| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zahnringpumpe ( Gerotorpumpe ) Geometrie (4694 mal gelesen)
|
plan-c Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 08.02.2010
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 23:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen... Also ich versuche gerade eine Zahnringpumpe zu basteln. Ist die Ölpumpe von einem alten Motor wo es keine Ersatzteile mehr von gibt...Könnte die Teile auch ausmessen lassen und dann das Profil einlesen aber das ist mir jetzt zu langweilig. Also ich würde das gerne mit V5 machen weil mir das jetzt interessant erscheint. Hab ich noch nie gemacht. Vielleicht hat hier jemand eine Idee?? Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das am besten anstelle? Das Teil hat eine Trochoidenverzahnung. Habe da im Netz eine Software gefunden aber die ist natürlich nicht für Umme (Gerotor Design Studio)...Ist also keine Option für mich... Das muss ich doch irgendwie mit Catia hinbekommen... Viele grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad-bho Mitglied Karusellbremser

 Beiträge: 68 Registriert: 11.03.2009 DELL OptiPlex 755 Dual2Core 3Ghz 8GB RAM Windows XP x64 SUN Blade 2000 UNIX Solaris Catia V5 R14-R19 I-DEAS 6.1
|
erstellt am: 09. Feb. 2010 06:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für plan-c
Hallo, ich glaube, ich habe die Frage nicht richtig verstanden. "Also ich würde das gerne mit V5 machen weil mir das jetzt interessant erscheint.." Warum nicht mit NG oder IDEAS oder .... "Habe da im Netz eine Software gefunden aber die ist natürlich nicht für Umme (Gerotor Design Studio).." Na gottseidank gibt es CATIA ja für ne "Umme"... " Vielleicht hat hier jemand eine Idee??" Klar- Buch kaufen oder Lehrgang besuchen und lernen. Vielleicht hat der AG auch nichts dagegen, wenn mal etwas anderes konstruiert wird. ------------------ Gruss Bernd Wer Glück im Spiel hat, hat anschliessend Geld für die Liebe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
plan-c Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 08.02.2010
|
erstellt am: 10. Feb. 2010 03:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hast du keinen Ehrgeiz?! Ich benutz Catia weil ich das hier auf meiner Arbeit hab und weil ich die anderen Systeme nicht bedienen kann... Sag blos du darfst keine privaten Sachen bei dir machen.Was hastn du fürn Arbeitgeber?! Mein Brötchengeber findet das sogar cool...ok, ich mach das natürlich inner Pause oder nach Feierabend. Also die Catia Nutzung ist für mich dann tatsächlich für umme..Ist'n Ding was? ...aber egal...
Ich wollte nur wissen wie ich die Kurven hinbekomme.Oder nen Weg wie ich da am besten ohne Spezial Software drankomme. Aber ich habs jetzt.Als ich den Innenring hatte musste ich was mit Kinematik spielen. Hab mir dabei zwar einen abgebrochen aber Lehrgang war nicht nötig. Ausprobieren hat auch gefunzt. Viele Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 10. Feb. 2010 06:24 <-- editieren / zitieren -->
|
cad-bho Mitglied Karusellbremser

 Beiträge: 68 Registriert: 11.03.2009 DELL OptiPlex 755 Dual2Core 3Ghz 8GB RAM Windows XP x64 SUN Blade 2000 UNIX Solaris Catia V5 R14-R19 I-DEAS 6.1
|
erstellt am: 10. Feb. 2010 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für plan-c
Hallo, hast du keinen Ehrgeiz?! Das hat nichts mit Ehrgeiz zu tun. Sag blos du darfst keine privaten Sachen bei dir machen.Was hastn du fürn Arbeitgeber?! Automobile component supplier - ist im Moment nicht so lustig...! Die Kollegen und ich können daher auch mehrere CAD-Systeme... Für Kurven ist CATIA V5 nicht so das Pralle... würde ich mit UG machen, da gibt es gleich die richtigen Funkionen. Warum muss denn das Zahnrad so exakt konstruiert sein? Ein STL-Teil wird doch wahrscheinlich nicht davon gemacht, oder? Für die Fertigung reicht doch eine Skizze mit den nötigen Angaben aus. ------------------ Gruss Bernd Wer Glück im Spiel hat, hat anschliessend Geld für die Liebe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
plan-c Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 08.02.2010
|
erstellt am: 10. Feb. 2010 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ne ne, ein STL Teil brauch ich nicht. Das muss so genau sein, da die Pumpe ne ziemlich hohe Drehzahl hat.Wenn die Pumpe frisst ist Ende. Das Teil ist halt die einzige Ölpumpe in dem Motor. Das istn alter..na ich sag mal "Sportmotor"...Haben das Teil alle 1000km (das ist schon lang) getauscht blos jetzt sind die Ersatzteile aufgebraucht.Der Hersteller hat auch keine Teile mehr und keine Zeit..also selber machen...Wenn die Pumpe den Druck nicht mehr liefert kannste das Pleuel in der Nachbarschaft abholen-schlägt durch den Block...schon passiert. Ich reich auch nur das CAD Modell an die Fräser weiter und die schnitzen das dann. Haben die auch lieber sonst müssen die zu lang programmieren.Die müssen das auch in ihrer Pause machen. Ja UG hab ich leider nicht hier. Kann auch nicht damit umgehen. Aber so Funktionen für "Standardgeometrien" fehlen echt bei Catia. Da muss man immer irgendwie rumfuschen. Das wird schon wieder mit der Automobilindustrie. Demnächst wird es wohl vermehrt Anfragen geben Gaspedale zu konstruieren. Viele Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 11. Feb. 2010 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für plan-c
Servus Meine Empfehlung wenn du alles in Catia erstellen willst (und es reine Epi/Hypozykloide sind): - Regeln mit Parameterform einer Zykloide erzeugen - Regeln mit "paralelle Kurve" rechtwinklig zueinander auftragen - Kurven kombinieren - kombinierte Kurve projizieren (auf Ebene) - Kurve n Regel "konvertieren" - mir "parallele Kurve" Kurvensegment mit einem Kreissegment als Basis auftragen - Kurve mustern und zusammenfassen Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |