| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Impossible Situation bei Boolscher Oper. (5748 mal gelesen)
|
Schwobaseggele Mitglied Student

 Beiträge: 44 Registriert: 16.07.2008
|
erstellt am: 23. Dez. 2009 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallooo, kurz vor Weihnachten noch eine schnelle Frage. Folgendes. Bin gerade dabei ein Versuchslenkrad fuer die Hochschule zu konstruieren. Dieses soll mit Rapid Prototyping hergestellt werden. Hab das jetzt mit ziemlich vielen Rippchen aufgebaut. Verschiedene Abschnitte in eigenen Koerpern. Diese hab ich dann mittels Bool.Ope. mit der äuseren Hülle zusammengefügt (mit Hinzufügen). Hat bisher auch prima funktioniert, doch dann ging die Catia plötzlich in den Weihnachtsurlaub und sagte, "impossible situation". Was heist das? Beziehungsweise an was kann das liegen? Was hab ich da falsch gemacht? Wenn mir jemand weiter helfen könnte, würde er/sie mir die Feiertage versüßen. Danke
Im Anhang sind ein paar Bilder: Vor der Bool.Op.,Geboolt, Fehlermeldung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 23. Dez. 2009 17:22 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Schwobaseggele: Hallooo,kurz vor Weihnachten noch eine schnelle Frage. Folgendes. Bin gerade dabei ein Versuchslenkrad fuer die Hochschule zu konstruieren. Dieses soll mit Rapid Prototyping hergestellt werden. Hab das jetzt mit ziemlich vielen Rippchen aufgebaut. Verschiedene Abschnitte in eigenen Koerpern. Diese hab ich dann mittels Bool.Ope. mit der äuseren Hülle zusammengefügt (mit Hinzufügen). Hat bisher auch prima funktioniert, doch dann ging die Catia plötzlich in den Weihnachtsurlaub und sagte, "impossible situation". Was heist das?
Das bedeutet, daß CATIA die Boolesche Operation nicht berechnen kann. Um welche handelt es sich? Zitat:
Beziehungsweise an was kann das liegen? Was hab ich da falsch gemacht?
Ich würde mal schauen, ob die Grenzflächen zwischen den Körpern sauber sind. Ein einfacher Kontakt könnte Probleme bereiten. Aber dazu müßte man genaueres wissen. Viele Grüße, CEROG
------------------ Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-Blog Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
blaue_Elise Mitglied Aspirateur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 15.02.2004 Faber-Castell MENTOR 52/80 Rotring 0,35 - 0,5 - 0,7 Nestler A0 Standardgraph
|
erstellt am: 23. Dez. 2009 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schwobaseggele
Hallo, versuch mal im GSD mit einer Intersection die beiden Körper miteinander zu schneiden. Als Ergebnis müssen lauter geschlossene Kurvenzüge entstehen. Evtl. mäkelt aber CARIA auch schon beim Versuch die Intersection zu machen, und zeigt an wo es Probleme gibt. ------------------ Gruß Elise Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schwobaseggele Mitglied Student

 Beiträge: 44 Registriert: 16.07.2008
|
erstellt am: 23. Dez. 2009 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr, es handelt sich um den Körper "Verrippung 4 Griff", der zuerst unten am Baum hängt und dann mit Hinzufügen in den Körper "Aussenschale" gefügt wird. Komisch ist, baue ich den Körper mit zwei Rippen auf, funktioniert es. Ich kann diese zwei Rippen auch beliebig verschieben, das geht auch. Wenn ich aber die Anzahl erhöhe, kommt diese Fehlermeldung. Es muss noch erwähnt werden das ich die Grundskizze der Rippenstruktur von der Gegenseite kopiert habe und neu referenziert. Die Blöcke und Trennungen hab ich wieder neu aufgebaut. Kann es auch an der Kopie liegen. (Kopie-Wie in Teildokument eingegeben) Arbeite mit R18 SP5 Besten Dank an euch!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 23. Dez. 2009 20:35 <-- editieren / zitieren -->
|
Schwobaseggele Mitglied Student

 Beiträge: 44 Registriert: 16.07.2008
|
erstellt am: 23. Dez. 2009 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 Nix 12)
|
erstellt am: 24. Dez. 2009 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schwobaseggele
Impossible Situation bedeutet meist, Catia hat Probleme 2 Flächen die Beide einen Abstand von ~0,0mm Aufweisen miteinander zu verbinden... Du erzeugst deine Verrippung mittels Block und schneidest die Rauten aus - anschliessend willst du das Ergebnis mittels einer Boolschen Operation in deine Schale einbringen? Eventuell schaust du dir mal die Funktion Stiffener an. BTW sollte die Englisch / Deutsch Translation nicht so schwer fallen...[tech] [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 24. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schwobaseggele Mitglied Student

 Beiträge: 44 Registriert: 16.07.2008
|
erstellt am: 24. Dez. 2009 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP ZBook 15 Windows 7 / V5R24
|
erstellt am: 24. Dez. 2009 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schwobaseggele
Schau Dir mal das Part in der angehaengten datei an. R19 SP3 Ich habe Deine Situation versucht nachzustellen. Es gibt zwei Szenarien: 1. Du versuchst, die Verrippung als Stiffener auszufuehren. Dafuer muss aber die Skizze recht komplex ausgefuehrt werden. Vorteil: CATIA sucht alle Begrenzungsflaechen automatisch. 2. Du erzeugst die Verrippung als separates Part und nimmst dann union - trim. Vorteil, Du kannst die ganze verrippung inklusive Entformung und verrundung fertigstellen und setzt sie dann richtig ein. Beide Versuche habe ich Dir mal im Part eingesetzt. Schau es Dir an und probiere es, auf Dein part umzusetzen. Viel Erfolg dabei. Gruss Catrin ------------------ -------------------------------------------------- cad_de@catrin-eger.de -------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000
|
erstellt am: 24. Dez. 2009 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schwobaseggele
|