| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Steg mit Rohr verbinden. (1874 mal gelesen)
|
DerDave Mitglied Industriemechaniker
 Beiträge: 2 Registriert: 04.03.2010
|
erstellt am: 16. Mrz. 2010 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal an alle. Leider ergab die Suche keine Treffer, evtl. habe ich auch nach den falschen Begriffen gesucht. Ich bitte dies zu entschuldigen. Ich arbeite noch nicht sehr lange mit CATIA und bin nun auf folgendes Problem gestoßen. Ich möchte gerne ein Stegblech mit einem Rohr verbinden(siehe Foto). Über die Kontaktbedingung bekomme ich aber nur einen Linienkontakt. Wie kann ich einen Flächenkontakt erzwingen? Es geht nicht darum eine formschlüßige Verbindung herzustellen. Die Stegfläche soll lediglich am Rohr anliegen. Über Antworten, oder Verweise zu Themen in denen diese Problematik schon einmal diskutiert wurde, wäre ich sehr dankbar. Grüße DerDave Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 16. Mrz. 2010 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerDave
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 16. Mrz. 2010 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerDave
Hallo Daniel. Da muss ich Dir leider unrecht geben, denn genau dafür ist ein Contact-Constraint da (siehe Bild) Hallo Dave. Der Contact-Constraint ist wie gesagt schon richtig. Was passiert denn, wenn du ihn vergibst? (Fehlermeldung?) Ich denke Du hast bereits andere Bedingungen vergeben, die im Clinch mit dem Kontkat stehen und ihm evtl widersprechen. Klar bekommst du einen Lnienkontakt! Denn nur so berühren sich die Parts nunmal! Die definition läuft aber trotzdem über die beiden Flächen. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerDave Mitglied Industriemechaniker
 Beiträge: 2 Registriert: 04.03.2010
|
erstellt am: 18. Mrz. 2010 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 18. Mrz. 2010 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DerDave
|