| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abhängigkeit zur Teilefamilie eines Kataloges (805 mal gelesen)
|
catfish Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 30.07.2007 Catia V5 R19 WIN7 64bit
|
erstellt am: 11. Jul. 2009 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Meine Ausgangslage ist die folgende: Ich habe ein part -> erstelle Konstruktionstabelle -> ertselle Familientabelle in einem Katalog Nun dachte ich, daß ich eine Komponente aus dem Katalog in einem beliebigen Produkt platzieren kann und diese weiterhin mit der Referenzomponente in Verbindung bleibt. Wenn ich aber die Refernzkomponente ändere, ändern sich zwar die Teile im Katalog aber nicht die im Produkt platzierte Komponente. Ist das irgendwie möglich, diese Verbindung zum Katalog aufrechtzuerhalten???? Danke!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 11. Jul. 2009 19:09 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von catfish: Hallo,Nun dachte ich, daß ich eine Komponente aus dem Katalog in einem beliebigen Produkt platzieren kann und diese weiterhin mit der Referenzomponente in Verbindung bleibt.
Da hast du wohl falsch gedacht. Das ist nur bei 2D-Komponenten so, die noch nicht exposed worden sind. Zitat:
Wenn ich aber die Refernzkomponente ändere, ändern sich zwar die Teile im Katalog aber nicht die im Produkt platzierte Komponente.Ist das irgendwie möglich, diese Verbindung zum Katalog aufrechtzuerhalten????
AFAIK Nein. Ich halte sowas auch eher für gefährlich und deshalb wenig sinnvoll. ------------------ Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-Blog
Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
catfish Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 30.07.2007 Catia V5 R19 WIN7 64bit
|
erstellt am: 11. Jul. 2009 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort. Ich habe nun das Problem, daß ich nach einer Möglichkeit suche, Familientabelle (wie es sie in ProE gibt) zu "erstellen". Dort habe ich ein generisches Teil, bei welchem (wie bei konstruktionstabellen) verschiedene Parameter mit unterschiedlichen Werten belegt werden können. Wenn ich so drei Varianten erzeuge, kann ich auch alle drei in einer Baugruppe einbauen, wobei die Verbindung zum generischen Teil erhalten bleibt. Mit Konstruktionstabellen ist dies ja nicht möglich (nur eine Variante in der Session möglich). Ich dachte, daß ich dafür Kataloge benutzen kann, ist wohl auch nicht der Fall. Mein Problem ist, daß ich viele Varianten eines Teiles in unterschiedlichen Produkten einbauen muß, wobei sich das generische Teil ab und zu ändert. Folglich sollen sich auch alle Varianten mitändern. Auch würde ich gerne mehrere varianten je Produkt verbauen. In ProE alles mit nur einem Part möglich, welches zentral abgelegt ist. Geht das wirklich nicht in Catia???? Danke für alle Vorschläge.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 11. Jul. 2009 20:28 <-- editieren / zitieren -->
Mach dich von anderen Programmen frei. Sonst kommst du mit CATIA nie auf einen grünen Zweig. Jedes System hat seine Philosophie. Zitat: Original erstellt von catfish:
Ich habe nun das Problem, daß ich nach einer Möglichkeit suche, Familientabelle (wie es sie in ProE gibt) zu "erstellen". Dort habe ich ein generisches Teil, bei welchem (wie bei konstruktionstabellen) verschiedene Parameter mit unterschiedlichen Werten belegt werden können. Wenn ich so drei Varianten erzeuge, kann ich auch alle drei in einer Baugruppe einbauen, wobei die Verbindung zum generischen Teil erhalten bleibt. Mit Konstruktionstabellen ist dies ja nicht möglich (nur eine Variante in der Session möglich).
Das ist so nicht ganz richtig. Du kannst durchaus Teile mit unterscheidlichen Maßen in einer Baugruppe haben, die auf der gleichen Kontur und KOnstruktionstabelle basieren. Aber du kannst nicht einer "Variante" Geometrie hinzufügen und davon ausgehen, dass die "Varianten" das ebenfalls erhalten. Zitat:
Ich dachte, daß ich dafür Kataloge benutzen kann, ist wohl auch nicht der Fall.
Diese Arbeitsweise funktioniert vermutlich nur, wenn filebasiert gearbeitet wird. Diese Arbeitsweise ist aus meiner Sicht überholt. Stand der Technik sind heute PDM-Systeme, die die Teile verwalten, Stücklisten generieren usw. Zitat:
Mein Problem ist, daß ich viele Varianten eines Teiles in unterschiedlichen Produkten einbauen muß, wobei sich das generische Teil ab und zu ändert. Folglich sollen sich auch alle Varianten mitändern.
Und was ist, wenn sich einzelne "Varianten" nicht ändern? Was ist mit älteren Baugruppen, wo diese bereits verbaut worden sind? Ich halte die Arbeitsweise für Murks. Zitat:
Auch würde ich gerne mehrere varianten je Produkt verbauen.
Part oder Produkt???? Im Product sind ab R19 Varianten möglich. ------------------ Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-Blog Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
catfish Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 30.07.2007 Catia V5 R19 WIN7 64bit
|
erstellt am: 11. Jul. 2009 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CEROG:Part oder Produkt???? Im Product sind ab R19 Varianten möglich. [/B]
ja, das schon, aber ich meinte, daß ich verschiedene Varianten einer Konstruktionstabelle (also eines Parts) in einem Produkt einbauen will, ohne extra mehrere Teile aus der Tabelle zu erstellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 11. Jul. 2009 20:46 <-- editieren / zitieren -->
|
catfish Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 30.07.2007 Catia V5 R19 WIN7 64bit
|
erstellt am: 11. Jul. 2009 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, das heißt dann aber, daß man das somit erzeugte Teil speichern muß. Es geht darum, daß ich viele Packages mit vielen unterschiedlich großen Felgen (mit konstr.tab. erzeugt) erstellen muß. Wenn ich jetzt aus der konstr.tab. 20 verschieden große Felgen erstelle, welche keine Verbindung zum "Masterteil" haben, und dann feststelle, daß etwas an der Felge geändert werden muß, müsste man alle 20 felgen einzeln korrigieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 12. Jul. 2009 11:23 <-- editieren / zitieren -->
|
catfish Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 30.07.2007 Catia V5 R19 WIN7 64bit
|
erstellt am: 12. Jul. 2009 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 12. Jul. 2009 13:12 <-- editieren / zitieren -->
|
catfish Mitglied
 
 Beiträge: 116 Registriert: 30.07.2007 Catia V5 R19 WIN7 64bit
|
erstellt am: 12. Jul. 2009 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort. Im Prinzip habe ich, sagen wir, 20 Felgen. Vier Maße des Profils und der Durchmesser sind durch Parameter und eine Konstruktionstabelle gesteuert. Man kann sich das auch vereinfacht als rechteckiges Profil mit unterschiedlicher Breite und Durchmesser vorstellen. Kann ich da Deinen Vorschlag anwenden? Die steuernden Parameter müssten dann ja in jedem Teil Einfluß auf die eingefügte Geometrie haben. Danke nochmals. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |