| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Constraints erzeugen (1879 mal gelesen)
|
cd84 Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 15.04.2009 Windows Vista Catia V5 R18
|
erstellt am: 13. Nov. 2009 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo ich habe eine (anfägner)frage: undzwar habe ich eine baugruppe, die wie folgt aufgebaut ist: product1 product2 part1 product3 part3 part4 jetzt möchte ich constraints zwischen part3 und part1 sowie zwischen part4 und part1 machen, aber da bekomm ich eine fehlermeldung (inconsistent or over constraint). gibts da irgend ne möglichkeit? nutze catia v5r19 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 13. Nov. 2009 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cd84
Hallo cd84, wenn Du starre Unterbaugruppen hast, verhalten sie sich im übergeordneten Produkt so, als ob sie aus einem Stück bestünden. Das heißt, Du kannst innerhalb des Unterprodukts keine Relativverschiebungen durch Constraints im Hauptprodukt machen. Ich denke, das erzeugt Dein Problem. (Oder Du hast sich widersprechende Bedingungen gemacht.) Abhilfe schafft hier die flexible Unterbaugruppe: Im Kontextmenü der Partnummer der Unterbaugruppe unter Objekt.../ "flexible/starre Unterbaugruppe"(Flexible/Rigit Sub-Assmbly) wählen. Dann ändert sich das Icon (Lila Zahnrad) und Du kannst Die Teile auch auf Hauptproduktebene gegneinander im Unterprodukt verschieben. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmokieMcPot Mitglied Dipl.-Ing. Kunststofftechnik... irgendwie in der Konstruktion gelandet ;-)
 
 Beiträge: 107 Registriert: 20.08.2008
|
erstellt am: 16. Nov. 2009 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cd84
Hehe, das war auch eins meiner ersten Probleme, die ich mit CATIA hatte. Leider sind flexible Baugruppen bei den OEMs nicht erwünscht. Wir haben das klassischerweise über ein Steuerpart gelöst, welches alle externen Referenzen enthält! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cd84 Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 15.04.2009 Windows Vista Catia V5 R18
|
erstellt am: 16. Nov. 2009 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für den tip mit dem flexible assembly. wie funktioniert denn die variante mit dem steuerpart?
Zitat: Original erstellt von SmokieMcPot: Hehe, das war auch eins meiner ersten Probleme, die ich mit CATIA hatte.Leider sind flexible Baugruppen bei den OEMs nicht erwünscht. Wir haben das klassischerweise über ein Steuerpart gelöst, welches alle externen Referenzen enthält!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |