| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Part in Assembly über Hilfs-Achsensystem verschieben (2189 mal gelesen)
|
cv5-athlet Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 18.05.2009
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 00:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Folgendes Problem: Ich habe ein Part in einer Baugruppe. Das Part hat 2 Achsensysteme, ein Ursprungssystem und ein Hilfssystem. Ich möchte das Part jetzt über das Hilfssystem bspw. in x-Richtung verschieben (x-Richtung Hilfssystem und Ursprungssystem stimmen nicht überein). Setze ich den Kompass (mit snap automatically) auf das Part (Product aktiv), um es zu verschieben, setzt sich der Kompass immer in das Ursprungssystem. Wie bekomme ich es hin, dass ich das Part über den Kompass auf dem Hilfssystem verschiebe? Welche Alternativen gibt es, falls das nicht funktioniert? Vielen Dank für die Unterstützung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks Premium 2013 SP4 Flow Simulation PTC Windchill 10.2<P>Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 00:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cv5-athlet
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 25. Mai. 2009 05:36 <-- editieren / zitieren -->
Hallo V5-athlet, Bessere Methode: In einem Skelettpart eine Positionsachse für das Part erstellen und damit positionieren. Das Positionieren geht schneller und exakter und du hast später keine Probleme mit Bedingungen, weil irgendwelche Körperelemente nicht mehr da sind. Du kannst dafür dann auch dein Hauptachsensystem aus deinem Bauteil-Part verwenden. Zitat: Original erstellt von marques_CH: Wenn, dann müsste das Hilfssystem doch im Assembly sein oder?
Wie geht das denn? Viele Grüße, CEROG ------------------ Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-Blog Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
cv5-athlet Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 18.05.2009
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Achsensysteme kann ich doch nur im Part erzeugen. In der Assembly könnte ich evt. Komponenten erzeugen, die innerhalb der Assy positioniert sind. Das soll aber nicht mein Ziel sein. Gruß cv5-athlet
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cv5-athlet Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 18.05.2009
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CEROG, danke für die Unterstützung. Ok, ich kann natürlich ein Achsensystem im Skelett-Part erzeugen, auf das ich positionieren möchte und bspw. mit der "Versetzen"-Funktion oder mit der Kongruenz-Bedingung arbeiten. Mein Wunsch wäre jedoch eine "freie" Positioniermethode mit lokalem Achsensystem im zu verschiebenden Part. Die von dir beschriebene Methode (sicherlich auch gut) bedeutet, dass wieder Hilfsgeometrie erzeugt werden muss - dafür habe ich natürlich später auch eine Nachvollziehbarkeit der Verschiebung.. Gruß cv5-athlet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 25. Mai. 2009 17:59 <-- editieren / zitieren -->
Hallo cv5-athlet, Zitat: Original erstellt von cv5-athlet: Hallo CEROG,danke für die Unterstützung. Ok, ich kann natürlich ein Achsensystem im Skelett-Part erzeugen, auf das ich positionieren möchte und bspw. mit der "Versetzen"-Funktion oder mit der Kongruenz-Bedingung arbeiten. Mein Wunsch wäre jedoch eine "freie" Positioniermethode mit lokalem Achsensystem im zu verschiebenden Part. Die von dir beschriebene Methode (sicherlich auch gut) bedeutet, dass wieder Hilfsgeometrie erzeugt werden muss - dafür habe ich natürlich später auch eine Nachvollziehbarkeit der Verschiebung.. Gruß cv5-athlet
Genau wegen dieser Nachvollziehbarkeit wird das ja auch gemacht. Meiner persönlichen Meinung nach ist das, was du vorhast eher zweifelhaft. Aber vielleicht denke ich auch in eine andere Richtung. Viele Grüße, CEROG ------------------ Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-Blog Wie stelle ich meine Fragen richtig? |