| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: CATpart temporär dazuladen (1055 mal gelesen)
|
CAD-aktiv Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 04. Mrz. 2009 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe gehört, dass es bei Catia V4 über den Filemanager die Möglichkeit gab .models temporär anzuzeigen. So konnte man sich zum Beispiel den Bauraum anzeigen lassen und auf Kollision prüfen etc. Durch das temporäre laden wurde auch verhindert, dass man aus versehen die Daten mit im zu bearbeitenden Modell abspeichern konnte. Gibt es eine ähnliche Funktion auch unter V5? Vorteile würde ich bei der Datenverwaltung sehen, da man so nicht den ganzen Bauraum mit im CATproduct speichern muss und somit weniger Dateien und weniger Speicherplatz benötigt. Dankeschön für die Unterstützung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 04. Mrz. 2009 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-aktiv
Servus Du könntest deinen Bauraum als cgr abspeichern (bereinfachte geometrie) und diesen dann in deine Baugruppe einfügen. Oder deine Baugruppe (mit komplettem Bauraum) im Cache-Modus öffnen. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-aktiv Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 04. Mrz. 2009 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, cache-Modus bedeutet doch, dass zunächst keine Struktur der Modelle geladen wird. Sie werden nur visuell dargestellt, oder? Bei beiden Lösungen (cache, cgr) wäre der Bauraum aber 'fest' im CATProduct verankert, sehe ich das richtig? Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 05. Mrz. 2009 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-aktiv
Hallo, ich glaube, da gibts (vielleicht bei mir) ein Verständnisproblem. Wenn du z.B. dein zu bearbeitendes Teil (Part A), deine Bauraumgeometrie (Bauraumprodukt B) in folgender Struktur hältst: ARBEITSBAUGRUPPE (CATProduct) - Part A (CATPart) - Bauraumprodukt B (CATProduct) dann kannst du doch ganz normal durch deine Arbeitsbaugruppe alles sehen was du musst, gehst ganz normal in dein Part um es zu bearbeiten (z.B. kleine Flächen isoliert reinkopieren etc) und wirst damit nicht alle sonstigen Bauraumdaten in dein zu bearbeitendes Part kopieren. Beim Sichern deines Parts wird nichts zuviel "mitgenommen". Die Arbeitsbaugruppe ist Mittel zum Zweck, kann gesichert werden und ist relativ klein vom Speicherbedarf (da es nur eine "Linksammlung" ist). Grüße aus dem Rheinland Thomas ------------------ CATIA - eine Laune der Natur ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-aktiv Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 10.02.2009
|
erstellt am: 06. Mrz. 2009 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, ich gebe dir recht. Das ist eine Vorgehensweise, die durchaus händelbar ist. Einfacher aber wäre es in deinem Beispiel wenn man auf die Arbeitsbaugruppe verzichten könnte, die ja zusätzlich verwaltet werden muss. Gerade wenn ich mehrere Varianten/Versionen meines Modells erzeugen muss. Das könnte ich zB so machen: Arbeitsbaugruppe - Part Variante1 - Part Variante2 - Part Variante3 - Baugruppe Hier ergibt sich aber ein Problem beim Speicherort, weil ich die Varianten ungern in einem Ordner speichern möchte. Unterschiedliche Speicherorte innerhalb einer Baugruppe (Arbeitsbaugruppe) über die Sicherungsverwaltung zu koordinieren, das ist meiner Ansicht nach aber zu problematisch (fehleranfällig), weil man schnell die Übersicht verliert. Okay jetzt wird hier schnell das Argument kommen, dass es nicht zu schwer sein kann 3 Parts voneinander zu unterscheiden. Stimmt natürlich! Was aber wenn ich statt Parts Products habe mit 30 Parts? Ich hoffe die Problematik ist verständlich. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |