Probleme. Dann können auch die Verrundungen der Bohrungen  über die vorhandene Verrundung weglaufen.
Wenn ich mir so deinen Strukturbaum so anschaue sieht der für mich doch verbesserungswürdig aus. Die ganzen Rechteckmuster sind doch alle identisch (zumindest einige davon). Wenn Du die ganzen Abzugskörper in einen Body packen würdest bräuchtest Du auch nur ein einziges Rechteckmuster. Und Du könntest z.B. Sacklöcher in dem Abzugskörper verrunden.

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

12die4
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 12die4 an!   Senden Sie eine Private Message an 12die4  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 12die4

Beiträge: 38
Registriert: 19.06.2010

CATIA V5R20 SP1

erstellt am: 04. Aug. 2010 22:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Klar, ist der Strukturbaum verbesserungswürdig. Habe ja auch noch nicht viel Erfahrung mit CATIA und bin daher in erster Linie mal froh, wenn es überhaupt klappt. 

Also jede Tasche einzel "in Bearbeitung" setzen und verrunden, bis man einmal durch den ganzen Strukturbaum gewandert ist? Ui, das ist aber sehr aufwendig. Wie war das mit dem aufgeräumten Strukturbaum? ^^

Danke schonmal. Ich werd mal schauen, ob ich dieses Advanced Dressup Features habe. Glaub's aber auch nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

12die4
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 12die4 an!   Senden Sie eine Private Message an 12die4  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 12die4

Beiträge: 38
Registriert: 19.06.2010

CATIA V5R20 SP1

erstellt am: 05. Aug. 2010 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


verrundungskaese2.png

 
Also ich hab jetzt mal versucht der Reihe nach alle Kanten sobald sie entstehen, zu verrunden. Das klappt auch gut, bis ich dann am Ende des Strukturbaums dem Brennraumkörper abziehe, wodurch neue Kanten entstehen und die kann CATIA einfach nicht verrunden. Kann's sein, dass CATIAs Verrundungsfunktion ziemlich mies ist? Ich sehe da eigentlich gar keine Schwierigkeit drin, die noch verbleibenden Kanten zu verrunden (siehe Anhang).
Der Rest ist nach etwa 5 Stunden Arbeit mit 20.000 Versuchen, wie es endlich fehlerfrei funktioniert, nun auch endlich rund. Aber die rot markierten Kanten lassen sich nicht verrunden!!
Was nun?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespafahrer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Vespafahrer an!   Senden Sie eine Private Message an Vespafahrer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespafahrer

Beiträge: 818
Registriert: 12.02.2007

____________________
Dell Precision M6800
Win 10 Pro 1903
NVIDIA Quadro K3100M
Intel® Core™i7 CPU
4930MX @ 3GHz
3.2GHz, 32 GB RAM
____________
CATIA V5R19-28
SolidWorks 2018 SP5

erstellt am: 05. Aug. 2010 18:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 12die4 10 Unities + Antwort hilfreich


Verrundung.jpg


Verrundung_2.jpg

 
Servus,

ich hatte im ersten beitrag auch den Anhang vergessen... Hier jetzt eingefügt...

Zitat:
Also jede Tasche einzel "in Bearbeitung" setzen und verrunden, bis man einmal durch den ganzen Strukturbaum gewandert ist? Ui, das ist aber sehr aufwendig. Wie war das mit dem aufgeräumten Strukturbaum? ^^

Nein, so war das nicht gedacht. Du könntest z.B. die Brennkammern in einen Körper packen und gemeinsam abziehen (Boolesche Operationen).

Wundert mich nicht dass CATIA das nicht verrunden kann. Schau dir mal den Bereich im zweiten Anhang an! Das ist ein Übergang zwischen einem Innen- und Außenradius. Wie soll CATIA das machen? Wie willst Du da deine Virtuelle Kugel entlangschieben?
Kann es sein dass da Tangentenunstetigkeiten drin sind? Mich machen da die kleinen Unterbrechungen in der roten Linie etwas stutzig.

Könntest Du das Teil (nicht verrundet!!) mal als STEP Datei (hab nur die R16) hier einstellen? Das fuchst mich! Das muss man verrunden können!

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespafahrer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Vespafahrer an!   Senden Sie eine Private Message an Vespafahrer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespafahrer

Beiträge: 818
Registriert: 12.02.2007

____________________
Dell Precision M6800
Win 10 Pro 1903
NVIDIA Quadro K3100M
Intel® Core™i7 CPU
4930MX @ 3GHz
3.2GHz, 32 GB RAM
____________
CATIA V5R19-28
SolidWorks 2018 SP5

erstellt am: 05. Aug. 2010 18:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 12die4 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus nochmal  ,

Zitat:
Original erstellt von 12die4:
... bis ich dann am Ende des Strukturbaums dem Brennraumkörper abziehe, wodurch neue Kanten entstehen und die kann CATIA einfach nicht verrunden. Kann's sein, dass CATIAs Verrundungsfunktion ziemlich mies ist? Ich sehe da eigentlich gar keine Schwierigkeit drin, die noch verbleibenden Kanten zu verrunden (siehe Anhang).
Der Rest ist nach etwa 5 Stunden Arbeit mit 20.000 Versuchen, wie es endlich fehlerfrei funktioniert, nun auch endlich rund. Aber die rot markierten Kanten lassen sich nicht verrunden!!
Was nun?

Wie ziehst Du den Brennraum ab? Als Pocket (Tasche) oder als Boolesche Operation (also einen Körper)?
Die Verrundungsfunktion in V5 ist besser als in V4 da die nicht alles zulässt! Es kommt auch stark auf die Reihenfolge der Verrundungen an.

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

12die4
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 12die4 an!   Senden Sie eine Private Message an 12die4  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 12die4

Beiträge: 38
Registriert: 19.06.2010

CATIA V5R20 SP1

erstellt am: 05. Aug. 2010 20:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, also ich hab's jetzt doch hinbekommen. Und zwar mit der Unterfunktion "Abstandsverrundung". Ich weiß zwar nicht genau, inwiefern sich diese Funktion von der Standard Verrundung unterscheidet, aber das Ergebnis sieht ordentlich aus.
Hab das Brennraumdach als extra Körper und über Boole abgezogen.
Das mit der Verrundungsreihenfolge ist echt extrem. Brauchte an manchen Stellen 10 Anläufe mit unterschiedlichen Einstellungen, bis es mal geklappt hat. Da wird man fast verrückt bei.

Die Stelle, die du markiert hast, hat keine Tangentenunstetigkeiten. Warum die Linien unterbrochen dargestellt werden, kann ich dir aber auch nicht sagen. Möglicherweise nur ein Grafikfehler. Grundsätzlich lässt sich alles verrunden. Der Algorithmus dahinter muss es nur kapieren. Aber der von CATIA scheint nicht besonders klug zu sein. 

Sei mir nicht böse, aber den Zylinderkopf will ich nicht hochladen, da die Weitergabe der Ergebnisse unseres Konstruktionskurses eingeschränkt ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespafahrer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Vespafahrer an!   Senden Sie eine Private Message an Vespafahrer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespafahrer

Beiträge: 818
Registriert: 12.02.2007

____________________
Dell Precision M6800
Win 10 Pro 1903
NVIDIA Quadro K3100M
Intel® Core™i7 CPU
4930MX @ 3GHz
3.2GHz, 32 GB RAM
____________
CATIA V5R19-28
SolidWorks 2018 SP5

erstellt am: 06. Aug. 2010 19:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 12die4 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

die Stelle die ich markiert habe geht doch von einem Innenradius in einen Außenradius über. Das funktioniert nur sehr selten und das Ergebnis ist meist bescheiden.
Noch ein Tipp. Versuche nicht zu viele Verrundungen auf einmal zu erschlagen. Lieber ein paar mehr Verrundungen aber man findet sich besser zurecht.

Die Abstandsverrundung macht nen Radius der in jedem Punkt die gleiche Sehnenlänge (zwischen Radien-Anfang und Ende) hat.
Wie schon geschrieben, der Algorithmus dahinter ist von daher gut dass er nicht alles macht! Selbst wenn was verrundet ist heißt das ja noch lange nicht dass man es auch Herstellen kann.

Nö Du, kein Problem! Wenn Du es jetzt hinbekommen hast ist es ja eh erledigt.
Mein Chef hat für Übungen ein nettes Teil das verrundet werden soll. Da kommt es extrem auf die Reihenfolge der Verrundungen an. Je nachdem in welcher Reihenfolge verrundet wird sieht es gut aus oder nicht.

Apropos Verrundungen. Sind die bei dir nicht ein wenig groß oder täuscht das?

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

12die4
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 12die4 an!   Senden Sie eine Private Message an 12die4  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 12die4

Beiträge: 38
Registriert: 19.06.2010

CATIA V5R20 SP1

erstellt am: 06. Aug. 2010 21:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also abgesehen von den äußersten Verrundungen (6mm) sind das alles 4mm Radien. Da das ja kein Druckguss ist, habe ich es etwas konservativer gewählt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dragunov
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Dragunov an!   Senden Sie eine Private Message an Dragunov  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dragunov

Beiträge: 221
Registriert: 11.08.2009

Autocad 2009 LT englisch
Pentium 4 2Ghz
Windows XP SP3

erstellt am: 16. Aug. 2010 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 12die4 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
1.) Verrundungen so früh wie möglich (Im Extremfall direkt nach der Erstellung des Pad/Pocket).

Zitat:
wie Tom schon erwähnt hat so früh wie nur möglich verrunden!


Ich dachte immer genau andersherum, jedenfalls habe ich es so in der Schule gelernt. Habe aber öfters Probleme beim Verrunden von etwas aufwändigeren Körpern. Werde ab jetzt mal die Methode versuchen schon ganz am Anfang zu verrunden.


Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespafahrer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Vespafahrer an!   Senden Sie eine Private Message an Vespafahrer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespafahrer

Beiträge: 818
Registriert: 12.02.2007

____________________
Dell Precision M6800
Win 10 Pro 1903
NVIDIA Quadro K3100M
Intel® Core™i7 CPU
4930MX @ 3GHz
3.2GHz, 32 GB RAM
____________
CATIA V5R19-28
SolidWorks 2018 SP5

erstellt am: 16. Aug. 2010 18:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 12die4 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Benjamin,

nicht alles was man in der Schule/Ausbildung lernt muss unbedingt stimmen. Hab das schon öfters festgestellt...

Wichtig hierbei ist auch dass Du mit Booleschen Operationen arbeitest. Du kannst dann z.B. nen Abzugskörper erstellen, der mit Auszugsschrägen versehen und schon verrundet ist. Die Verrundung in dem Abzugskörper wird dir seltenst Probleme bereiten. Wenn Du erst am Schluss alles verrundest bekommst Du eher mal Probleme.

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz