|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Endwinkel einer Feder (3717 mal gelesen) | 
 | slamdunker23 Mitglied
 DHBW Student Maschinenbau - Fahrzeug-System-Engineering
 
  
 
      Beiträge: 77Registriert: 22.12.2007
 HP 8710w Quadro FX1600m4 GB RAM
 Windows 7 Prof 64 Bit
 |    erstellt am: 05. Jan. 2010 18:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich konstruiere gerade eine zylindrische Schraubenfeder. Bei der Helix kann man einen Startwinkel einstellen, um den die Helix gedreht wird. Gibt es so was auch für das andere Ende der Feder? Ich will nämlich dass am Ende die Feder auch um einen gewissen Winkel verkürzt wird. Danke!Slamdunker23
 ------------------Da(u)nken
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 05. Jan. 2010 18:27  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | slamdunker23 Mitglied
 DHBW Student Maschinenbau - Fahrzeug-System-Engineering
 
  
 
      Beiträge: 77Registriert: 22.12.2007
 HP 8710w Quadro FX1600m4 GB RAM
 Windows 7 Prof 64 Bit
 |    erstellt am: 05. Jan. 2010 19:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 05. Jan. 2010 20:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für slamdunker23   
  Hi Slamdunker. Mitnem bisschen(!) konstruieren geht das aber auch! Hat mich gerade 5Min gekostet:  Helix mit überlänge erstellen Plane mit Winkel um die Rotationsachse(Wunschwinkel) Intersect von Helix zu dieser Plane (Ergebnis gibt mehrere Lösungen. Über extract oder near den obersten nutzen) Anhand diesen Pinktes kannst du die Helix schneiden.  fertich! ------------------gruß, Tom
  [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 05. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | slamdunker23 Mitglied
 DHBW Student Maschinenbau - Fahrzeug-System-Engineering
 
  
 
      Beiträge: 77Registriert: 22.12.2007
 HP 8710w Quadro FX1600m4 GB RAM
 Windows 7 Prof 64 Bit
 |    erstellt am: 06. Jan. 2010 18:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für deine Hilfe! Somit geht es gut. Ich habe noch eine andere Frage bzgl einer Federkonstruktion, ich stell sie mal hier und mach keinen neuen Thread auf. Ich kann ja eine Feder konstruieren mit ihrer Blocklänge, das heißt die Windungen liegen aufeinander. Ich denke man kann mit CATIA sicherlich eine Feder so simulieren, dass man sie dehnen kann, das brauche ich aber gar nicht.Meine Frage ist, wie kann ich die Feder auf eine bestimmte Länge dehnen, also das muss kein Bewegungsablauf (spannen - entspannen) sein, sondern nur das spannen auf eine bestimmte Länge.
 Ist das möglich?
 Vielen Dank!Slamdunker23
 ------------------Da(u)nken
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 06. Jan. 2010 18:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für slamdunker23   
  Servus Am einfachsten geht dass, indem du dir die Steigung aus der (Block)Höhe und der Anzahl der Windungen (ist ja gegeben) berechnen lässt. (siehe auch catia.cad.de ) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 06. Jan. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 06. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |