Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  constraint

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  constraint (3323 mal gelesen)
Fuchsigerfuchs
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Fuchsigerfuchs an!   Senden Sie eine Private Message an Fuchsigerfuchs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fuchsigerfuchs

Beiträge: 20
Registriert: 10.10.2005

Catia v.5 r11

erstellt am: 03. Feb. 2010 11:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem etwas mit den „constraint´s“ auszurichten. Und zwar folgendes Problem:

Randinformation:
Ich habe ein product unter den zwei weitere product´s eingefügt sind. Diese weiteren product´s besitzen jeweils mehrere parts die über constraint´s miteinander verbunden und positioniert sind.

Problemstellung:
Aus den zwei product´s will ich jeweils ein part mit den aus dem anderen product verbinden, ohne das sich die product´s sich verschieben.
Es ist nur eine translation der einzelnen part´s gewollt.

Danke für Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian.O
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Christian.O an!   Senden Sie eine Private Message an Christian.O  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian.O

Beiträge: 1212
Registriert: 17.07.2009

erstellt am: 03. Feb. 2010 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fuchsigerfuchs 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

Zitat:
Aus den zwei product´s will ich jeweils ein part mit den aus dem anderen product verbinden, ohne das sich die product´s sich verschieben.

das geht so nicht. Mit den Constraints werden nur Bauteile erster Ebene miteinander verbunden (außer du hast dein Unterproduct als Aktiv gestzt). Soll heißen, dass sich immer die Products zueinander bewegen und nicht die Parts.
Wenn es sich nur um die Ausrichtung der beiden Parts handelt kannst du das eine Part 1 kopieren und in Product 2 einfügen. Anhand von Part 1 kannst du dann das Part 2 ausrichten. Wichtig: Sobald du dein Part 1 im Product hast mit "Fix" die Lage definieren, damit es sich nicht mehr verschieben kann. Wenn Part 2 dann ausgerichtet ist kannst du Part 1 und die dazugehörigen Constraints (Fix) löschen.

------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Tirol
Christian Obholzer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 03. Feb. 2010 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fuchsigerfuchs 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Du könntest die entsprechenden Unterprodukte "flexibel" machen (RMT auf Unterbaugruppe -> Objekt -> flexibel). Dann können alle Freiheitsgrade die in der Unterbaugruppe nicht eingeschränkt sind mit Bedingungen in der Root-Baugruppe gesteuert werden.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz